Reports for Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation
- Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation has its legal headquarters in Küsnacht ZH, is in liquidation and operates in the sector «Other social services».
- The management of the organization Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation, which was founded on the 19.02.2019, consists of 0 persons.
- The last commercial register change was made on 06.12.2023. All changes can be viewed under the section «Notifications» and saved as a PDF.
- The Enterprise Identification Number of the organization Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation is the following: CHE-345.556.755.
Commercial register information
Entry in the commercial register
19.02.2019
Legal form
Association
Legal headquarters of the company
Küsnacht (ZH)
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.6.002.534-1
UID/VAT
CHE-345.556.755
Sector
Other social services
Purpose (Original language)
Der Verein setzt sich dafür ein, bedürftigen Menschen aus ärmsten Verhältnissen im südostasiatischen Raum und zwar insbesondere Menschen auf den Philippinen eine Zukunftschance zu geben. Ziel des Vereins ist in erster Linie die Hilfe zur Selbsthilfe, so dass sich die Lebens- und Einkommenssituation dieser Menschen nachhaltig verbessern kann. Der Verein lanciert und unterstützt insbesondere aber nicht abschliessend folgende Projekte: Aufforstung von Wäldern, Anbau von Früchten, Gemüse und Gewürzen; Bau und Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen sowie die Produktion von erneuerbaren Energien; Bau, Ausstattung sowie Unterstützung von bestehender und neuer Infrastruktur wie Bauten und Anlagen; Erhöhung des Eigenfinanzierungsgrades von Kinderdörfern; die Förderung von Fähigkeiten mittels Bildungsprojekten sowie die Hilfe zur Erfüllung der Grundbedürfnisse für bedürftige Kinder, junge Erwachsene sowie deren Familien. Der Verein hilft ausserdem direkt Betroffenen, insbesondere aber nicht abschliessend mit folgenden Unterstützungen: Übernahme der Kosten bei schweren Krankheiten; Hilfe für Personen und Personengruppen, die von einer Natur- oder durch Menschen verursachten Katastrophe betroffen sind; Ermöglichung einer Schul-/Berufsausbildung für bedürftige Menschen; Hilfe zur Erfüllung der Grundbedürfnisse für bedürftige Kinder, junge Erwachsene sowie deren Familien. Der Verein arbeitet zur Förderung seiner Ziele mit geeigneten nationalen und internationalen Vereinen, Verbänden, Gruppierungen und Institutionen gemäss der folgenden Grundsätze zusammen: Hilfspersonen und Partner in der Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland sind nach jeweiligem lokalen Recht anerkannte Nichtregierungs-Organisationen (NGO) und Non-Profit-Organisationen, deren Ziele geeignet sind, die Statutenzwecke des Vereins zu erfüllen; der Verein kann mit Hilfspersonen und Partnerorganisationen Verträge, wie z.B. Entsende- Verträge oder Partnerschaftsverträge zur Entsendung von Freiwilligen, abschliessen; die direkt durch den Verein unterstützten ausländischen Partner werden zur Rechenschaft gegenüber dem Schweizer Verein verpflichtet. Diese muss geeignet sein, die korrekte Mittelverwendung nachweisen zu können. Dies wird über die Durchführung von Audits und Kontrollen durch eine vom Schweizer Vorstand ermächtigte Person durchgeführt. Der Verein kann ausserdem Freiwillige für eigene Projekte/Einsatzstellen als auch Projekte/Einsatzstellen von Partnerorganisationen entsenden und die damit verbundenen Aufgaben zur Organisation und Abwicklung der Entsendungen wahrnehmen. Zudem veröffentlicht der Verein Informationen über eigene oder andere Veröffentlichungswege, mit dem Ziel die Transparenz zu aktuellen Projekten des Vereins zu erhöhen und wichtige Aufklärungsarbeit über Notlagen und über die Hilfsbedürftigkeit der Menschen zu leisten. Respekt gegenüber der ansässigen Bevölkerung sowie gegenüber von verschiedenen Rassen, Religionen und Kulturen sind bei der Erreichung der Ziele das Leitmotiv des Vereins. Auf diese Weise leistet der Verein einen echten Beitrag zum Weltfrieden und trägt damit auch zu einem positiven Ansehen der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Ausland bei. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke, ist nicht gewinnorientiert sowie konfessionell und politisch neutral.
Other company names
Past and translated company names
- Hilfsprojekt Mariphil Switzerland
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: LS04-0000002522, Commercial Registry Office Zurich
Rubrik: Liquidationsschuldenrufe Unterrubrik: Liquidationsschuldenruf eines Vereins Publikationsdatum: SHAB 06.12.2023 Öffentlich einsehbar bis: 06.12.2028 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation, Im Ebnet 14, 8700 Küsnacht ZH Liquidationsschuldenruf Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation Organisation in Auflösung: Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation CHE-345.556.755 c/o: Simone Stemmler-Witschi Im Ebnet 14
Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation, c/o Simone Stemmler-Witschi Im Ebnet 14,
Publication number: HR02-1005884989, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Hilfsprojekt Mariphil Switzerland, in Küsnacht (ZH), CHE-345.556.755, Verein (SHAB Nr. 37 vom 22.02.2019, Publ. 1004572401).
