Reports for Swiss Hashgraph Association
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Swiss Hashgraph Association
- Swiss Hashgraph Association is currently active and the industry «Religious, political or secular associations». The legal headquarters are in Pfäffikon SZ.
- The management has 2 active persons registered.
- The most recent commercial register change was made on 19.02.2025. You can find all changes under «Notifications».
- The UID registered in the commercial register of SZ is CHE-431.653.200.
- Companies with the same address as Swiss Hashgraph Association: AgNext Technologies AG, BPRO Techverse AG, CORESTATE Capital AG.
Commercial register information
Entry in the commercial register
21.12.2021
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Freienbach
Commercial Registry Office
SZ
Commercial register number
CH-130.6.030.400-2
UID/VAT
CHE-431.653.200
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Der Zweck des Vereins ist die Förderung von professioneller Ausbildung, Bildung, Forschung und Innovation im Bereich dezentraler Blockchain/Ledger-Technologie (DLT). Der Verein kann Forschung und Entwicklung unterstützen und finanzieren sowie die Öffentlichkeit aufklären, digitale Informationen herausgeben, empfangen, nutzen und speichern, Startups, Unternehmen, staatliche Institutionen und andere Dritte unterstützen, um die digitale Transformation zu ermöglichen und zu einer positiven sozio-ökonomischen Wirkung beizutragen. Der Verein kann Markenrechte und andere geistige Eigentumsrechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder gewähren, Konferenzen und andere Veranstaltungen organisieren, sich an geschäftlichen Transaktionen beteiligen und Massnahmen ergreifen, die als notwendig, angemessen und damit verbunden oder wünschenswert erachtet werden, um die langfristigen Ziele des Vereins zu erreichen. Im Vordergrund steht die digitale Unterstützung und Ermächtigung von Startups, Unternehmen, Regierungen und der Allgemeinheit, sich durch die Einführung von Unternehmenslösungen und dezentralen Anwendungen (dApps) an die Ära der digitalen Vermögenswerte und dezentralen Finanzen (DeFi) anzupassen. Zu diesem Zweck kann der Verein Blockchain/DLT-Projekte finanziell und auf andere Weise unterstützen, die im Allgemeininteresse sind, insbesondere solche, welche die wirtschaftliche Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Vermittlung von Arbeitsplätzen und die finanzielle Eingliederung mit einer positiven Auswirkung auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) fördern und/oder bezwecken. Der Verein kann zur Zweckerreichung mit der öffentlichen Hand, akademischen Einrichtungen, Industriepraktikern, Ausbildern und Mentoren zusammenarbeiten. Weiter bezweckt der Verein die Nutzung und Erhaltung von dezentralen Technologiestrukturen durch und für die Allgemeinheit. Zur Förderung seines Zwecks kann der Verein ein Mitgliedschaftsprogramm einführen und mit anderen Organisationen zusammenarbeiten, um die Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen. Der Verein setzt sich für ein Umfeld ein, das den Interessen eines globalen Community-Ökosystems förderlich ist, sowie für die Förderung des Gemeinwohls einer Informationsgesellschaft durch berufliche Aus- und Weiterbildung, Unternehmertum, Innovation und Einbindung der Öffentlichkeit. Der Verein kann Veranstaltungen organisieren und die wissenschaftliche Forschung und Lehre in verwandten Bereichen fördern, indem er mit renommierten öffentlichen und privaten Institutionen zum Nutzen seiner Mitglieder zusammenarbeitet, u.a. durch das Angebot von Schulungsworkshops, die Organisation von Treffen und die Förderung von Kontakten zwischen den Mitgliedern. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht. Im Rahmen seines Zwecks kann der Verein in der Schweiz tätig sein und ein Netzwerk von ähnlichen Chapter-Vereinen im Ausland aufbauen.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Basel | 19.02.2025 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Swiss Hashgraph Association
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006261295, Commercial Registry Office Schwyz, (130)
Swiss Hashgraph Association, in Freienbach, CHE-431.653.200, Verein (SHAB Nr. 16 vom 24.01.2024, Publ. 1005942575).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ernst & Young AG (CHE-105.932.265), in Basel, Revisionsstelle.
