• Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    BE
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-092.5.000.414-1
    Sector: Warehousing and logistics

    Age of the company

    127 years

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0

    Reports for Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company. Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company. Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices. Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings. Find out more

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    • Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl from Forst b. Längenbühl operates in the sector «Warehousing and logistics» and is active.
    • Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl has 4 persons entered in its management.
    • All modifications to the commercial register entry can be found under «Notifications». The most recent modification was made on 07.11.2013.
    • Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl is registered in the Canton of BE under the UID CHE-102.461.045.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Warehousing and logistics

    Purpose (Original language) Customise the company purpose with just a few clicks.

    Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder, indem sie ihren Genossenschaftern durch Gebrauch der im Eigentum der Genossenschaft stehenden Maschinen und Geräte die Gelegenheit zu günstiger und rationeller Bewirtschaftung und Nutzung verhilft, für den landwirtschaftlichen Betrieb notwendige Bedarfsartikel für die Mitglieder zu vorteilhaften Bedingungen beschafft und denselben veräussert, die gemeinsame Verwertung landwirtschaftlicher Produkte der Genossenschafter durchführt, die beruflichen Kenntnisse und den genossenschaftlichen Geist durch Veranstaltungen fördert. Zur Erzielung einer besseren Rendite des Genossenschaftsvermögens können Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Geräte auch an Nichtmitglieder vermietet werden und auch für dieselben Leistungen erbracht werden. Sie kann zudem Grundstücke und Wertschriften erwerben, verwalten und verkaufen.

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 216/2013 - 07.11.2013
    Categories: Change in capital, Change of company address, Change in management

    Publication number: 1166819, Commercial Registry Office Berne, (36)

    Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl, in Forst, CH-092.5.000.414-1, Genossenschaft (SHAB Nr. 2 vom 06.01.1998, S. 31).

    Statutenänderung:
    21.03.2012.

    Domizil neu:
    c/o Andreas Hadorn, Fischacker 34B, 3636 Forst b. Längenbühl.

    Haftung/Nachschusspflicht neu:
    [Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [gestrichen: Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet einzig das Genossenschaftsvermögen.].Mitteilungen neu: Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen schriftlich oder anlässlich von Generalversammlungen. Gemäss Erklärung vom 21.03.2012 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Rytz, Johann, von Eggiwil, in Längenbühl, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenger-Dubach, Ernst, von Längenbühl, in Längenbühl, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenger, Andreas, von Forst, in Forst, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fuss, Willi, von Teuffenthal BE, in Längenbühl, Maschinenwart, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hadorn, Andreas, von Forst-Längenbühl, in Forst b. Längenbühl (Forst-Längenbühl), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Forst, Vizepräsident mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Gassner, Hans Ulrich, genannt Hansueli, von Amsoldingen, in Uebeschi, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Chevalley, Patrick, von Montreux, in Forst b. Längenbühl (Forst-Längenbühl), Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenger, Johann, von Forst-Längenbühl, in Forst b. Längenbühl (Forst-Längenbühl), Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 1998002/1998 - 06.01.1998
    Categories: Change of company purpose, Merger, Change of company address, Change in management

    Commercial Registry Office Berne, (36)

    Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl, bisher in Forst (SHAB Nr.28 vom 4.2.1980, S.382).

    Statutenänderung:
    1.12.1997.

    Sitz neu:
    Längenbühl.

    Domizil neu:
    Hirschigut 48F, 3636 Längenbühl.

    Zweck neu:
    Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder, indem sie ihren Genossenschaftern durch Gebrauch der im Eigentum der Genossenschaft stehenden Maschinen und Geräte die Gelegenheit zu günstiger und rationeller Bewirtschaftung und Nutzung verhilft, für den landwirtschaftlichen Betrieb notwendige Bedarfsartikel für die Mitglieder zu vorteilhaften Bedingungen beschafft und denselben veräussert, die gemeinsame Verwertung landwirtschaftlicher Produkte der Genossenschafter durchführt, die beruflichen Kenntnisse und den genossenschaftlichen Geist durch Veranstaltungen fördert. Zur Erzielung einer besseren Rendite des Genossenschaftsvermögens können Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Geräte auch an Nichtmitglieder vermietet werden und auch für dieselben Leistungen erbracht werden. Sie kann zudem Grundstücke und Wertschriften erwerben, verwalten und verkaufen.

    Aufhebung der Haftung und Nachschusspflicht:
    Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet einzig das Genossenschaftsvermögen (bisher: Solidarische Haftung der Genossenschafter mit ihrem ganzen Vermögen).

    Publikationsorgane:
    SHAB, Thuner Amtsanzeiger.

    Mitteilungen an die Genossenschafter:
    Schriftlich. Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.

    Bemerkungen neu:
    Fusion: Laut Beschluss der ordentlichen Generalversammlung vom 1.12.1997 hat die Genossenschaft den Fusionsvertrag vom 25.11.1997 mit der Dreschgenossenschaft Längenbühl und Umgebung, in Längenbühl, genehmigt. Demzufolge übernimmt die Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl Aktiven von Fr.40368.35 und Passiven von Fr.11000 (Fremdkapital) der Dreschgenossenschaft Längenbühl und Umgebung im Sinne einer Universalsukzession und ohne Liquidation nach Massgabe von Art.914 OR, aufgrund der Bilanz der Dreschgenossenschaft Längenbühl und Umgebung per 31.3.1997.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Paul Wenger, von und in Forst, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fritz Wenger, von und in Längenbühl, Sekretär des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hans Krenger, von Rüti bei Riggisberg, in Forst, Kassier des Vorstandes, ohne Unterschrift;
    Hans Hadorn, von und in Forst, Mitglied des Vorstandes, ohne Unterschrift;
    Heinrich Krenger, von Rüti bei Riggisberg, in Forst, Mitglied des Vorstandes, ohne Unterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Ernst Wenger-Dubach, von und in Längenbühl, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Andreas Hadorn, von und in Forst, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Andreas Wenger, von und in Forst, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Johann Rytz, von Eggiwil, in Längenbühl, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Vizepräsident);
    Willi Fuss, von Teuffenthal, in Längenbühl, Maschinenwart, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm