Reports for Flughafen Zürich AG
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Shareholder Information
Find out which national and international companies the stock corporation you are interested in also holds shares in.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Flughafen Zürich AG
- Flughafen Zürich AG has its legal headquarters in Zürich and is active. It is a Company limited by shares (AG) and active in the industry «Other transportation services».
- The company was founded on 20.01.1932 and has 86 persons in its management.
- On the 28.05.2025 the commercial register entry of the company was last changed. Under «Notifications» you will find all changes.
- The UID registered in the commercial register of ZH is CHE-101.921.104.
- On the same address as Flughafen Zürich AG there are 14 other active companies registered. These include: AAS Group AG, AAS Treasury AG, Airline Assistance Switzerland AG.
Management (86)
newest board members
Dr. Beat Schwab,
Claudia Victorina Pletscher,
Beatrix Frey-Eigenmann,
Josef Anton Felder,
Stephan Gemkow
newest authorized signatories
Dr. Beat Schwab,
Manuela Staub,
Patricia Schuler,
Armend Imeri,
Andres Stierli
Commercial register information
Entry in the commercial register
20.01.1932
Legal form
Company limited by shares (AG)
Legal headquarters of the company
Kloten
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.3.909.075-2
UID/VAT
CHE-101.921.104
Sector
Other transportation services
Purpose (Original language)
Die Gesellschaft bezweckt Planung. Projektierung, Bau und Betrieb von Verkehrsinfrastrukturen sowie deren kommerzielle Nutzung und die Erbringung von damit verwandten Dienstleistungen wie alle Arten von Immobiliendienstleistungen. Insbesondere betreibt die Gesellschaft den interkontinentalen Flughafen Zürich nach Massgabe der vom Bund erteilten Bau- und Betriebskonzession unter Wahrung der gesetzlichen Nachtflugordnung und unter Berücksichtigung der Anliegen der Bevölkerung um den Flughafen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, welche mit dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt zusammenhängen, insbesondere auch Liegenschaften erwerben, verwalten und veräussern.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Zürich | 06.06.2018 |
Former auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
KPMG AG | Zürich | <2004 | 05.06.2018 |
Other company names
Past and translated company names
- Zurich Airport Ltd.
- Flughafen-Immobilien-Gesellschaft FIG
- Flughafen-Immobilien-Gesellschaft
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Flughafen Zürich AG
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006342782, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Flughafen Zürich AG, in Kloten, CHE-101.921.104, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 61 vom 28.03.2025, Publ. 1006293812).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Albers, Vincent, von Meilen, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schwab, Beat, von Basel, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1006293812, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Flughafen Zürich AG, in Kloten, CHE-101.921.104, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2025, Publ. 1006269703).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Staub, Manuela, von Vals, in Uster, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivprokura zu zweien].
Publication number: UP04-0000006877, Commercial Registry Office Zurich
Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 21.03.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 21.03.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000006877/nPublizierende Stelle/nFlughafen Zürich AG, Flughafen.
8058 Zürich/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nFlughafen Zürich AG/nBetroffene Organisation:
/nFlughafen Zürich AG/nCHE-101.921.104/nc/o: Flughafen/nKloten/n8058 Zürich/nAngaben zur Generalversammlung:/n14.04.2025, 16.30 Uhr, The Circle Convention Center.