Publication number: HR02-1005942575, Commercial Registry Office Schwyz, (130)
Swiss Hashgraph Association, in Freienbach, CHE-431.653.200, Verein (SHAB Nr. 251 vom 24.12.2021, Publ. 1005366845).
Domizil neu:
Zentrum Staldenbach 5, 8808 Pfäffikon SZ.
Publication number: HR01-1005366845, Commercial Registry Office Schwyz, (130)
Swiss Hashgraph Association, in Freienbach, CHE-431.653.200, Churerstrasse 54, 8808 Pfäffikon SZ, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
03.12.2021. 16.12.2021.
Zweck:
Der Zweck des Vereins ist die Förderung von professioneller Ausbildung, Bildung, Forschung und Innovation im Bereich dezentraler Blockchain/Ledger-Technologie (DLT). Der Verein kann Forschung und Entwicklung unterstützen und finanzieren sowie die Öffentlichkeit aufklären, digitale Informationen herausgeben, empfangen, nutzen und speichern, Startups, Unternehmen, staatliche Institutionen und andere Dritte unterstützen, um die digitale Transformation zu ermöglichen und zu einer positiven sozio-ökonomischen Wirkung beizutragen. Der Verein kann Markenrechte und andere geistige Eigentumsrechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder gewähren, Konferenzen und andere Veranstaltungen organisieren, sich an geschäftlichen Transaktionen beteiligen und Massnahmen ergreifen, die als notwendig, angemessen und damit verbunden oder wünschenswert erachtet werden, um die langfristigen Ziele des Vereins zu erreichen. Im Vordergrund steht die digitale Unterstützung und Ermächtigung von Startups, Unternehmen, Regierungen und der Allgemeinheit, sich durch die Einführung von Unternehmenslösungen und dezentralen Anwendungen (dApps) an die Ära der digitalen Vermögenswerte und dezentralen Finanzen (DeFi) anzupassen. Zu diesem Zweck kann der Verein Blockchain/DLT-Projekte finanziell und auf andere Weise unterstützen, die im Allgemeininteresse sind, insbesondere solche, welche die wirtschaftliche Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Vermittlung von Arbeitsplätzen und die finanzielle Eingliederung mit einer positiven Auswirkung auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) fördern und/oder bezwecken. Der Verein kann zur Zweckerreichung mit der öffentlichen Hand, akademischen Einrichtungen, Industriepraktikern, Ausbildern und Mentoren zusammenarbeiten. Weiter bezweckt der Verein die Nutzung und Erhaltung von dezentralen Technologiestrukturen durch und für die Allgemeinheit. Zur Förderung seines Zwecks kann der Verein ein Mitgliedschaftsprogramm einführen und mit anderen Organisationen zusammenarbeiten, um die Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen. Der Verein setzt sich für ein Umfeld ein, das den Interessen eines globalen Community-Ökosystems förderlich ist, sowie für die Förderung des Gemeinwohls einer Informationsgesellschaft durch berufliche Aus- und Weiterbildung, Unternehmertum, Innovation und Einbindung der Öffentlichkeit. Der Verein kann Veranstaltungen organisieren und die wissenschaftliche Forschung und Lehre in verwandten Bereichen fördern, indem er mit renommierten öffentlichen und privaten Institutionen zum Nutzen seiner Mitglieder zusammenarbeitet, u.a. durch das Angebot von Schulungsworkshops, die Organisation von Treffen und die Förderung von Kontakten zwischen den Mitgliedern. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht. Im Rahmen seines Zwecks kann der Verein in der Schweiz tätig sein und ein Netzwerk von ähnlichen Chapter-Vereinen im Ausland aufbauen.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Beiträge von Gönnern bzw. Sponsoren, Erlöse aus Veranstaltungen, Schenkungen oder andere Zuwendungen von natürlichen oder juristischen Personen.
Eingetragene Personen:
Deiss, Stefan, von Wald (ZH), in Zürich, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Youssefi, Kamal, deutscher Staatsangehöriger, in Freienbach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.