Reports for Species Stiftung
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Species Stiftung
- Species Stiftung with its legal headquarters in Zug is active. Species Stiftung operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- The management of the organization Species Stiftung consists of 4 persons. The foundation of the organization took place on 12.05.2023.
- All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 16.12.2024.
- The organization's UID is CHE-220.810.658.
- Companies with an identical address: 3 WM Coin Invest Holding AG, Aargos Capital Investment AG, AB CAPITAL SA.
Management (4)
newest members of the Foundation Board
Norman Pierre Alexandre Stürtz,
Danielle Brown Wolf,
Joshua David-Helderman Lawler
newest authorized signatories
Norman Pierre Alexandre Stürtz,
Danielle Brown Wolf,
Joshua David-Helderman Lawler
Commercial register information
Entry in the commercial register
12.05.2023
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Zug
Commercial Registry Office
ZG
Commercial register number
CH-170.7.001.068-6
UID/VAT
CHE-220.810.658
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Das Metaversum befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium und umfasst verschiedene digitale Welten, deren digitale Vermögenswerte nicht ohne weiteres zwischen den verschiedenen Welten übertragen werden können. Dieser Mangel an Kompatibilität zwischen den Metaversen behindert die Skalierung sowie die Monetarisierung digitaler Vermögenswerte und führt zu Redundanzen zwischen den verschiedenen Metaversen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, gemeinsame Metadatenstandards festzulegen, welche die kompatible Übertragung von digitalen Vermögenswerte und eine Entschädigung für die Schaffung solcher Vermögenswerte ermöglichen. Spezies stellen eine Kategorie solcher Assets dar, welche als eine der ersten für das Metaversum standardisiert werden kann. Assets in Form von Spezies basieren auf realen Informationsquellen, werden häufig erstellt und erscheinen wiederholt in virtuellen Welten. Das Ziel einer solchen Standardisierung kann durch die Schaffung eines dezentralen Tokenomics-Ökosystems erreicht werden, welches Anreize für Mitentwickler schafft, ein standardisiertes digitales Vermögenswerte-Repository in Form von Spezies zu definieren und zu entwickeln. Die Standardisierung muss dabei durch die Einführung von dezentralen Governance Methodologien unterstützt werden, welche die Interessengruppen eines solchen Ökosystems in Einklang bringen: Die Entwickler, die digitalen Welten, welche solche Standards übernehmen (Adopting Worlds) und die Token-Inhaber. Der Zweck der Stiftung, einer gemeinnützigen Organisation, ist das Schaffen, Prüfen und Verwalten dieser technischen und anderweitigen Standards. Dies insbesondere mit dem Ziel, jeglicher Arten von Spezies in digitaler Form abzubilden, so dass ein einheitliches und standardisiertes Repository entsteht, das von jedem einzelnen Metaverse, jedem Computerspiel und jeder Plattform genutzt werden kann. Zu diesem Zweck kann die Stiftung: a) Zuwendungen entgegennehmen und ausrichten und sich an Unternehmen und anderen Institutionen im In- und Ausland beteiligen. b) Distributed-Ledger-basierte digitale Tokens und andere Mittel schaffen (minten) entgegennehmen, aufbewahren und veräussern; c) Entwickeln, unterstützen und erweitern von technischen und anderweitigen Standards für Spezies in virtuellen Welten sowie mit Behörden oder Dritten in Kontakt treten und sich engagieren, um die Entwicklung und Vermarktung von solchen Standards zu fördern; d) Entwickeln, unterstützen und erweitern von Governance Systemen, um die Metaverse und die Teilnehmer der diese Metaverse umgebenen und das die Stiftung umgebene Ökosysteme in die Festlegung von Spezies Designs basierend auf den durch die Stiftung definierten Standards miteinzubeziehen; e) Governance Systeme entwickeln, unterstützen und erweitern, insbesondere dezentrale autonome Organisationen, um die Meinungsbildung für die Festlegung von Spezies Designs und anderen Angelegenheiten zu ermöglichen; f) Immaterialgüterrechte und Lizenzrechte aller Art entgegennehmen, erwerben, halten oder vergeben: g) alle Geschäfte tätigen und fördern und/oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen und Dinge vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Prisma Treuhand und Revisions AG | Zug | 17.05.2023 |
Other company names
Past and translated company names
- Species Foundation
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Species Stiftung
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006205647, Commercial Registry Office Zug, (170)
Species Stiftung, in Zug, CHE-220.810.658, Stiftung (SHAB Nr. 149 vom 05.08.2024, Publ. 1006099796).
