Reports for Hans Buss Stiftung
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Hans Buss Stiftung
- Hans Buss Stiftung with its legal headquarters in Basel is active. Hans Buss Stiftung operates in the sector «Religious, political or secular associations».
- There are 6 active persons registered in the management.
- The organization has last modified its commercial register entry on 27.06.2023. All previous commercial register entries are available under «Notifications».
- The UID registered in the commercial register of BS is CHE-101.792.835.
- There are 29 other active companies that have registered an identical address. These include: Activitystiftung - Lions Club Basel, Alfred und Andrée Hagemann-Stiftung, Athene Stiftung.
Management (6)
newest members of the Foundation Board
Prof. Dr. Daniel Pinschewer,
Prof. Dr. Matthias Wymann,
Christoph Georg Fritz Dehio,
Dr. Martin Alexander Lenz,
Christoph Hess
newest authorized signatories
Prof. Dr. Daniel Pinschewer,
Prof. Dr. Matthias Wymann,
Christoph Georg Fritz Dehio,
Dr. Martin Alexander Lenz,
Christoph Hess
Commercial register information
Entry in the commercial register
13.06.1945
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Basel
Commercial Registry Office
BS
Commercial register number
CH-270.7.000.167-7
UID/VAT
CHE-101.792.835
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Forschungsgruppen aus den Bereichen der medizinischen Mikrobiologie und Biochemie. Sollte aus irgendeinem Grunde einer dieser Bereiche, oder beide aufgehoben werden, so tritt anstelle der aufgehobenen Bereiche als Zweck der Stiftung in erster Linie die Förderung der medizinischen und chemischen Forschung an der Universität Basel, soweit sie sich mit Problemen befasst, die zur Aufgabe der vorstehend genannten Bereichen gehörten. Sollte sich in einem späteren Zeitpunkt die Lage der einen oder anderen, oder beider Bereiche, durch andere Vermächtnisse und Schenkungen, oder durch Zuwendungen der Industrie, so verbessern, dass entweder das Kuratorium mehrheitlich zur Ansicht gelangt, eine Unterstützung durch Mittel der Stiftung sei nicht mehr nötig, oder dass die Vertreter der beiden Bereiche aus eigenem Entschluss darauf verzichten würden, so treten an die Stelle der beiden genannten Bereiche die astronomisch meteorlogische und die botanische Anstalt. Letztere müsste die Mittel zu einer Vergrösserung der Treibhäuser des botanischen Gartens, sowie einer reichlicheren Ausstattung derselben, und des botanischen Gartens, verwenden. Sollten in späteren Jahren auch diese beiden Organisationseinheiten aus irgendeinem Grunde aufgehoben werden, oder eine Unterstützung durch die Stiftung nicht mehr benötigen, so fallen die Erträgnisse der Stiftung an die Freiwillige Akademische Gesellschaft in Basel. Diese hätte dann die Mittel im Sinne ihres ersten Aufrufes aus dem Jahre 1835 zu verwenden, besonders in den Fällen, bei denen es sich darum handelt, ausgezeichnete und verdienstvolle, auf dem Gebiete der Medizin und Naturwissenschaften tätige Personen, deren Wirksamkeit für unsere wissenschaftlichen Anstalten und für unsere Vaterstadt überhaupt in hohem Grade wohltätig wäre, dadurch auszuzeichnen oder zu erhalten, dass es den Behörden möglich gemacht würde, ihnen Gehalte, welche in dem Gesetz nicht vorgesehen sind, ohne weitere Belästigung des Staates, zuzusichern. Die Stiftung unterstützt die Forschung in dem Sinne, dass die wissenschaftlichen Arbeitenfrei von aller kirchlichen und politischen Beeinflussung durchgeführt werden können. Die Stiftung darf nicht Anlass dazu bieten, dass staatliche Leistungen an die bedachten Institutionen und Personen irgendwie gekürzt werden.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Wirtschafts-Treuhand AG | Basel | 04.12.2007 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Hans Buss Stiftung
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1005779136, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Hans Buss Stiftung, in Basel, CHE-101.792.835, Stiftung (SHAB Nr. 108 vom 07.06.2017, Publ. 3564221).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Christofori, Prof. Dr. Gerhard M., deutscher Staatsangehöriger, in Dornach, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Pinschewer, Prof. Dr. Daniel, von Bern, in Binningen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Collonge-Bellerive, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Wymann, Prof. Dr. Matthias, von Lützelflüh, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 3564221, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Hans Buss Stiftung, in Basel, CHE-101.792.835, Stiftung (SHAB Nr. 231 vom 27.11.2015, Publ. 2507227).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Seelig, Prof. Dr. Joachim, deutscher Staatsangehöriger, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dehio, Prof. Dr. Christoph Georg Fritz, von Bettingen, in Bettingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 2507227, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Hans Buss Stiftung, in Basel, CHE-101.792.835, Stiftung (SHAB Nr. 137 vom 18.07.2013, Publ. 985059).
Domizil neu:
c/o Dr. Martin Lenz, Elisabethenstr. 15, 4051 Basel.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lenz, Dr. Peter, von Basel, in Binningen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Moroni, Prof. Dr. Christoph, von Basel, in Bottmingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lenz, Dr. Martin, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hess, Prof. Dr. Christoph, von Zürich, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.