Name neu:
Hilfsprojekt Mariphil Switzerland in Liquidation.
Domizil neu:
c/o Simone Stemmler-Witschi, Im Ebnet 14, 8700 Küsnacht ZH. Der Verein ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 05.11.2023 aufgelöst.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stemmler-Witschi, Simone Nathalie, von Bäriswil, in Küsnacht (ZH), Präsidentin des Vorstandes, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift].
Publication number: HR01-1004572401, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Hilfsprojekt Mariphil Switzerland, in Küsnacht (ZH), CHE-345.556.755, Im Ebnet 14, 8700 Küsnacht ZH, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
26.01.2019.
Zweck:
Der Verein setzt sich dafür ein, bedürftigen Menschen aus ärmsten Verhältnissen im südostasiatischen Raum und zwar insbesondere Menschen auf den Philippinen eine Zukunftschance zu geben. Ziel des Vereins ist in erster Linie die Hilfe zur Selbsthilfe, so dass sich die Lebens- und Einkommenssituation dieser Menschen nachhaltig verbessern kann.
Der Verein lanciert und unterstützt insbesondere aber nicht abschliessend folgende Projekte:
Aufforstung von Wäldern, Anbau von Früchten, Gemüse und Gewürzen;
Bau und Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen sowie die Produktion von erneuerbaren Energien;
Bau, Ausstattung sowie Unterstützung von bestehender und neuer Infrastruktur wie Bauten und Anlagen;
Erhöhung des Eigenfinanzierungsgrades von Kinderdörfern;
die Förderung von Fähigkeiten mittels Bildungsprojekten sowie die Hilfe zur Erfüllung der Grundbedürfnisse für bedürftige Kinder, junge Erwachsene sowie deren Familien.
Der Verein hilft ausserdem direkt Betroffenen, insbesondere aber nicht abschliessend mit folgenden Unterstützungen:
Übernahme der Kosten bei schweren Krankheiten;
Hilfe für Personen und Personengruppen, die von einer Natur- oder durch Menschen verursachten Katastrophe betroffen sind;
Ermöglichung einer Schul-/Berufsausbildung für bedürftige Menschen;
Hilfe zur Erfüllung der Grundbedürfnisse für bedürftige Kinder, junge Erwachsene sowie deren Familien.
Der Verein arbeitet zur Förderung seiner Ziele mit geeigneten nationalen und internationalen Vereinen, Verbänden, Gruppierungen und Institutionen gemäss der folgenden Grundsätze zusammen:
Hilfspersonen und Partner in der Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland sind nach jeweiligem lokalen Recht anerkannte Nichtregierungs-Organisationen (NGO) und Non-Profit-Organisationen, deren Ziele geeignet sind, die Statutenzwecke des Vereins zu erfüllen;
der Verein kann mit Hilfspersonen und Partnerorganisationen Verträge, wie z.B. Entsende- Verträge oder Partnerschaftsverträge zur Entsendung von Freiwilligen, abschliessen;
die direkt durch den Verein unterstützten ausländischen Partner werden zur Rechenschaft gegenüber dem Schweizer Verein verpflichtet. Diese muss geeignet sein, die korrekte Mittelverwendung nachweisen zu können. Dies wird über die Durchführung von Audits und Kontrollen durch eine vom Schweizer Vorstand ermächtigte Person durchgeführt. Der Verein kann ausserdem Freiwillige für eigene Projekte/Einsatzstellen als auch Projekte/Einsatzstellen von Partnerorganisationen entsenden und die damit verbundenen Aufgaben zur Organisation und Abwicklung der Entsendungen wahrnehmen. Zudem veröffentlicht der Verein Informationen über eigene oder andere Veröffentlichungswege, mit dem Ziel die Transparenz zu aktuellen Projekten des Vereins zu erhöhen und wichtige Aufklärungsarbeit über Notlagen und über die Hilfsbedürftigkeit der Menschen zu leisten. Respekt gegenüber der ansässigen Bevölkerung sowie gegenüber von verschiedenen Rassen, Religionen und Kulturen sind bei der Erreichung der Ziele das Leitmotiv des Vereins. Auf diese Weise leistet der Verein einen echten Beitrag zum Weltfrieden und trägt damit auch zu einem positiven Ansehen der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Ausland bei. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke, ist nicht gewinnorientiert sowie konfessionell und politisch neutral.
Mittel:
Spenden und sonstige freiwillige Zuwendungen, Erträge aus Verkaufsaktionen und Veranstaltungen, Mitgliederbeiträge, Erträge aus Projekten vor Ort.
Eingetragene Personen:
Stemmler-Witschi, Simone Nathalie, von Bäriswil, in Küsnacht (ZH), Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Stemmler, Beat Herbert, von Thayngen, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.