Domizil neu:
c/o profitax ag, Poststrasse 30, 6300 Zug.
Publication number: HR02-1006099796, Commercial Registry Office Zug, (170)
Species Stiftung, in Zug, CHE-220.810.658, Stiftung (SHAB Nr. 95 vom 17.05.2023, Publ. 1005748321).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Publication number: HR01-1005748321, Commercial Registry Office Zug, (170)
Species Stiftung (Species Foundation), in Zug, CHE-220.810.658, Dammstrasse 16, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
28.04.2023.
Zweck:
Das Metaversum befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium und umfasst verschiedene digitale Welten, deren digitale Vermögenswerte nicht ohne weiteres zwischen den verschiedenen Welten übertragen werden können. Dieser Mangel an Kompatibilität zwischen den Metaversen behindert die Skalierung sowie die Monetarisierung digitaler Vermögenswerte und führt zu Redundanzen zwischen den verschiedenen Metaversen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, gemeinsame Metadatenstandards festzulegen, welche die kompatible Übertragung von digitalen Vermögenswerte und eine Entschädigung für die Schaffung solcher Vermögenswerte ermöglichen. Spezies stellen eine Kategorie solcher Assets dar, welche als eine der ersten für das Metaversum standardisiert werden kann. Assets in Form von Spezies basieren auf realen Informationsquellen, werden häufig erstellt und erscheinen wiederholt in virtuellen Welten. Das Ziel einer solchen Standardisierung kann durch die Schaffung eines dezentralen Tokenomics-Ökosystems erreicht werden, welches Anreize für Mitentwickler schafft, ein standardisiertes digitales Vermögenswerte-Repository in Form von Spezies zu definieren und zu entwickeln.
Die Standardisierung muss dabei durch die Einführung von dezentralen Governance Methodologien unterstützt werden, welche die Interessengruppen eines solchen Ökosystems in Einklang bringen:
Die Entwickler, die digitalen Welten, welche solche Standards übernehmen (Adopting Worlds) und die Token-Inhaber. Der Zweck der Stiftung, einer gemeinnützigen Organisation, ist das Schaffen, Prüfen und Verwalten dieser technischen und anderweitigen Standards. Dies insbesondere mit dem Ziel, jeglicher Arten von Spezies in digitaler Form abzubilden, so dass ein einheitliches und standardisiertes Repository entsteht, das von jedem einzelnen Metaverse, jedem Computerspiel und jeder Plattform genutzt werden kann.
Zu diesem Zweck kann die Stiftung:
a) Zuwendungen entgegennehmen und ausrichten und sich an Unternehmen und anderen Institutionen im In- und Ausland beteiligen.
b) Distributed-Ledger-basierte digitale Tokens und andere Mittel schaffen (minten) entgegennehmen, aufbewahren und veräussern;
c) Entwickeln, unterstützen und erweitern von technischen und anderweitigen Standards für Spezies in virtuellen Welten sowie mit Behörden oder Dritten in Kontakt treten und sich engagieren, um die Entwicklung und Vermarktung von solchen Standards zu fördern;
d) Entwickeln, unterstützen und erweitern von Governance Systemen, um die Metaverse und die Teilnehmer der diese Metaverse umgebenen und das die Stiftung umgebene Ökosysteme in die Festlegung von Spezies Designs basierend auf den durch die Stiftung definierten Standards miteinzubeziehen;
e) Governance Systeme entwickeln, unterstützen und erweitern, insbesondere dezentrale autonome Organisationen, um die Meinungsbildung für die Festlegung von Spezies Designs und anderen Angelegenheiten zu ermöglichen;
f) Immaterialgüterrechte und Lizenzrechte aller Art entgegennehmen, erwerben, halten oder vergeben:
g) alle Geschäfte tätigen und fördern und/oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen und Dinge vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Stürtz, Norman, von Lachen, in Lachen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Brown Wolf, Danielle, israelische Staatsangehörige, in Palo Alto (US), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lawler, Joshua David-Helderman, amerikanischer Staatsangehöriger, in Redondo Beach (US), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Prisma Treuhand und Revisions AG (CHE-106.065.814), in Zug, Revisionsstelle.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.