• Stiftung für appenzellische Volkskunde

    AR
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-300.7.012.380-3
    Sector: Religious, political or secular associations

    Age of the company

    47 years

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0

    Other addresses

    Reports for Stiftung für appenzellische Volkskunde

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About Stiftung für appenzellische Volkskunde

    • Stiftung für appenzellische Volkskunde has its legal headquarters in Herisau and is active. It operates in the sector «Religious, political or secular associations».
    • Stiftung für appenzellische Volkskunde was founded on 17.12.1977.
    • The last commercial register change was made on 03.11.2023. All changes can be viewed under the section «Notifications» and saved as a PDF.
    • The Enterprise Identification Number of the organization Stiftung für appenzellische Volkskunde is the following: CHE-111.660.193.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Religious, political or secular associations

    Purpose (Original language)

    Die Stiftung bezweckt, das in ihrem Eigentum stehende oder ihr anvertraute Sammelgut auf dem Gebiet der appenzellischen Volkskunde und Volkskunst zu betreuen und durch weitere Anschaffungen oder Tausch zu ergänzen und abzurunden. Sie ist bestrebt, ihre Sammlung selber oder in Verbindung mit Dritten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie kann sie zuverlässigen Trägern von Museen und Ausstellungen leihweise mit oder ohne Übernahme der damit verbundenen Kosten zu Ausstellungszwecken zur Verfügung stellen. Die Stiftung kann im Übrigen alles unternehmen, was der Sicherstellung, Bewahrung, Erforschung, Darstellung und Förderung des volkskundlichen Kulturguts des Appenzellerlandes dient.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Auditor

    Source: SOGC

    Current auditor (1)
    Name City Since Until
    BDO AG
    St. Gallen 18.04.2019

    Would you like to adjust the auditors? Click here.

    Former auditor (2)
    Name City Since Until
    Ernst & Young AG
    St. Gallen 07.03.2017 17.04.2019
    Enderle Consulting
    Teufen (AR) 13.08.2010 06.03.2017

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Stiftung für appenzellische Volkskunde

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 231103/2023 - 03.11.2023
    Categories: Change of company purpose, Change in management

    Publication number: HR02-1005876471, Commercial Registry Office Appenzell A. Rh., (300)

    Stiftung für appenzellische Volkskunde, in Herisau, CHE-111.660.193, Stiftung (SHAB Nr. 143 vom 26.07.2022, Publ. 1005529289).

    Urkundenänderung:
    28.09.2023.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt, das in ihrem Eigentum stehende oder ihr anvertraute Sammelgut auf dem Gebiet der appenzellischen Volkskunde und Volkskunst zu betreuen und durch weitere Anschaffungen oder Tausch zu ergänzen und abzurunden. Sie ist bestrebt, ihre Sammlung selber oder in Verbindung mit Dritten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie kann sie zuverlässigen Trägern von Museen und Ausstellungen leihweise mit oder ohne Übernahme der damit verbundenen Kosten zu Ausstellungszwecken zur Verfügung stellen. Die Stiftung kann im Übrigen alles unternehmen, was der Sicherstellung, Bewahrung, Erforschung, Darstellung und Förderung des volkskundlichen Kulturguts des Appenzellerlandes dient.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Lehmann, Charles, von St. Gallen, in Stein (AR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Raither, Caroline, von Arisdorf, in Sevelen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SOGC 220726/2022 - 26.07.2022
    Categories: Change of company address, Change in management

    Publication number: HR02-1005529289, Commercial Registry Office Appenzell A. Rh., (300)

    Stiftung für appenzellische Volkskunde, in Herisau, CHE-111.660.193, Stiftung (SHAB Nr. 76 vom 18.04.2019, Publ. 1004613869).

    Domizil neu:
    c/o Sandra Nater, Gibelhalde 30, 9100 Herisau.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Tischhauser, Simone, von Wartau, in Bühler, Mitglied des Stiftungsrates, Quästorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bieg, Renate, von Landquart, in Herisau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Ringeisen, Willy, von Stein AR, in Teufen AR, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Altherr, Dr. Richard, von Trogen, in Herisau, Mitglied des Stiftungsrates und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Lehmann, Charles, von St. Gallen, in Stein (AR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Brühwiler, Dr. Ingrid, von Gossau (SG), in Hundwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Steingruber, Monika, von Neckertal, in Urnäsch, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SOGC 190418/2019 - 18.04.2019
    Categories: Change of company address, Change of auditors

    Publication number: HR02-1004613869, Commercial Registry Office Appenzell A. Rh., (300)

    Stiftung für appenzellische Volkskunde, in Herisau, CHE-111.660.193, Stiftung (SHAB Nr. 46 vom 07.03.2017, Publ. 3388093).

    Weitere Adressen:
    c/o Stefan Sonderegger, Nordweg 9, 9410 Heiden [bisher: c/o Alfred Züst, Bleichestrasse 1, 9100 Herisau].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Ernst & Young AG (CHE-327.393.030), in St. Gallen, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    BDO AG (CHE-386.245.531), in St. Gallen, Revisionsstelle.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm