Reports for Swiss Game Developers Association SGDA
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Swiss Game Developers Association SGDA
- Swiss Game Developers Association SGDA has its legal headquarters in Zürich, is active and operates in the sector «Other services: entertainment and recreation».
- The organization was founded on 08.12.2016.
- Under «Notifications» you can see all modifications to the commercial register entry. The most recent modification was on 26.09.2024.
- The organization is registered in the commercial register of the Canton of ZH under the UID CHE-261.322.184.
- There are currently 2 trademarks or applications for the organization Swiss Game Developers Association SGDA in the IPI database.
- Companies with the same address as Swiss Game Developers Association SGDA: 1A Versicherungstreuhand GmbH, Acid GmbH, ASSURANCE 2000 PAPADIMITRIOU.
Management (10)
newest members of the committee
Tabea Iseli,
Luciana Viganò,
Tim Glaus,
Yassine Benseghir,
Alice Ruppert
newest authorized signatories
Luciana Viganò,
Tim Glaus,
Yassine Benseghir,
Alice Ruppert,
Andri Heinrich Weidmann
Commercial register information
Entry in the commercial register
08.12.2016
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Zürich
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.6.002.213-5
UID/VAT
CHE-261.322.184
Sector
Other services: entertainment and recreation
Purpose (Original language)
Der Zweck des Verbands ist die Unterstützung der Schweizer Gamebranche und die Durchführung von Treffen für Fachleute, die in diesem Bereich tätig sind. Der unabänderliche Zweck der SGDA ist es, nicht gewinnorientierte, gemeinnützige Tätigkeiten zu erbringen. Interessensvertretung und Fördern der Schweizer Gamebranche. Beteiligung an Aktivitäten, die durch Ideen- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern die nationale und internationale Zusammenarbeit fördern. Durchführen von Veranstaltungen, Konferenzen und Empfängen zur Präsentation von Studien und Erfahrungen in der Gamebranche. Förderung Schweizer Firmen und einzelner Branchenteilnehmer durch Steigern deren Bekanntheitsgrades im Ausland oder durch die Vermittlung von Partnerschaften mit ausländischen Firmen. Förderung von Investitionen in die Gamebranche und in herausragende Schweizer Kompetenzbereiche. Öffnung des Verbands für neue Fachleute, die der Schweizer Gamebranche beitreten wollen. Kommunikationstätigkeit über verschiedene Kanäle. Sensibilisierung für den Wert von digitalen Spielen und ihren Einfluss auf Gesellschaft, Industrie, Bildung und Unterhaltung. Bereitstellen eines unabhängigen Forums, das allen in der Gamebranche tätigen natürlichen Personen und Firmen offen steht. Formulieren von Rahmenbedingungen zur Förderung vorteilhafter Konditionen auf dem Markt. Enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Fachverbänden. Kompetente Berichterstattung zu relevanten Entwicklungen, die den Schweizer Markt betreffen. Reflektieren internationaler Trends und Vorstellen von Referenzfällen. Laufbahnförderung und Verbesserung der Bedingungen für Spielentwicklerinnen und -entwicklern durch Vernetzung der Mitglieder untereinander und durch Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung sowie durch Interessensvertretung der Entwicklergemeinschaft. Schaffung einer Gemeinschaft von Schweizer Fachleuten, die in der Spielentwicklung tätig sind, wie etwa Spielentwicklerinnen und -entwickler, Spieldesignerinnen und -designer, Entwicklungsagenturen, Spielproduzentinnen und -produzenten, Verlegerinnen und Verleger, künstlerische Leiterinnen und Leiter, Konzeptdesignerinnen und -designer, Interaktiv-Designerinnen und -Designer, Spielejournalistinnen und -journalisten, Interaktiv-Drehbuchautorinnen und -autoren, Tongestalterinnen und -gestalter sowie entsprechende Beratungsfachleute.
