About GWF Global Wildlife Foundation
- GWF Global Wildlife Foundation is a Foundation with its legal headquarters in Vaduz. GWF Global Wildlife Foundation belongs to the industry «Religious, political or secular associations» and is currently active.
- There are 4 active persons registered in the management.
- On the 14.02.2025 the commercial register entry of the company was last changed. Under «Notifications» you will find all changes.
- ADMINISTRATION- UND HANDELS AKTIENGESELLSCHAFT, Alumetal Aktiengesellschaft, AMOY ESTABLISHMENT are registered at the same address.
Management (4)
newest members of the supreme governing body
Dr. Wolf Krug,
Dr. iur. Markus Otto Hasler,
George Patrick Aman
newest authorized signatories
Dr. Wolf Krug,
Dr. iur. Markus Otto Hasler,
George Patrick Aman
Commercial register information
Legal headquarters of the company
Vaduz
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Die Stiftung verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, das globale Anliegen der Stiftung ist der Schutz der natürlichen Lebensgrundlage von Pflanzen, Tieren und Mensch. Natur - Umwelt und Artenschutz sowie Landschaftspflege, mit der Nachhaltigkeit als Leitprinzip. Insbesondere die Unterstützung des internationalen Rats zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC), als Organisation, die sich weltweit für eine nachhaltige Nutzung der wildlebenden biologischen Ressourcen und für die Anerkennung der globalen Umwelt als Anliegen der Allgemeinheit einsetzt. Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung auf den Gebieten des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes, im Sinne einer nachhaltigen Nutzung nachwachsender Ressourcen. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege und der nachhaltigen Nutzung der Umweltressourcen, sowie der Kampf gegen den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Schutz gefährdeter Arten. Förderung der Völkerverständigung und internationalen Beziehungen auf den Gebieten des globalen Umwelt- und Artenschutzes und des Bestandes der Jagd als Kulturgut, im Interesse der heutigen und der zukünftigen Generationen durch Vorsorge und Vorsichtsmassnahme. Förderung der Menschenrechte indigener Völker und lokaler Gemeinschaften (IPLC) im Zusammenhang mit Wildtieren und der Bekämpfung von Wildtierkriminalität. Förderung der Verringerung möglicher Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen. Bestrebung diese Ziele im Interesse der Allgemeinheit zu erreichen und gleichzeitig Schäden für die Land- und Forstwirtschaft als wesentliche Dienstleistung für Natur und Gesellschaft zu vermeiden. Unterstützung von Kommunikations-, Öffentlichkeits- und Fundraising-Initiativen, die den Naturschutz, die Jagd und die Lebensgrundlagen der Menschen durch nachhaltige Nutzung fördern. Die Stiftung ist im Rahmen ihrer gemeinnützigen Tätigkeit befugt, alle Rechtsgeschäfte abzuschliessen, welche der Verfolgung und Verwirklichung ihres Zweckes dienen.
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Latest notifications for GWF Global Wildlife Foundation
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 3002/2025, (1)
GWF Global Wildlife Foundation, in Vaduz, FL-0002.733.908-7, Eingetragene Stiftung.
Angaben zur Verwaltung neu oder mutierend:
THURN und TAXIS Revision & Wirtschaftsprüfung AG, 9490 Vaduz, Revisionsstelle.
Publication number: 19738/2024, (1)
GWF Global Wildlife Foundation, in Vaduz, FL-0002.733.908-7, Eingetragene Stiftung.
Stiftungsaufsichtsbehörde neu:
Stiftungsaufsichtsbehörde.
Publication number: 19123/2024, (1)
GWF Global Wildlife Foundation, in Vaduz, FL-0002.733.908-7, c/o SENAT AKTIENGESELLSCHAFT, Egertastrasse 17, 9490 Vaduz, Eingetragene Stiftung (Neueintragung).
Errichtungsdatum:
20.11.2024.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, das globale Anliegen der Stiftung ist der Schutz der natürlichen Lebensgrundlage von Pflanzen, Tieren und Mensch. Natur - Umwelt und Artenschutz sowie Landschaftspflege, mit der Nachhaltigkeit als Leitprinzip. Insbesondere die Unterstützung des internationalen Rats zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC), als Organisation, die sich weltweit für eine nachhaltige Nutzung der wildlebenden biologischen Ressourcen und für die Anerkennung der globalen Umwelt als Anliegen der Allgemeinheit einsetzt. Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung auf den Gebieten des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes, im Sinne einer nachhaltigen Nutzung nachwachsender Ressourcen. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege und der nachhaltigen Nutzung der Umweltressourcen, sowie der Kampf gegen den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Schutz gefährdeter Arten. Förderung der Völkerverständigung und internationalen Beziehungen auf den Gebieten des globalen Umwelt- und Artenschutzes und des Bestandes der Jagd als Kulturgut, im Interesse der heutigen und der zukünftigen Generationen durch Vorsorge und Vorsichtsmassnahme. Förderung der Menschenrechte indigener Völker und lokaler Gemeinschaften (IPLC) im Zusammenhang mit Wildtieren und der Bekämpfung von Wildtierkriminalität. Förderung der Verringerung möglicher Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen. Bestrebung diese Ziele im Interesse der Allgemeinheit zu erreichen und gleichzeitig Schäden für die Land- und Forstwirtschaft als wesentliche Dienstleistung für Natur und Gesellschaft zu vermeiden. Unterstützung von Kommunikations-, Öffentlichkeits- und Fundraising-Initiativen, die den Naturschutz, die Jagd und die Lebensgrundlagen der Menschen durch nachhaltige Nutzung fördern. Die Stiftung ist im Rahmen ihrer gemeinnützigen Tätigkeit befugt, alle Rechtsgeschäfte abzuschliessen, welche der Verfolgung und Verwirklichung ihres Zweckes dienen. CHF 30'000.00.
Organisation:
Organisation: Stiftungsrat bestehend aus mindestens zwei oder mehreren Mitgliedern, Revisionsstelle.
Angaben zur Verwaltung:
Aman, George Patrick, StA: Schweiz, 8032 Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr.iur. Markus Hasler;
Hasler, Dr.iur. Markus Otto, StA: Liechtenstein, 9490 Vaduz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr. Wolf Krug oder Georg Aman;
Krug, Dr. Wolf, StA: Deutschland, 80802 München, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Dr.iur. Markus Hasler.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.