Reports for Verband Schweizerischer Hobelwerke
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Verband Schweizerischer Hobelwerke
- Verband Schweizerischer Hobelwerke is an Association with its legal headquarters in Zürich. Verband Schweizerischer Hobelwerke belongs to the industry «Associations and federations» and is currently active.
- The organization was founded on 22.06.1904.
- Under «Notifications» you will find all commercial register changes, the most recent one was made on 07.09.2022.
- The organization is registered in the commercial register ZH under the UID CHE-100.582.086.
- The address is identical with 7 other active companies. These include: FREI connect AG, Paritätische Kommission der zahntechnischen Laboratorien der Schweiz, Paritätische Kommission für das schweizerische Coiffeurgewerbe.
Management (6)
newest members of the committee
Jörg Langheim,
Jörg Meyer,
Peter Marty-Künzli,
Ismaël Mivelaz,
Markus Lädrach
newest authorized signatories
Executive board
Commercial register information
Entry in the commercial register
22.06.1904
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Zürich
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-035.6.017.312-0
UID/VAT
CHE-100.582.086
Sector
Associations and federations
Purpose (Original language)
Der Verein bezweckt die allseitige Wahrung und Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder als selbstständige Glieder der schweizerischen Holzwirtschaft. Er erstrebt namentlich die Verwirklichung und Erhaltung befriedigender Produktionsbedingungen und gesunder Absatzverhältnisse auf der Grundlage einer möglichst wettbewerbsbeständigen Holzverwertung. Der Verein fördert und verpflichtet seine Mitglieder, gute Qualitäten in der Ausführung der Holz- und Oberflächenbehandlungen zu gewährleisten.
Other company names
Past and translated company names
- Association Suisse des Raboteries
- Association Suisse des Raboteries (ASR
- Verband Schweizerischer Hobelwerke VSH
- [Association Suisse des Raboteries ASR]
- Verband Schweizischer Hobelwerke VSH
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Verband Schweizerischer Hobelwerke
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005556291, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Verband Schweizerischer Hobelwerke, in Zürich, CHE-100.582.086, Verein (SHAB Nr. 24 vom 04.02.2021, Publ. 1005091491).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Flückiger, Hans Peter, von Schöftland, in Schöftland, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Langheim, Jörg, deutscher Staatsangehöriger, in Stein (AG), Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Meyer, Jörg, von Oftringen, in Egnach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publication number: HR02-1005091491, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Verband Schweizerischer Hobelwerke (VSH), bisher in Bern, CHE-100.582.086, Verein (SHAB Nr. 50 vom 13.03.2017, Publ. 3398767).
Statutenänderung:
03.09.2020.
Name neu:
Verband Schweizerischer Hobelwerke.
Uebersetzungen des Namens neu:
(Association Suisse des Raboteries).
Sitz neu:
Zürich.
Domizil neu:
Radgasse 3, 8005 Zürich.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt die allseitige Wahrung und Förderung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder als selbstständige Glieder der schweizerischen Holzwirtschaft. Er erstrebt namentlich die Verwirklichung und Erhaltung befriedigender Produktionsbedingungen und gesunder Absatzverhältnisse auf der Grundlage einer möglichst wettbewerbsbeständigen Holzverwertung. Der Verein fördert und verpflichtet seine Mitglieder, gute Qualitäten in der Ausführung der Holz- und Oberflächenbehandlungen zu gewährleisten.
Mittel neu:
Jahresbeiträge und sonstige Zuwendungen sowie Einnahmen aus Aktivitäten des Vereines.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brand, Christian, von Lauperswil, in Rüderswil, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Guignard, Jean-Pierre, von Le Lieu, in Romainmôtier-Envy, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Stampfli, Peter, von Aeschi (SO), in Bern, Sekretär (Nichtmitglied), mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Marty, Peter, von Unteriberg, in Oberbüren, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Flückiger, Hans Peter, von Schöftland, in Schöftland, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Langheim, Jörg, deutscher Staatsangehöriger, in Stein (AG), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lädrach, Markus, von Konolfingen, in Worb, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Mivelaz, Ismaël, von Poliez-Pittet, in Matran, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Widmer, Michael, von Luzern, in Sursee, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.
Publication number: HR02-1005091614, Commercial Registry Office Berne, (36)
Verband Schweizerischer Hobelwerke (VSH), in Bern, CHE-100.582.086, Verein (SHAB Nr. 50 vom 13.03.2017, Publ. 3398767). Die Rechtseinheit (neu: Verband Schweizerischer Hobelwerke) wird infolge Verlegung des Sitzes nach Zürich im Handelsregister des Kantons Zürich eingetragen und im Handelsregisteramt des Kantons Bern von Amtes wegen gelöscht.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.