Flughafen Zürich/nEinladungstext/Traktanden:
/nEinladung zur 25. ordentlichen Generalversammlung mit Traktanden, Anträgen und/nErläuterungen sowie organisatorischen Hinweisen./nDie weiteren Angaben und Fristen entnehmen Sie bitte dem PDF-Anhang zur Meldung./nZürich-Flughafen, 18. März 2025/nSeite 1 / 7/nAn die Aktionärinnen und Aktionäre der Flughafen Zürich AG/nEinladung zur 25. ordentlichen/nGeneralversammlung/nMONTAG, 14. APRIL 2025, 16.30 UHR/nTHE CIRCLE CONVENTION CENTER, FLUGHAFEN ZÜRICH/nTüröffnung um 15.00 Uhr, Konzert Zurich Airport Orchestra ab 15.45 Uhr/nVersammlungsbeginn um 16.30 Uhr, im Anschluss Apéro riche./nTraktanden/n1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit Jahres- und Konzernrechnung per 31. Dezember 2024/n2. Vorlage der Berichte der Revisionsstelle zur Jahres- und Konzernrechnung/n3. Genehmigung des Geschäftsberichtes mit Jahres- und Konzernrechnung für das Jahr 2024/n Der Verwaltungsrat beantragt, den Geschäftsbericht mit Jahres- und Konzernrechnung für das Jahr 2024/n zu genehmigen./n Erläuterungen zum Antrag auf Genehmigung des Geschäftsberichtes unter Traktandum 3:/n Die Konzernrechnung wird gemäss International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt, auf einen/n gesetzlichen Lagebericht wird verzichtet. Über den Bericht über nichtfinanzielle Belange wird getrennt abgestimmt./n Dieser ist nicht Teil des Genehmigungsbeschlusses unter diesem Traktandum./n4. Genehmigung des Berichtes über nichtfinanzielle Belange zum Geschäftsjahr 2024/n Der Verwaltungsrat beantragt, den Bericht über nichtfinanzielle Belange, enthalten im Integrierten Bericht/n 2024, Kapitel Nachhaltigkeit bzw. Seiten 40 - 127 für das Jahr 2024 zu genehmigen./n Erläuterungen zum Antrag auf Genehmigung des Berichts über nichtfinanzielle Belange unter/n Traktandum 4:/n Der Bericht über nichtfinanzielle Belange wird der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2024 zur/n Genehmigung unterbreitet./n Flughafen Zürich Seite 2 / 7/n Der Bericht gibt Rechenschaft über die Themen Umwelt (insbesondere Klimaschutz), Soziales, Arbeitnehmer,/n Achtung der Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung. Die Berichterstattung folgt den GRI-Standards./n5. Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2024 (nicht bindend)/n Der Verwaltungsrat beantragt der Abnahme des Vergütungsberichtes 2024, enthalten im Integrierten/n Bericht 2024, Kapitel Corporate Governance, Abschnitt Vergütungsbericht bzw. Seiten 149 - 164,/n konsultativ zuzustimmen./n Erläuterungen zur Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2024 unter Traktandum 5:/n Der Bericht gibt Rechenschaft über die von der Generalversammlung 2023 für das Geschäftsjahr 2024/n genehmigte Vergütungssumme des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung. Weiter werden die aktuellen/n Vergütungsgrundsätze dargelegt. Erläuterungen zum Vergütungssystem finden sich unter Traktandum 8./n6. Entlastung des Verwaltungsrats/n Der Verwaltungsrat beantragt, den Mitgliedern des Verwaltungsrats für ihre Tätigkeit im Jahr 2024/n Décharge zu erteilen./n Erläuterungen zur Entlastung des Verwaltungsrats unter Traktandum 6:/n Mit der Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats erklären die zustimmenden Aktionärinnen und Aktionäre,/n dass sie die verantwortlichen Personen für Ereignisse aus dem vergangenen Geschäftsjahr, die den Aktionärinnen/n und Aktionären zur Kenntnis gebracht wurden, nicht mehr zur Rechenschaft ziehen werden./n7. Verwendung des Bilanzgewinns/n7.1 Der Verwaltungsrat beantragt folgende Verteilung des Gewinns:/n Jahresgewinn 2024 (Handelsrecht) CHF 313'890'883/n Vortrag 2023 CHF1'980'434'542/n Total Bilanzgewinn 2024 CHF 2'294'325'425/n Einlage in die gesetzlichen Reserven1 CHF 0/n Auszahlung einer ordentlichen Dividende von brutto CHF 4.30 / Aktie2 CHF 132'018'063/n Vortrag auf neue Rechnung CHF 2'162'307'362/n 1 Auf die Zuweisung an die gesetzliche Reserve kann verzichtet werden, da diese 50% des nominellen/n Aktienkapitals übersteigen./n 2 Das Dividendenerfordernis deckt alle ausstehenden Namenaktien ab. Die sich im Zeitpunkt der/n Dividendenerklärung im Eigentum der Gesellschaft befindenden Titel sind jedoch nicht dividendenberechtigt./n Damit kann sich das ausgewiesene Dividendenerfordernis entsprechend reduzieren./n Flughafen Zürich Seite 3 / 7/n7.2 Der Verwaltungsrat beantragt zusätzlich zur Dividende gemäss obigem Antrag 7.1 die folgende/n Auszahlung einer verrechnungssteuerbefreiten Zusatzdividende aus Kapitaleinlagereserven:/n Kapitaleinlagereserven vor Ausschüttung CHF 43'329'333/n Übertragung von Kapitaleinlagereserven in freie Reserven und/n Auszahlung einer Zusatzdividende von CHF 1.40 / Aktie3 CHF 42'982'625/n Kapitaleinlagereserven nach Ausschüttung CHF 346'708/n Erläuterungen zu den unter Traktandum 7 vorgelegten Anträgen zur Ausschüttung einer Dividende und/n einer Zusatzdividende/n Im handelsrechtlichen Einzelabschluss der Flughafen Zürich AG resultiert für das Jahr 2024 ein Gewinn von CHF/n 313'890'883. Der handelsrechtliche Gewinn fliesst gemäss Obligationenrecht in die Berechnungsgrundlage für die/n Verwendung des Bilanzgewinns mit ein, welche dem Aktionär anlässlich der Generalversammlung vorgelegt wird./n Das erfolgreiche Geschäftsjahr erlaubt, den Aktionären neben einer ordentlichen Dividende wiederum eine/n Zusatzdividende aus den Kapitaleinlagereserven auszuschütten, wie bereits im Vorjahr. Der insgesamt/n auszuschüttende Betrag aus ordentlicher Dividende und Zusatzdividende beläuft sich auf CHF 5.70 pro Aktie/n respektive CHF 175.0 Mio. und entspricht der derzeitigen Dividendenpolitik. Die Dividendenrendite basierend auf/n dem Kurswert der Aktie per Ende 2024 von CHF 217.60 beträgt 2.6% (Vorjahr: 3.0%). Die/n Gesamtausschüttungsquote (ordentliche Dividende plus Zusatzdividende, basierend auf dem um Sondereffekte/n bereinigten Reingewinn) kommt für das Geschäftsjahr 2024 bei 52.5% zu liegen./n8. Genehmigung der an die Mitglieder von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung auszurichtenden/n Vergütungen im Geschäftsjahr 2026/n 8.1 Der Verwaltungsrat beantragt, den Gesamtbetrag von maximal CHF 1'900'000 für die/n Vergütungen des Verwaltungsrates im Jahr 2026 zu genehmigen./n 8.2 Der Verwaltungsrat beantragt, den Gesamtbetrag von maximal CHF 6'500'000 für die/n Vergütungen der Geschäftsleitung im Jahr 2026 zu genehmigen./n Erläuterungen zu den unter Traktandum 8 vorgelegten Vergütungs-Anträgen:/n Die zur Genehmigung vorgelegten Beträge haben sich gegenüber für das Geschäftsjahr 2025 nicht verändert, sie/n liegen in der Regel deutlich über den tatsächlich ausgerichteten Beträgen. Dies ergibt sich daraus, dass die/n Genehmigungsbeträge die theoretisch möglichen Maximalbeträge abdecken müssen, welche nur unter ganz/n bestimmten Konstellationen zum Tragen kommen. Die im Geschäftsjahr 2026 tatsächlich ausgerichteten/n Vergütungen werden im darauffolgenden Jahr im Vergütungsbericht ausgewiesen, der der Generalversammlung/n zur konsultativen Abnahme unterbreitet wird. Das Nomination & Compensation Committee unterzieht die/n Vergütungsmodelle des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung einer jährlichen Überprüfung./n Bei den Vergütungen des Verwaltungsrats (8.1) ist der beantragte Gesamtbetrag mit demjenigen des Vorjahres/n identisch. Das Vergütungsmodell ist vom Verwaltungsrat strukturell angepasst worden und wird seit der/n Generalversammlung 2024 umgesetzt. Die pauschalen Honorare reflektieren den Aufwand der verschiedenen/n Ausschüsse und der einzelnen Funktionen, zudem berücksichtigen sie
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.