Reports for Stiftung Krankenpflege Sursee
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Stiftung Krankenpflege Sursee
- Stiftung Krankenpflege Sursee has its legal headquarters in Sursee and is active. It operates in the sector «Other social services».
- The management of the organization Stiftung Krankenpflege Sursee, which was founded on the 26.01.1937, consists of 5 persons.
- All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 24.01.2025.
- The organization is registered in the commercial register of the Canton of LU under the UID CHE-110.215.933.
- The address is identical with 3 other active companies. These include: Comatic AG, Stiftung Pflege- und Sozialfonds der Korporation Sursee, Stipendienfonds der Korporationsgemeinde Sursee.
Management (5)
newest members of the Foundation Board
Yvonne Zemp Baumgartner,
Ariane Nosetti-Kaufmann,
Sabine Beck-Pflugshaupt,
Karin Wagemann
newest authorized signatories
Yvonne Zemp Baumgartner,
Ariane Nosetti-Kaufmann,
Sabine Beck-Pflugshaupt,
Karin Wagemann
Commercial register information
Entry in the commercial register
26.01.1937
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Sursee
Commercial Registry Office
LU
Commercial register number
CH-100.7.004.575-8
UID/VAT
CHE-110.215.933
Sector
Other social services
Purpose (Original language)
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen Personen und Institutionen in der Region Sursee Plus bei Leistungen im Gesundheitswesen. Die Stiftung bezweckt insbesondere die Finanzierung und Kostenübernahme in folgenden Bereichen: Entlastungsdienste und/oder Unterstützungsangebote für Familienangehörige (z.B. Haushaltshilfen, Erholungsaufenthalte); Nicht von Dritten gedeckte Kosten von Spitalaufenthalten; Kur-, Reha- oder Erholungsaufenthalte in dafür vorgesehenen Institutionen; Zahn- und kieferorthopädische Behandlungen; Ambulante und/oder palliative Pflege und Betreuung; Freizeitgestaltung für Patienten/innen, deren Betreuung und/oder Schulung von Gesundheitspersonal; Gesundheitsförderung und Prävention sowie Leistung von Beiträgen in diesen Bereichen an Institutionen. Die Stiftung kann, im Sinne ihrer ursprünglichen Zweckbestimmung, insbesondere die Pflege- und Betreuungs-Institutionen Seeblick in Sursee und die Pflegeabteilung des Alterszentrums St. Martin Sursee, unterstützen, namentlich durch Beiträge an Anschaffungen oder die Finanzierung von Anschaffungen, die dem Betrieb dieser Institute, der Freizeitgestaltung der Patientinnen und Patienten, der Betreuung der Patientinnen und Patienten und der Schulung des Personals förderlich sind. Die anspruchsberechtigten Personen und Institutionen müssen ihren Wohnsitz oder Sitz in der Region Sursee Plus haben. Vorbehalten bleiben Leistungen an Institutionen, welche nicht zwingend in der Region Sursee Plus ansässig sein müssen, wobei jedoch die Personen, deren Aufenthalt finanziert werden kann, in der Region Sursee Plus Wohnsitz haben müssen. Die Region Sursee Plus deckt aktuell die Gemeinden Geuensee, Knutwil, Mauensee, Oberkirch, Schenkon und die Stadt Sursee ab. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zweckes auch Grundeigentum erwerben, veräussern und belasten sowie sich an Unternehmen beteiligen, die im Bereich des Stiftungszwecks tätig sind.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Pemag Revisions AG | Sursee | 16.02.2015 |
Former auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Trevim AG | Sursee | 07.10.2008 | 15.02.2015 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Stiftung Krankenpflege Sursee
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006237371, Commercial Registry Office Lucerne, (100)
Stiftung Krankenpflege Sursee, in Sursee, CHE-110.215.933, Stiftung (SHAB Nr. 204 vom 21.10.2024, Publ. 1006158633).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Achermann Sen, Jolanda, von Sursee und Malters, in Sursee, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin oder dem Vizepräsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zemp Baumgartner, Yvonne, von Hasle (LU), Malters und Sursee, in Sursee, Mitglied des Stiftungsrates, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit der Präsidentin oder der Vizepräsidentin.
Publication number: HR02-1006158633, Commercial Registry Office Lucerne, (100)
Stiftung Krankenpflege Sursee, in Sursee, CHE-110.215.933, Stiftung (SHAB Nr. 51 vom 13.03.2024, Publ. 1005984297).
Urkundenänderung:
28.08.2024.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen Personen und Institutionen in der Region Sursee Plus bei Leistungen im Gesundheitswesen.
Die Stiftung bezweckt insbesondere die Finanzierung und Kostenübernahme in folgenden Bereichen:
Entlastungsdienste und/oder Unterstützungsangebote für Familienangehörige (z.B. Haushaltshilfen, Erholungsaufenthalte);
Nicht von Dritten gedeckte Kosten von Spitalaufenthalten;
Kur-, Reha- oder Erholungsaufenthalte in dafür vorgesehenen Institutionen;
Zahn- und kieferorthopädische Behandlungen;
Ambulante und/oder palliative Pflege und Betreuung;
Freizeitgestaltung für Patienten/innen, deren Betreuung und/oder Schulung von Gesundheitspersonal;
Gesundheitsförderung und Prävention sowie Leistung von Beiträgen in diesen Bereichen an Institutionen. Die Stiftung kann, im Sinne ihrer ursprünglichen Zweckbestimmung, insbesondere die Pflege- und Betreuungs-Institutionen Seeblick in Sursee und die Pflegeabteilung des Alterszentrums St. Martin Sursee, unterstützen, namentlich durch Beiträge an Anschaffungen oder die Finanzierung von Anschaffungen, die dem Betrieb dieser Institute, der Freizeitgestaltung der Patientinnen und Patienten, der Betreuung der Patientinnen und Patienten und der Schulung des Personals förderlich sind. Die anspruchsberechtigten Personen und Institutionen müssen ihren Wohnsitz oder Sitz in der Region Sursee Plus haben. Vorbehalten bleiben Leistungen an Institutionen, welche nicht zwingend in der Region Sursee Plus ansässig sein müssen, wobei jedoch die Personen, deren Aufenthalt finanziert werden kann, in der Region Sursee Plus Wohnsitz haben müssen. Die Region Sursee Plus deckt aktuell die Gemeinden Geuensee, Knutwil, Mauensee, Oberkirch, Schenkon und die Stadt Sursee ab. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zweckes auch Grundeigentum erwerben, veräussern und belasten sowie sich an Unternehmen beteiligen, die im Bereich des Stiftungszwecks tätig sind.
Organisation neu:
[Organisation gestrichen gemäss Art. 95 Abs. 1 lit. h. HRegV]. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.]
Publication number: HR02-1005984297, Commercial Registry Office Lucerne, (100)
Stiftung Krankenpflege Sursee, in Sursee, CHE-110.215.933, Stiftung (SHAB Nr. 10 vom 15.01.2021, Publ. 1005074786).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Zwyssig, Yvonne, von Sursee und Seelisberg, in Schenkon, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien aber nicht mit dem Vizepräsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Nosetti-Kaufmann, Ariane, von Sursee und Triengen, in Mauensee, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien aber nicht mit der Vizepräsidentin.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.