Reports for Prosalute
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Prosalute
- Prosalute with its legal headquarters in Basel is active. Prosalute operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- The management consists of 14 persons. The organization was founded on 17.12.2020.
- All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 18.02.2022.
- The organization's UID is CHE-469.722.080.
Management (14)
newest members of the committee
Bernhard Michael Walther Siegbert Küchenhoff,
Elisabeth König,
Eva Soom Ammann,
Freija Geniale,
Katharina Fierz
newest authorized signatories
Commercial register information
Entry in the commercial register
17.12.2020
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Basel
Commercial Registry Office
BS
Commercial register number
CH-270.6.000.916-9
UID/VAT
CHE-469.722.080
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Prosalute fördert die gesundheitliche Chancengleichheit und einen chancengleichen Zugang zur Gesundheitsversorgung von benachteiligten Bevölkerungsgruppen in der Schweiz. Primäre Zielgruppen sind Migrant*innen, Menschen mit Flucht- und Gewalterfahrungen, Asylsuchende, Personen mit prekärem Aufenthaltsstatus, Sans-Papiers, Personen in höherem Alter, Armutsgefährdete, Armutsbetroffene und insgesamt sozial Benachteiligte. Der Verein setzt sich ein für die Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten und für die Verbesserung der Gesundheit sowie für die Stärkung der Gesundheitskompetenz von gesellschaftlich benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Er bezweckt damit, die Lebenssituation und -qualität sozial benachteiligter Menschen zu verbessern, sie zu stärken und im Handeln zu unterstützen und präventiv zu wirken. Prosalute erleichtert den Zugang von Migrierten und insgesamt sozial Benachteiligten zu Informationen und Wissen rund um das Thema Gesundheit, zum Gesundheitssystem sowie zu den Gesundheitsleistungen durch Gründung einer niederschwelligen Anlauf- und Beratungsstelle. Der Verein ergreift aktiv Massnahmen, die zur Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration, Pflege und Betreuung bei Menschen mit Migrationserfahrung und insgesamt gesellschaftlich benachteiligten Personen dienen. Prosalute fördert gesundheitliche Chancengleichheit durch Initiierung und Umsetzung von Gesundheits- und Sozialprojekten, die gezielt vulnerable Personen unterstützen. Die Informations- und Beratungsleistungen sowie die Gesundheitsförderungs-, Präventions- und Therapieangebote sind für Migrierte und insgesamt sozial Benachteiligte niederschwellig. Prosalute setzt sich zudem ein für eine Zusammenarbeit mit Behörden sowie für: eine Information und Sensibilisierung von Institutionen, Fachgremien und der breiten Bevölkerung für seine zielgruppenspezifischen Anliegen; für eine regional und nationale fachliche Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen; für einen bedarfsgerechten regional- und nationalen Auf- und Ausbau des Angebots. Der Verein setzt sich ein für gleiche Zugangschancen zur Gesundheitsversorgung von Menschen unabhängig von Sprache, Herkunft, sozialem Status, Bildung, Einkommen, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität, Religion und Weltanschauung, Behinderungen und Beeinträchtigungen.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Prosalute
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005409213, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Prosalute, in Basel, CHE-469.722.080, Verein (SHAB Nr. 249 vom 22.12.2020, Publ. 1005054870).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cakir, Olcay, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ehret, Rebekka, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Fierz, Katharina, von Männedorf, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Geniale, Freija, von Gondiswil, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
König, Elisabeth, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Küchenhoff, Bernhard Michael Walther Siegbert, deutscher Staatsangehöriger, in Oetwil am See, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Pulido Martinez, Raquel, von Zuzgen, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rauchfleisch, Udo, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Salem, Mohamed, ägyptischer Staatsangehöriger, in Neuenhof, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Soom Ammann, Eva, von Ursenbach, in Bern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Thiyagarajah, Sritharan, von Willadingen, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zingg, Nicole, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publication number: HR01-1005054870, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Prosalute, in Basel, CHE-469.722.080, c/o Amina Trevisan, Buchenstr. 34, 4054 Basel, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
17.01.2020.
Zweck:
Prosalute fördert die gesundheitliche Chancengleichheit und einen chancengleichen Zugang zur Gesundheitsversorgung von benachteiligten Bevölkerungsgruppen in der Schweiz. Primäre Zielgruppen sind Migrant*innen, Menschen mit Flucht- und Gewalterfahrungen, Asylsuchende, Personen mit prekärem Aufenthaltsstatus, Sans-Papiers, Personen in höherem Alter, Armutsgefährdete, Armutsbetroffene und insgesamt sozial Benachteiligte. Der Verein setzt sich ein für die Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten und für die Verbesserung der Gesundheit sowie für die Stärkung der Gesundheitskompetenz von gesellschaftlich benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Er bezweckt damit, die Lebenssituation und -qualität sozial benachteiligter Menschen zu verbessern, sie zu stärken und im Handeln zu unterstützen und präventiv zu wirken. Prosalute erleichtert den Zugang von Migrierten und insgesamt sozial Benachteiligten zu Informationen und Wissen rund um das Thema Gesundheit, zum Gesundheitssystem sowie zu den Gesundheitsleistungen durch Gründung einer niederschwelligen Anlauf- und Beratungsstelle. Der Verein ergreift aktiv Massnahmen, die zur Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration, Pflege und Betreuung bei Menschen mit Migrationserfahrung und insgesamt gesellschaftlich benachteiligten Personen dienen. Prosalute fördert gesundheitliche Chancengleichheit durch Initiierung und Umsetzung von Gesundheits- und Sozialprojekten, die gezielt vulnerable Personen unterstützen. Die Informations- und Beratungsleistungen sowie die Gesundheitsförderungs-, Präventions- und Therapieangebote sind für Migrierte und insgesamt sozial Benachteiligte niederschwellig.
Prosalute setzt sich zudem ein für eine Zusammenarbeit mit Behörden sowie für:
eine Information und Sensibilisierung von Institutionen, Fachgremien und der breiten Bevölkerung für seine zielgruppenspezifischen Anliegen;
für eine regional und nationale fachliche Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen;
für einen bedarfsgerechten regional- und nationalen Auf- und Ausbau des Angebots. Der Verein setzt sich ein für gleiche Zugangschancen zur Gesundheitsversorgung von Menschen unabhängig von Sprache, Herkunft, sozialem Status, Bildung, Einkommen, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität, Religion und Weltanschauung, Behinderungen und Beeinträchtigungen.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Dienstleistungserträge, Beiträge der öffentlichen Hand, Stiftungsbeiträge, Spenden und Gönnerbeiträge. Der Verein kann auch Erbschaften und Legate entgegennehmen.
Eingetragene Personen:
Trevisan, Amina, von Allschwil, in Basel, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ueltschi, Luana Maria Christina, von Allschwil, in Oltingue (FR), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.