• Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES

    ZH
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-020.6.003.255-6
    Sector: Associations and federations

    Age of the company

    2 years

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0

    Reports for Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES

    • Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES with its legal headquarters in Zürich is active. Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES operates in the sector «Associations and federations».
    • Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES was founded on 28.06.2023.
    • The commercial register entry of the organization was last modified on 06.09.2024. Under «Notifications» it is possible to view all previous changes.
    • The organization is registered in the commercial register of the Canton of ZH under the UID CHE-103.749.129.
    • CTA AG, Zweigniederlassung Zürich, Geyst AG, Innomotics GmbH, München, Zweigniederlassung Schweiz, Zürich are registered at the same address.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Associations and federations

    Purpose (Original language)

    Der Verband bezweckt die generelle Förderung der Sicherheit von Menschen und Werten mit technischen Systemen, welche Ereignisse frühzeitig erkennen und damit Schäden verhüten. Ein besonderes Anliegen ist deren Anerkennung seitens relevanten Auflagebehörden und Versicherungen. Der Verband fördert die Zusammenarbeit mit den Auflagebehörden, Fachverbänden, usw. in relevanten Branchenfragen sowie den Qualitätsgedanken und die Berufsethik unter den Mitgliederfirmen. Zudem unterstützt er alle technischen und organisatorischen Massnahmen zur sicheren Alarmübertragung zu Feuerwehren, Polizeistellen und privaten Alarmempfangsstellen. Der Verband sucht seinen Zweck im besonderen zu erreichen durch: 1. Normierung relevanter Anlagenkomponenten, insbesondere jener für die Bedienung, Signalisierung und Alarmübertragung, in Abstimmung mit den Auflagebehörden und Anerkennungsstellen. 2. Beschaffung und Auswertung von Informationen über Verhalten und Bewährung von Sicherheitsanlagen zuhanden der Gebäude- und Sachversicherer sowie Behörden und weiteren interessierten Kreisen. 3. Förderung von Löschmethoden, welche eine wirksame Schadenbegrenzung bei minimaler Belastung der Umwelt durch Schadstoffausstoss aus Brand und Löschmitteln ermöglichen. 4. Zusammenarbeit mit Behörden, Versicherungs- und Schadenverhütungs-Institutionen, vor allem in Fragen der Vorschriften und Richtlinien bezüglich Bau, Prüfung und zuverlässigem Betrieb von Sicherheitsanlagen wie auch den Fachfirmen. 5. Zusammenarbeit mit Feuerwehren, Polizeistellen, Netzanbietern und Herstellern von nachrichtentechnischen Geräten zur Schaffung der Voraussetzung für die sichere automatische Alarmübertragung. 6. Wahrnehmung von Interessen der Schweizerischen Sicherheitsindustrie in nationalen und internationalen Gremien, insbesondere in Fragen der Normierung, Prüfung und Zertifizierung. 7. Eine Plattform für Fachfirmen zur optimalen Ausgestaltung kundenspezifischer Sicherheitskonzepte. 8. Vertretung der Brancheninteressen gegenüber relevanten Verbänden und bedeutenden Auftraggebern (Grossbanken, Generalunternehmer, Grossverteiler, etc.). 9. Öffentlichkeitsarbeit zur Hebung des Ansehens des Verbandes und deren Mitglieder. Erhebung und Veröffentlichung von Branchenzahlen und Markttrends. 10. Führt Ausbildungen in den Fachbereichen durch. Der SES verfolgt keine Erwerbszwecke. Der SES kann Mitglied anderer nationaler oder internationaler Vereine oder Verbände werden, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen oder deren Tätigkeit diejenige des SES fördert.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Other company names

    Source: SOGC

    Past and translated company names

    • Association Suisse des Constructeurs de Systèmes de Sécurité - SES
    • Associazione Svizzera dei Costruttori di Sistemi di Sicurezza - SES
    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 240906/2024 - 06.09.2024
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1006123405, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES, in Zürich, CHE-103.749.129, Verein (SHAB Nr. 126 vom 03.07.2023, Publ. 1005783891).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Nebiker, Dr. Peter, von Sissach und Pratteln, in Malans, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Klaus, Jank, österreichischer Staatsangehöriger, in Unterägeri, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 230703/2023 - 03.07.2023
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1005783891, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen - SES (Association Suisse des Constructeurs de Systèmes de Sécurité - SES) (Associazione Svizzera dei Costruttori di Sistemi di Sicurezza - SES), in Zürich, CHE-103.749.129, c/o Siemens Schweiz AG, Freilagerstrasse 40, 8047 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    30.05.2017.

    Weitere Adressen:
    Postfach 129, 8040 Zürich.

    Zweck:
    Der Verband bezweckt die generelle Förderung der Sicherheit von Menschen und Werten mit technischen Systemen, welche Ereignisse frühzeitig erkennen und damit Schäden verhüten. Ein besonderes Anliegen ist deren Anerkennung seitens relevanten Auflagebehörden und Versicherungen. Der Verband fördert die Zusammenarbeit mit den Auflagebehörden, Fachverbänden, usw. in relevanten Branchenfragen sowie den Qualitätsgedanken und die Berufsethik unter den Mitgliederfirmen. Zudem unterstützt er alle technischen und organisatorischen Massnahmen zur sicheren Alarmübertragung zu Feuerwehren, Polizeistellen und privaten Alarmempfangsstellen.

    Der Verband sucht seinen Zweck im besonderen zu erreichen durch:
    1. Normierung relevanter Anlagenkomponenten, insbesondere jener für die Bedienung, Signalisierung und Alarmübertragung, in Abstimmung mit den Auflagebehörden und Anerkennungsstellen. 2. Beschaffung und Auswertung von Informationen über Verhalten und Bewährung von Sicherheitsanlagen zuhanden der Gebäude- und Sachversicherer sowie Behörden und weiteren interessierten Kreisen. 3. Förderung von Löschmethoden, welche eine wirksame Schadenbegrenzung bei minimaler Belastung der Umwelt durch Schadstoffausstoss aus Brand und Löschmitteln ermöglichen. 4. Zusammenarbeit mit Behörden, Versicherungs- und Schadenverhütungs-Institutionen, vor allem in Fragen der Vorschriften und Richtlinien bezüglich Bau, Prüfung und zuverlässigem Betrieb von Sicherheitsanlagen wie auch den Fachfirmen. 5. Zusammenarbeit mit Feuerwehren, Polizeistellen, Netzanbietern und Herstellern von nachrichtentechnischen Geräten zur Schaffung der Voraussetzung für die sichere automatische Alarmübertragung. 6. Wahrnehmung von Interessen der Schweizerischen Sicherheitsindustrie in nationalen und internationalen Gremien, insbesondere in Fragen der Normierung, Prüfung und Zertifizierung. 7. Eine Plattform für Fachfirmen zur optimalen Ausgestaltung kundenspezifischer Sicherheitskonzepte. 8. Vertretung der Brancheninteressen gegenüber relevanten Verbänden und bedeutenden Auftraggebern (Grossbanken, Generalunternehmer, Grossverteiler, etc.). 9. Öffentlichkeitsarbeit zur Hebung des Ansehens des Verbandes und deren Mitglieder. Erhebung und Veröffentlichung von Branchenzahlen und Markttrends. 10. Führt Ausbildungen in den Fachbereichen durch. Der SES verfolgt keine Erwerbszwecke. Der SES kann Mitglied anderer nationaler oder internationaler Vereine oder Verbände werden, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen oder deren Tätigkeit diejenige des SES fördert.

    Mittel:
    Mittel: Mitgliederbeiträge, Zuwendungen und weitere Einkünfte.

    Eingetragene Personen:
    Altorfer, Martin, von Kloten, in Zollikofen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Nebiker, Dr. Peter, von Sissach und Pratteln, in Malans, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
    Ammann, Stefan, von Zürich, in Bonstetten, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
    Maissen, Fabian, von Disentis/Mustér, in Wettingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
    Steiner, Jim, von Fischbach, in Unterägeri, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm