Age of the company
-Turnover in CHF
-Capital in CHF
-Employees
-Active brands
-Reports for Verein christlicher Fachleute im Rehabilitations- und Drogenbereich VCRD in Liquidation
There is no information available because this company has been deleted.
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
Commercial register information
Entry in the commercial register
16.01.2004
Deletion from the commercial register
28.07.2014
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Bern
Commercial Registry Office
BE
Commercial register number
CH-035.6.032.714-8
UID/VAT
CHE-110.488.661
Sector
Other social services
Purpose (Original language)
Förderung der Begleitung, Betreuung und Rehabilitation von Personen, deren Lebensgestaltung durch stoffgebundene und nicht stoffgebundene Abhängigkeit, psychische Beeinträchtigung und soziale Benachteiligung eingeschränkt ist; Ziel ist eine möglichst ganzheitliche Entwicklung und Wiederherstellung des Menschen in seinen Beziehungen zu sich und seiner Umwelt auf der Grundlage der Liebe Gottes, die in Jesus Christus persönlich erfahrbar wird; Sinnorientierung auf der Grundlage biblisch-ethischer Werte und Förderung der Abstinenz sind Hautpanliegen dieses Wiederherstellungsprozesses, welcher die biologischen, psychischen und sozialen Aspekte des Menschseins berücksichtigt; dazu gehört die diakonische Aufgabe, psychisch und sozial Schwache zu tragen und Lebensraum (Arbeit, Wohnen, Beziehungen) für sie zu schaffen; fördert die Qualität der christlichen Hilfsangebote in Theorie und Praxis (Aus- und Weiterbildung, Supervision, Forschung etc.); fördert die Ausbreitung, das Bekanntwerden und die gesellschaftliche Anerkennung christlicher Angebote in Beratung, Begleitung und Therapie und nimmt deren Interessen wahr in Öffentlichkeit und Politik; setzt sich für eine konstruktive Zusammenarbeit mit Fachstellen, Institutionen, Behörden und anderen Gremien ein und vertritt die Interessen der Mitglieder (natürliche und juristische) in Dach- und Fachverbänden und Institutionen.
Other company names
Past and translated company names
- Verein christlicher Fachleute im Rehabilitations- und Drogenbereich VCRD
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Verein christlicher Fachleute im Rehabilitations- und Drogenbereich VCRD in Liquidation
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 1636829, Commercial Registry Office Berne, (36)
Verein christlicher Fachleute im Rehabilitations- und Drogenbereich VCRD in Liquidation, in Bern, CHE-110.488.661, Verein (SHAB Nr. 100 vom 28.05.2013, Publ. 7203458). Die Liquidation ist beendet. Der Verein wird gelöscht.
Publication number: 7203458, Commercial Registry Office Berne, (36)
Verein christlicher Fachleute im Rehabilitations- und Drogenbereich VCRD, in Bern, CH-035.6.032.714-8, Verein (SHAB Nr. 125 vom 01.07.2010, S. 6, Publ. 5704512).
Name neu:
Verein christlicher Fachleute im Rehabilitations- und Drogenbereich VCRD in Liquidation.
Organisation neu:
[Streichung der Organisation von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.]. Der Verein ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 13.11.2012 aufgelöst.
Liquidationsadresse:
c/o Martin Kull, Bodelenweg 21, 3172 Niederwangen]bei Bern.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mahler, Roland Dr., von Fischenthal, in Räterschen (Elsau), Präsident, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Präsident mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär oder dem Kassier];
Spycher, Jürg, von Köniz, in Siblingen, Vizepräsident, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Vizepräsident mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär oder dem Kassier];
Breitenstein, Markus, von Buus, in Oberburg, Mitglied und Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied und Kassier mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
Dietiker, Rolf, von Thalheim AG, in Aarau, Mitglied und Sekretär, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied und Sekretär mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
Kull, Martin, von Niederlenz, in Niederwangen bei Bern (Köniz), Liquidator, mit Einzelunterschrift.
Publication number: 5704512, Commercial Registry Office Berne, (36)
Verein christlicher Fachleute im Rehabilitations- und Drogenbereich VCRD, in Bern, CH-035.6.032.714-8, Verein (SHAB Nr. 169 vom 01.09.2004, S. 3, Publ. 2429770).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Pfeifer, Hans-Rudolf Dr., von Andelfingen, in Binz (Maur), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kull, Martin, von Niederlenz, in Bern, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mahler, Roland Dr., von Fischenthal, in Räterschen (Elsau), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär oder dem Kassier [bisher: Vizepräsident mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Spycher, Jürg, von Köniz, in Siblingen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär oder dem Kassier;
Breitenstein, Markus, von Buus, in Oberburg, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Dietiker, Rolf, von Thalheim AG, in Aarau, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Gerber, Urs, von Basel und Mümliswil-Ramiswil, in Muttenz, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Vögt-Grassi, Monika, von Basel und Uster, in Basel, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.