Björn Robert Heinze
domiciled in Berlin, from Germany Active mandates: Smart Places, Smart Places Protocol Establishment Connected persons: Emanuel Niklaus Geiger You can stay up to date through "Björn Robert Heinze", please log in or register free of charge.You are now following "Björn Robert Heinze"
Credit rating You can stay up to date through "Björn Robert Heinze", please log in or register free of charge.You are now following "Björn Robert Heinze"
|
Places where people with the name Björn Robert Heinze live
Sectors in which people with the name Björn Robert Heinze work
Religious, political or secular associations
IT services
Religious, political or secular associations
IT services
Private persons with the name Björn Robert Heinze
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Björn Robert Heinze
Publication number: HR02-1005637519, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Smart Places, in Thal, CHE-375.639.848, Verein (SHAB Nr. 216 vom 07.11.2022, Publ. 1005598387).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Luu-Oswald, Chi-Hung, deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Heinze, Björn, deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift].
Publication number: HR01-1005598387, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Smart Places, in Thal, CHE-375.639.848, Wiesentalstrasse 6, 9425 Thal, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
19.04.2022.
Zweck:
Zweck des Vereins ist die Förderung und Bereitstellung von Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnologie, insbesondere in den Bereichen Krypto-Technologie und -Vermögenswerte sowie Blockchain. Der Verein kann seine Mittel zur Entwicklung von Software und dem Aufbau von Plattformen in den obengenannten Bereichen verwenden. Dazu kann der Verein auch Dritte beauftragen. Der Verein fördert die Entwicklung und die Verbreitung von Blockchain-Technologien und erforscht die Blockchain-Technologie oder andere ähnliche oder analoge Protokolle und deren Anwendungen. Der Verein kooperiert mit anderen Unternehmen, Vereinen oder Stiftungen mit ähnlichen oder verwandten Aktivitäten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Der Verein kann sich direkt oder indirekt an allen Geschäften und Aktivitäten beteiligen, Transaktionen durchführen und Verträge abschliessen, um den Zweck des Vereins zu fördern. Der Verein kann Rechte im Bereich des geistigen oder gewerblichen Eigentums entwickeln, erwerben, halten und verkaufen sowie Lizenzen an solchen Rechten erwerben oder vergeben.
Mittel:
Mittel: Freiwillige Zuwendungen (Sponsorengelder, Schenkungen, Vermächtnisse etc.);
Zuflüsse aus Token-Verkäufen;
Zuflüsse aus Staking Programmen;
Darlehen.
Eingetragene Personen:
Luu-Oswald, Chi-Hung, deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Geiger, Emanuel, von Oberegg, in Oberegg, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Heinze, Björn, deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.