Age of the company
-Turnover in CHF
-Capital in CHF
-Employees
-Active brands
-Reports for Stiftung Schweizerisches Zentrum für Computermusik
There is no information available because this company has been deleted.
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
Commercial register information
Entry in the commercial register
22.03.1986
Deletion from the commercial register
08.10.2020
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Zürich
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.7.904.484-0
UID/VAT
CHE-112.722.224
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Die Stiftung will durch die Förderung aller Aspekte der Computermusik einen Beitrag an das zeitgenössische Kulturschaffen leisten. Die Stiftung möchte dazu beitragen, dass das Spannungsfeld zwischen Technik und Kultur nicht nur als negativ erlebt wird, sondern dass es auch fruchtbare Quelle für reichhaltige künstlerische Tätigkeit sein kann, die zu unterstützen und fördern es gilt. Zu diesem Zwecke sollen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Computermusik geschaffen werden. Die Stiftung verfolgt das Ziel, diese Haltung und die aus ihr hervorgehenden Werke einem möglichst breiten Publikum bekannt und vertraut zu machen. Subventionen, Donationen und Stipendienfonds sollen den Kursbesuch und die Arbeitsmöglichkeit unabhängig von der persönlichen Finanzkraft ermöglichen. Mit der Tätigkeit der Stiftung dürfen keine Aufgaben verbunden werden, denen ein Erwerbszweck oder sonst eigene wirtschaftliche Interessen ihr nahstehender Personen (Stifter oder Stiftungsräte) zugrunde liegen. In Zusammenarbeit mit anderen Ausbildungsstätten, insbesondere den Schweizer Konservatorien sollen Kurse in allen Landesteilen angeboten werden. Das Kursangebot soll in erster Linie die in der Schweiz bestehenden Ausbildungsbedürfnisse befriedigen.
Auditor
Former auditor (2)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Grant Thornton AG | Zürich | 10.02.2016 | 26.06.2019 | |
Grant Thornton Advisory AG | Zürich | 24.07.2007 | 09.02.2016 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Stiftung Schweizerisches Zentrum für Computermusik
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR03-1004995186, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Stiftung Schweizerisches Zentrum für Computermusik, in Zürich, CHE-112.722.224, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 10.02.2016, S.0, Publ. 2658435). Die Stiftung ist gemäss Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 20.08.2020 aufgehoben. Die Stiftung wird gelöscht.
Publication number: 2658435, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Stiftung Schweizerisches Zentrum für Computermusik, in Zürich, CHE-112.722.224, Stiftung (SHAB Nr. 66 vom 08.04.2015, Publ. 2083447).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Grant Thornton Advisory AG (CHE-100.726.095), in Zürich, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Grant Thornton AG (CHE-109.041.827), in Zürich, Revisionsstelle.
Publication number: 2083447, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Stiftung Schweizerisches Zentrum für Computermusik, in Zürich, CHE-112.722.224, Stiftung (SHAB Nr. 29 vom 12.02.2014, Publ. 1340931).
Domizil neu:
c/o ZHdk / ICST, Peter Färber, Pfingtsweidstrasse 96, 8031 Zürich.
Postadresse neu:
[Die Postadresse wurde aufgehoben].