Reports for Schweizer Museum und Zentrum für elektronische Musikinstrumente
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Schweizer Museum und Zentrum für elektronische Musikinstrumente
- Schweizer Museum und Zentrum für elektronische Musikinstrumente has its legal headquarters in Fribourg and is active. It operates in the sector «Operation of libraries and museums».
- The management has 5 active persons registered.
- All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 22.12.2022.
- Schweizer Museum und Zentrum für elektronische Musikinstrumente is registered in the Canton of FR under the UID CHE-329.972.598.
Management (5)
newest members of the committee
Karl Andreas Weber,
Laurent Antoine René Steiert,
Christoph Jakob Allenspach,
Flavien Felder,
Klemens Niklaus Trenkle
newest authorized signatories
Karl Andreas Weber,
Laurent Antoine René Steiert,
Christoph Jakob Allenspach,
Flavien Felder,
Klemens Niklaus Trenkle
Commercial register information
Entry in the commercial register
02.08.2018
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Fribourg
Commercial Registry Office
FR
Commercial register number
CH-217.3.567.310-2
UID/VAT
CHE-329.972.598
Sector
Operation of libraries and museums
Purpose (Original language)
Der Verein bezweckt die Sicherung, die Erhaltung, den Unterhalt und die Förderung der Sammlung elektronischer Musikinstrumente sowie die Öffnung der Sammlung für das Publikum. Der Verein fördert ein innovatives, nachhaltiges Projekt mit überregionaler Ausstrahlung zur Erhaltung des Kulturgutes der elektronischen Musikinstrumente und Geräte. Der Verein hat keinen Erwerbszweck. Der Verein organisiert und fördert insbesondere folgende Projekte: a) Schweizerisches Zentrum und Museum der Sammlung elektronischer Musikinstrumente. b) Schweizerische Dokumentations- und Forschungsstelle elektronischer Musikinstrumente. c) Ausstellungen und interaktive Projekte. d) Workshops und Events mit den elektronischen Musikinstrumenten der Sammlung. e) Förderung elektronischer Musik. Der Verein arbeitet zur Erfüllung dieses Zwecks mit dem Verein Rocksilo - Schweizerisches Zentrum für aktuelle Musik in Freiburg/Fribourg und weiteren anerkannten professionellen lokalen, nationalen sowie internationalen Institutionen zusammen, die im weiteren Sinn kulturelle Aktivitäten und im engeren Sinn musikalische Anliegen organisieren und fördern.
Other company names
Past and translated company names
- Schweizer Museum für elektronische Musikinstrumente
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Schweizer Museum und Zentrum für elektronische Musikinstrumente
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005635894, Commercial Registry Office Fribourg, (217)
Schweizer Museum und Zentrum für elektronische Musikinstrumente, in Fribourg, CHE-329.972.598 (SHAB vom 08.02.2022, s. 0/1005399978).
Eingetragene Person geändert:
Weber Karl Andreas, Mitglied des Vorstandes, Kollektivunterschrift zu zweien, nun in Walchwil.
Publication number: HR02-1005399978, Commercial Registry Office Fribourg, (217)
Schweizer Museum für elektronische Musikinstrumente, in Fribourg, CHE-329.972.598 (SHAB vom 04.12.2020, s. 0/1005039443).
Neuer Name:
Schweizer Museum und Zentrum für elektronische Musikinstrumente. Statuten geändert am 17.06.2021.
Neuer Zweck:
Der Verein bezweckt die Sicherung, die Erhaltung, den Unterhalt und die Förderung der Sammlung elektronischer Musikinstrumente sowie die Öffnung der Sammlung für das Publikum. Der Verein fördert ein innovatives, nachhaltiges Projekt mit überregionaler Ausstrahlung zur Erhaltung des Kulturgutes der elektronischen Musikinstrumente und Geräte. Der Verein hat keinen Erwerbszweck.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.