Katrin Fritz
domiciled in Bottmingen, from Germany Active mandates: Competence Foundation dementia.live Connected persons: David Suhr, Barbara Studer, Susanne Stephanie Salvi Waldner You can stay up to date through "Katrin Fritz", please log in or register free of charge.You are now following "Katrin Fritz"
Credit rating You can stay up to date through "Katrin Fritz", please log in or register free of charge.You are now following "Katrin Fritz"
|
Places where people with the name Katrin Fritz live
Sectors in which people with the name Katrin Fritz work
Religious, political or secular associations
Religious, political or secular associations
Private persons with the name Katrin Fritz
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Katrin Fritz
Publication number: HR01-1006346382, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Competence Foundation dementia.live, in Zollikon, CHE-406.882.890, c/o Seniorendienste Schweiz AG, Zweigniederlassung Zollikon, Bergstrasse 17, 8702 Zollikon, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
07.04.2025.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt den Zweck der Förderung und Durchführung vielfältiger Aktivitäten und Projekte im Bereich der Aufklärung und Unterstützung in Bezug auf Alterskrankheiten, insbesondere neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenzerkrankungen und insbesondere die Alzheimererkrankung. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung in der ganzen Schweiz sowie international tätig.
Förderschwerpunkte:
Aufklärung: Information und Bildung zu Alterskrankheiten, Präventionsmassnahmen und Früherkennung, Beratung und Begleitung von Betroffenen und Angehörigen. Die Aufklärungsmassnahmen sollen insbesondere durch moderne Kommunikationsmittel transportiert werden.
Wissenschaft und Forschung:
Förderung von universitären Forschungsprojekten/Grundlagenforschung zu Ursachen und Therapien von Alterskrankheit, Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern, Verbreitung von Forschungsergebnissen.
Unterstützung:
Finanzielle Unterstützung von bedürftigen Betroffenen und Angehörigen, Förderung von Selbsthilfegruppen und ehrenamtlicher Arbeit, Unterstützung von Angeboten zur Entlastung und Begleitung, insbesondere auch mit Hilfe künstlicher Intelligenz und zukünftigen modernen Technologien. Im Rahmen der Förderung des Stiftungszweckes können zudem Preisverleihungen ("Awards") durch die Stiftung verliehen werden. Die Stiftung kann ihre Tätigkeit auf andere Bereiche ausdehnen, soweit diese mit dem im ersten Absatz verfassten Zweck in Übereinstimmung stehen. Es ist zu erwähnen, dass nicht alle Förderschwerpunkte für die Zweckumsetzung umgesetzt werden müssen. Die Stiftung behält sich ausdrücklich das R echt vor als sogenannte Dachstiftung aufzutreten und hierfür die Schaffung und Verwaltung von zweckgebundenen Fonds (sog. Unterstiftungen) zu bezwecken. Damit kann die Stiftung privaten Förderern mit kleinen, mittleren und grossen Vermögen die Möglichkeit anbieten, ihre persönlichen Förderanliegen im Rahmen des Stiftungszwecks nach den Massstäben der kosteneffizienten Fördertätigkeit wirksam umzusetzen. Die Stiftung ist gemeinnützig, verfolgt keinen kommerziellen Zweck und erstrebt keinen Gewinn. Sie ist politisch sowie konfessionell neutral. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Fritz, Katrin, deutsche Staatsangehörige, in Bottmingen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Salvi Waldner, Susanne Stephanie, von Allschwil, in Allschwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Studer, Barbara, von Reitnau, in Lenzburg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Suhr, David, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
OBT AG (CHE-384.364.751), in Zürich, Revisionsstelle.