Reports for Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH
- Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH has its legal headquarters in Düdingen and is active. It is a Limited liability company and active in the industry «Religious, political or secular associations».
- Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH was founded on 20.04.2018.
- The commercial register entry of the company was last modified on 25.09.2019. Under «Notifications» it is possible to view all previous changes.
- The company is registered in the commercial register of the Canton of FR under the UID CHE-464.092.573.
Management (2)
Executive board
newest authorized signatories
Dr. iur. Benjamin Frederick Brägger,
Sabine Christine Brägger
Commercial register information
Entry in the commercial register
20.04.2018
Legal form
Limited liability company
Legal headquarters of the company
Düdingen
Commercial Registry Office
FR
Commercial register number
CH-217.3.566.764-0
UID/VAT
CHE-464.092.573
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Das Schweizerische Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften (SISW) sammelt, erarbeitet und verbreitet ein umfassendes Fachwissen (Expertise) im Bereich der Vollstreckung und des Vollzugs kriminalrechtlicher Sanktionen sowie der strafprozessualen und ausländerrechtlichen freiheitsentziehenden Zwangsmassnahmen. Die so erlangten Grundlagendaten werden einer vertieften Analyse unterzogen. Ziel des SISW ist es, dieses Fachwissen im Sinne von Wissenstransfer und Expertise sowohl Privatpersonen als auch öffentlichen Verwaltungen und Trägerschaften zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Schweizer föderalen Rechtsordnung. Dazu bietet das SISW insbesondere Bildungsangebote, Publikationen und Möglichkeiten für einen fachspezifischen wie auch interdisziplinären Fach- und Praxisaustausch an. Es erarbeitet das dazu nötige Grundlagenmaterial. Das SISW erteilt zudem Rechtsauskünfte, erstellt (Rechts-)Gutachten und verfasst Erlass- oder Reglementsentwürfe in ihrem Tätigkeitsbereich. Schliesslich pflegt es einen interkantonalen, nationalen und internationalen Fachaustausch.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1004723530, Commercial Registry Office Fribourg, (217)
Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH, in Düdingen, CHE-464.092.573 (SHAB vom 25.04.2018, s. 0/4193277).
Neue Adresse:
Gänsebergstrasse 24, 3186 Düdingen.
Publication number: 4193277, Commercial Registry Office Fribourg, (217)
Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH, in Düdingen, Brugerastrasse 34, 3186 Düdingen, CHE-464.092.573. Neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Statuten vom 11.04.2018.
Zweck:
Das Schweizerische Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften (SISW) sammelt, erarbeitet und verbreitet ein umfassendes Fachwissen (Expertise) im Bereich der Vollstreckung und des Vollzugs kriminalrechtlicher Sanktionen sowie der strafprozessualen und ausländerrechtlichen freiheitsentziehenden Zwangsmassnahmen. Die so erlangten Grundlagendaten werden einer vertieften Analyse unterzogen. Ziel des SISW ist es, dieses Fachwissen im Sinne von Wissenstransfer und Expertise sowohl Privatpersonen als auch öffentlichen Verwaltungen und Trägerschaften zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Schweizer föderalen Rechtsordnung. Dazu bietet das SISW insbesondere Bildungsangebote, Publikationen und Möglichkeiten für einen fachspezifischen wie auch interdisziplinären Fach- und Praxisaustausch an. Es erarbeitet das dazu nötige Grundlagenmaterial. Das SISW erteilt zudem Rechtsauskünfte, erstellt (Rechts-)Gutachten und verfasst Erlass- oder Reglementsentwürfe in ihrem Tätigkeitsbereich. Schliesslich pflegt es einen interkantonalen, nationalen und internationalen Fachaustausch. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss Statuten.
Stammkapital:
CHF 24'000.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilung an die Gesellschafter:
schriftlich oder per E-Mail.
Eingetragene Personen:
Brägger, Dr. iur., Benjamin Frederick, von Wattwil, in Düdingen, Gesellschafter mit 240 Stammanteilen zu CHF 100, Geschäftsführer, Direktor, Einzelunterschrift;
Brägger Sabine Christine, von Safnern, in Düdingen, Einzelprokura. Gemäss Erklärung der Geschäftsführer vom 11.04.2018 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.