Reports for Stiftung Europäisch - Chinesischer Kultur- und Wirtschaftsaustausch
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Stiftung Europäisch - Chinesischer Kultur- und Wirtschaftsaustausch
- Stiftung Europäisch - Chinesischer Kultur- und Wirtschaftsaustausch with its legal headquarters in Basel is active. Stiftung Europäisch - Chinesischer Kultur- und Wirtschaftsaustausch operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- The management of the organization Stiftung Europäisch - Chinesischer Kultur- und Wirtschaftsaustausch consists of 6 persons.
- Under «Notifications» you can see all modifications to the commercial register entry. The most recent modification was on 07.09.2010.
- The organization's UID is CHE-109.650.305.
- Companies with an identical address: Athena Equity GmbH, Basilea Invest AG, Canvas Organic & Medical Oil GmbH.
Management (6)
newest members of the Foundation Board
Xiuping Li,
Fengjiu Wen,
Franz Ritter,
Peter Werner Wagner,
Wolfgang Härringer
newest authorized signatories
Xiuping Li,
Fengjiu Wen,
Franz Ritter,
Peter Werner Wagner,
Wolfgang Härringer
Commercial register information
Entry in the commercial register
29.11.2001
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Basel
Commercial Registry Office
BS
Commercial register number
CH-270.7.002.813-6
UID/VAT
CHE-109.650.305
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Jede mögliche Förderung von kulturellen, allgemein bildenden und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und China. Diese Ziele werden insgesamt verfolgt. Eine bestimmte Rangfolge zwischen ihnen besteht nicht. Die Stiftung verwirklicht diesen Zweck zunächst durch die Unterrichtung junger Chinesen in der deutschen Sprache. Die hierbei besonders qualifizierten Teilnehmer erhalten einen finanziellen Beitrag für ein Studium oder eine praktische Ausbildung in Europa. Die Stipendiaten sollen nach ihrer Ausbildung oder ihrem Studium als Träger des europäisch chinesischen Austausches eingesetzt werden.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Stiftung Europäisch - Chinesischer Kultur- und Wirtschaftsaustausch
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 5800844, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stiftung Europäisch - Chinesischer Kultur- und Wirtschaftsaustausch, in Basel, CH-270.7.002.813-6, Stiftung (SHAB Nr. 15 vom 24.01.2003, S. 5, Publ. 829498).
Domizil neu:
Die Stiftung hat ihr Domizil eingebüsst.
Publication number: 829498, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stiftung Europäisch - Chinesischer Kultur- und Wirtschaftsaustausch, in Basel, Stiftung (SHAB Nr. 237 vom 06.12.2001, S. 9597).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Stiftung Europäisch - Chinesischer Kultur- und Wirtschaftsaustausch, in Basel, c/o Dr. Roland M. Müller, Aeschenvorstadt 4, 4010 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
27.11.2001.
Zweck:
Jede mögliche Förderung von kulturellen, allgemein bildenden und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und China. Diese Ziele werden insgesamt verfolgt. Eine bestimmte Rangfolge zwischen ihnen besteht nicht. Die Stiftung verwirklicht diesen Zweck zunächst durch die Unterrichtung junger Chinesen in der deutschen Sprache. Die hierbei besonders qualifizierten Teilnehmer erhalten einen finanziellen Beitrag für ein Studium oder eine praktische Ausbildung in Europa. Die Stipendiaten sollen nach ihrer Ausbildung oder ihrem Studium als Träger des europäisch chinesischen Austausches eingesetzt werden.
Organisation:
Stiftungsrat und Kuratorium.
Eingetragene Personen:
Li, Xiuping, chinesische Staatsangehörige, in Freiburg im Breisgau (D), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Härringer, Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Freiburg im Breisgau (D), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ritter, Franz, deutscher Staatsangehöriger, in Denzlingen (D), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wagner, Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Freiburg im Breisgau (D), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wen, Fengjiu, chinesischer Staatsangehöriger, in Freiburg im Breisgau (D), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.