• Stiftung Sculpture at Schoenthal im Kloster Schoenthal

    BL
    deleted
    Register number: CH-280.7.004.850-8
    Sector: Religious, political or secular associations

    Age of the company

    -

    Turnover in CHF

    -

    Capital in CHF

    -

    Employees

    -

    Active brands

    -

    Reports for Stiftung Sculpture at Schoenthal im Kloster Schoenthal

    *displayed reports are examples

    There is no information available because this company has been deleted.

    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    Management

    No managers have been registered.

    Source: SOGC

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Religious, political or secular associations

    Purpose (Original language)

    Auf dem Gelände des Hofgutes Gross-Schönthal in Langenbruck sowie in und um die Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters Schönthal einen Erkundungsort für zeitgenössische Skulpturen und bildende Kunst zu errichten und zu betreiben. Dieser Ausstellungsort (Kirche) und diese Skulpturenlandschaft soll ein Werk-, Präsentations-, Informations- und Erlebnisort sein, der während vier Jahreszeiten für ein kulturinteressiertes Publikum offen steht. Die Stiftung bezweckt die nachhaltige Förderung von herausragendem künstlerischen Schaffen, das insbesondere in einer Beziehung mit der Natur steht. Daneben kann die Stiftung auf dem Gelände der Skulpturenlandschaft und an anderen Orten Anlässe künstlerischer, kultureller oder kulturpolitischer Natur veranstalten, namentlich in Form von Vorträgen, Führungen, Dokumentationen, öffentlichen Diskussionen und geselligen Anlässen im Zusammenhang mit dem Thema der zeitgenössisch bildenden Kunst. Sie kann eine Sammlung bildender zeitgenössischer Kunst und eine Bibliothek über solche Werke führen sowie eigene Editionen verlegen und verkaufen. Des weiteren kann sie Werke von zeitgenössischer bildender Kunst, insbesondere Skulpturen, ankaufen und verkaufen, eine Galerie betreiben oder Dritten den Betrieb einer Galerie in ihren Örtlichkeiten gestatten, Werkaufträge für solche Kunstobjekte erteilen und förderungswürdigen Künstlern Stipendien ausrichten sowie auf dem Ausstellungsgelände Einrichtungen zur Beherbergung und Bewirtung der Besucher betreiben, die der Begegnung, der Auseinandersetzung mit der Kunst und der Geselligkeit dienen. Die Stiftung kann auch Veranstaltungen Dritter, welche die vorgenannte Zweckbestimmung fördern, unterstützen und Publikationen herausgeben sowie Kunstwerke durch Leihgaben zeitweise anderen Institutionen oder Ausstellungen zur Verfügung stellen. In Ausnahmefällen kann sie ihre Sammlung an einen anderen Ort dem Publikum zugänglich machen, ausserdem Zweigstellen mit Ausstellungsbetrieb an anderen Orten eröffnen sowie, wenn der Ausstellungsbetrieb auf dem Gelände des Hofgutes Schönthal bzw. der ehemaligen Klosterkirche Schönthal durch fremde Einwirkung, wie z.B. behördliche Vorschriften, Naturereignisse, Enteignungen usw., nicht mehr in einer für das Publikum oder die Künstler attraktiven Art und Weise weitergeführt werden kann, den gesamten Ausstellungsbetrieb zeitweise oder dauernd an einen anderen Ort verlegen. Die Stiftung bezweckt auch die Erhaltung des Landwirtschaftsbetriebes Gross-Schönthal als Pachtbetrieb und kann, soweit es für die Erfüllung ihres Zweckes förderlich ist und sie über genügend Mittel zur Bestreitung der Kosten verfügt, Personal beschäftigen.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Auditor

    Source: SOGC

    Former auditor (2)
    Name City Since Until
    Straumann Treuhand AG
    Therwil 06.12.2013 20.02.2019
    Ramseier Treuhand AG
    Pratteln 30.04.2008 05.12.2013

