Reports for Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe
- Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe with its legal headquarters in Luzern is active. Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe operates in the sector «Operation of an pension fund».
- Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe has 12 persons entered in its management.
- Under «Notifications» you will find all commercial register changes, the most recent one was made on 18.07.2025.
- The organization's UID is CHE-113.532.956.
- Companies with an identical address: Bank Julius Bär & Co. AG, Pensionskasse der Julius Bär Gruppe.
Management (12)
newest members of the Foundation Board
Manuel Simon Romer,
Philipp Gnehm,
Evangelia Kostakis,
Nina Barbara Salzmann-Epper,
Simone Evelyne Rettich
newest authorized signatories
Manuel Simon Romer,
Philipp Gnehm,
Evangelia Kostakis,
Nina Barbara Salzmann-Epper,
Simone Evelyne Rettich
Executive board
Commercial register information
Entry in the commercial register
27.03.2007
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Luzern
Commercial Registry Office
LU
Commercial register number
CH-100.7.787.527-9
UID/VAT
CHE-113.532.956
Sector
Operation of an pension fund
Purpose (Original language)
Die Stiftung bezweckt, die Arbeitnehmer der Bank Julius Bär & Co. AG (nachfolgend "Arbeitgeber" genannt) gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod zu versichern. Die Stiftung betreibt ausschliesslich eine über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge und versichert ausschliesslich Lohnbestandteile die über dem Grenzbetrag für die Sicherstellung von reglementarischen Leistungen durch den Sicherheitsfonds liegen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie dann selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Mit Zustimmung des Stiftungsrates können der Stiftung Arbeitnehmer von Unternehmen angeschlossen werden, welche der Julius Bär Gruppe angehören oder mit ihr wirtschaftlich oder finanziell eng verbunden. Der Anschluss eines Unternehmens erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung bildet für die ihr vor dem 18. November 2020 angeschlossenen Unternehmen, welche mit der Julius Bär Gruppe nicht wirtschaftlich oder finanziell verbunden sind, getrennte Rechnungskreise und ermittelt das auf sie entfallende Vorsorgekapital und Vorsorgevermögen getrennt. Der Stiftungsrat kann im Rahmen der Stiftung Separatfonds bilden. Diese sind in der Jahresrechnung separat auszuweisen.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Zürich | 02.04.2007 |
Other company names
Past and translated company names
- Zusatzkasse der Privatbanken der Julius Bär Gruppe
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006388409, Commercial Registry Office Lucerne, (100)
Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe, in Luzern, CHE-113.532.956, Stiftung (SHAB Nr. 110 vom 10.06.2024, Publ. 1006052115).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Studer, Claudio, von Deitingen, in Zufikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Romer, Manuel Simon, von Benken (SG), in Uzwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1006052115, Commercial Registry Office Lucerne, (100)
Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe, in Luzern, CHE-113.532.956, Stiftung (SHAB Nr. 56 vom 20.03.2024, Publ. 1005989984).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schraner, Steven, von Mettauertal, in Würenlos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gnehm, Philipp, von Zürich, in Maur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1005989984, Commercial Registry Office Lucerne, (100)
Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe, in Luzern, CHE-113.532.956, Stiftung (SHAB Nr. 3 vom 05.01.2023, Publ. 1005644353).
Urkundenänderung:
26.01.2024.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt, die Arbeitnehmer der Bank Julius Bär & Co. AG (nachfolgend "Arbeitgeber" genannt) gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod zu versichern. Die Stiftung betreibt ausschliesslich eine über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge und versichert ausschliesslich Lohnbestandteile die über dem Grenzbetrag für die Sicherstellung von reglementarischen Leistungen durch den Sicherheitsfonds liegen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie dann selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Mit Zustimmung des Stiftungsrates können der Stiftung Arbeitnehmer von Unternehmen angeschlossen werden, welche der Julius Bär Gruppe angehören oder mit ihr wirtschaftlich oder finanziell eng verbunden. Der Anschluss eines Unternehmens erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung bildet für die ihr vor dem 18. November 2020 angeschlossenen Unternehmen, welche mit der Julius Bär Gruppe nicht wirtschaftlich oder finanziell verbunden sind, getrennte Rechnungskreise und ermittelt das auf sie entfallende Vorsorgekapital und Vorsorgevermögen getrennt. Der Stiftungsrat kann im Rahmen der Stiftung Separatfonds bilden. Diese sind in der Jahresrechnung separat auszuweisen. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.]
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.