Other company names
Past and translated company names
- Schweizer Computerspiel-Entwickler-Verband SGDA
- Association des développeurs suisses de jeux vidéo SGDA
- Associazione di sviluppatori svizzeri di videogiochi SGDA
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Trademarks
Trademark | Registration date | Status | Number |
---|---|---|---|
to the trademark | 01.12.2022 | active | 05919/2022 |
01.12.2022 | active | 05919/2022 |
Newest SOGC notifications: Swiss Game Developers Association SGDA
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006138441, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Swiss Game Developers Association SGDA, in Zürich, CHE-261.322.184, Verein (SHAB Nr. 57 vom 21.03.2024, Publ. 1005990988).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ruppert, Alice, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];
Benseghir, Yassine, französischer Staatsangehöriger, in Neuchâtel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Glaus, Tim, von Rüschegg, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Luciana, Vigano, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Iseli, Tabea, von Walkringen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publication number: HR02-1005990988, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Swiss Game Developers Association SGDA, in Zürich, CHE-261.322.184, Verein (SHAB Nr. 80 vom 26.04.2022, Publ. 1005458164).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sala, Matthias, von Isorno, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Senn, Reto, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
van Rooden, Robbert, niederländischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schwab, Philomena, von Kerzers, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ruppert, Alice, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Kato, Hiloko, von Küsnacht (ZH), in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weidmann, Andri, von Embrach, in Zumikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1005458164, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Swiss Game Developers Association SGDA, in Zürich, CHE-261.322.184, Verein (SHAB Nr. 81 vom 27.04.2018, Publ. 4198245).
Statutenänderung:
23.10.2021.
Zweck neu:
Der Zweck des Verbands ist die Unterstützung der Schweizer Gamebranche und die Durchführung von Treffen für Fachleute, die in diesem Bereich tätig sind. Der unabänderliche Zweck der SGDA ist es, nicht gewinnorientierte, gemeinnützige Tätigkeiten zu erbringen. Interessensvertretung und Fördern der Schweizer Gamebranche. Beteiligung an Aktivitäten, die durch Ideen- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern die nationale und internationale Zusammenarbeit fördern. Durchführen von Veranstaltungen, Konferenzen und Empfängen zur Präsentation von Studien und Erfahrungen in der Gamebranche. Förderung Schweizer Firmen und einzelner Branchenteilnehmer durch Steigern deren Bekanntheitsgrades im Ausland oder durch die Vermittlung von Partnerschaften mit ausländischen Firmen. Förderung von Investitionen in die Gamebranche und in herausragende Schweizer Kompetenzbereiche. Öffnung des Verbands für neue Fachleute, die der Schweizer Gamebranche beitreten wollen. Kommunikationstätigkeit über verschiedene Kanäle. Sensibilisierung für den Wert von digitalen Spielen und ihren Einfluss auf Gesellschaft, Industrie, Bildung und Unterhaltung. Bereitstellen eines unabhängigen Forums, das allen in der Gamebranche tätigen natürlichen Personen und Firmen offen steht. Formulieren von Rahmenbedingungen zur Förderung vorteilhafter Konditionen auf dem Markt. Enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Fachverbänden. Kompetente Berichterstattung zu relevanten Entwicklungen, die den Schweizer Markt betreffen. Reflektieren internationaler Trends und Vorstellen von Referenzfällen. Laufbahnförderung und Verbesserung der Bedingungen für Spielentwicklerinnen und -entwicklern durch Vernetzung der Mitglieder untereinander und durch Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung sowie durch Interessensvertretung der Entwicklergemeinschaft. Schaffung einer Gemeinschaft von Schweizer Fachleuten, die in der Spielentwicklung tätig sind, wie etwa Spielentwicklerinnen und -entwickler, Spieldesignerinnen und -designer, Entwicklungsagenturen, Spielproduzentinnen und -produzenten, Verlegerinnen und Verleger, künstlerische Leiterinnen und Leiter, Konzeptdesignerinnen und -designer, Interaktiv-Designerinnen und -Designer, Spielejournalistinnen und -journalisten, Interaktiv-Drehbuchautorinnen und -autoren, Tongestalterinnen und -gestalter sowie entsprechende Beratungsfachleute.
Mittel neu:
Mittel: Schenkungen, Legate, Sponsoringbeiträge, Partnerschaften, öffentliche Subventionen, Mitgliederbeiträge, aus den Aktiven generierte Erträge sowie allen anderen gesetzlich zugelassenen Einnahmequellen stammen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Farhan, Elias, von Steinerberg, in Chavannes-près-Renens, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Frey, Thomas, von Gontenschwil, in Remetschwil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cung, Qui, von Fribourg, in Fribourg, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Javet, David, von Mont-Vully, in Lausanne, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.