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Stiftung Sculpture at Schoenthal im Kloster Schoenthal

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 190221/2019 - 21.02.2019
    Categories: Deletion, Merger

    Publication number: HR03-1004571938, Commercial Registry Office Basel-Landschaft, (280)

    Stiftung Sculpture at Schoenthal im Kloster Schoenthal, in Langenbruck, CHE-109.499.296, Stiftung (SHAB Nr. 206 vom 24.10.2016, Publ. 3123559). Aktiven und Passiven (Fremdkapital) gehen infolge Fusion auf die "STIFTUNG "EDITH MARYON" ZUR FÖRDERUNG SOZIALER WOHN- UND ARBEITSSTÄTTEN" (CHE-108.604.805 ), in Basel, über. Die Stiftung wird gelöscht.

    SOGC 181026/2018 - 26.10.2018
    Categories: Debt call to creditors

    Publication number: SR01-0000000119, Commercial Registry Office Basel-Stadt

    "Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB - 26.10.2018 Meldungsnummer: Kantone: BS, BL Publizierende Stelle: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB), Eisengasse

  • 4051 Basel Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Stiftung Sculpture at Schoenthal im Kloster Schoenthal mit STIFTUNG ""EDITH MARYON"" ZUR FÖRDERUNG SOZIALER WOHN- UND ARBEITSSTÄTTEN Übertragende Organisation: Stiftung Sculpture at Schoenthal im Kloster Schoenthal CHE-109.499.296 Schönthalstrasse 158
  • Langenbruck Übernehmende Organisation: STIFTUNG ""EDITH MARYON"" ZUR FÖRDERUNG SOZIALER WOHN- UND ARBEITSSTÄTTEN CHE-108.604.805 Gerbergasse 30
  • Basel Rechtliche Hinweise: Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 25 Abs. 2 FusG). Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Gesellschaften können innerhalb von drei Monaten nach der Rechtswirksamkeit der Fusion Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Gesellschaft verlangen. Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Stiftungen können gemäss Art. 85 Abs. 1 i.V.m. Art. 25 FusG innerhalb von drei Monaten nach der Rechtswirksamkeit der Fusion Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Stiftung verlangen. Anmeldestelle für Forderungen, Einsprachen oder
    Rekurse: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB) Eisengasse 8, Postfach, 4001 Basel
  • Basel "

  • SOGC 181025/2018 - 25.10.2018
    Categories: Debt call to creditors

    Publication number: SR01-0000000113, Commercial Registry Office Basel-Stadt

    "Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB - 25.10.2018 Meldungsnummer: Kantone: BS, BL Publizierende Stelle: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB), Eisengasse

  • 4051 Basel Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Stiftung Sculpture at Schoenthal im Kloster Schoenthal mit STIFTUNG ""EDITH MARYON"" ZUR FÖRDERUNG SOZIALER WOHN- UND ARBEITSSTÄTTEN Übertragende Organisation: Stiftung Sculpture at Schoenthal im Kloster Schoenthal CHE-109.499.296 Schönthalstrasse 158
  • Langenbruck Übernehmende Organisation: STIFTUNG ""EDITH MARYON"" ZUR FÖRDERUNG SOZIALER WOHN- UND ARBEITSSTÄTTEN CHE-108.604.805 Gerbergasse 30
  • Basel Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 25 Abs. 2 FusG). Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Gesellschaften können innerhalb von drei Monaten nach der Rechtswirksamkeit der Fusion Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Gesellschaft verlangen. Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Stiftungen können gemäss Art. 85 Abs. 1 i.V.m. Art. 25 FusG innerhalb von drei Monaten nach der Rechtswirksamkeit der Fusion Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Stiftung verlangen.
    Anmeldestelle: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB) Eisengasse 8, Postfach, 4001 Basel
  • Basel "

  • Title
    Confirm