About EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft
- The management of the company EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft consists of 0 persons.
- The company has last changed their commercial register entry on 13.07.2007, under «Notifications» you will find all changes.
- On the same address there are 6 other active companies registered. These include: Erna Mündle Stiftung, EUROMEDIA ESTABLISHMENT, Gino Establishment.
Ownership structure
Holdings
Latest notifications for EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 20047002, (1)
Firmenindex GBOERA, 13.07.2007, 2007 Öffentlichkeitsregisteramt, Änderung, 13.07.2007 EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft, Vaduz (FL-2.138.123) Zustelladresse: Zollstrasse 16, 9490 Vaduz.
Wurde gelöscht:
Mitglied, Einzelunterschrift, Dr. Peter Paul Schierscher, 9490 Vaduz, Liechtenstein.
Heimatland:
Liechtenstein.
Wurde bestellt:
Mitglied, Einzelunterschrift, Peter Prasch, 9490 Vaduz, Liechtenstein
Publication number: 20033009, (1)
Vaterland, 26.07.2006, 168, 2006 Öffentlichkeitsregisteramt, Änderung, 21.07.2006, 6475.340 EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft, Vaduz (FL-2.138.123) Die eingetragenen Änderungen wurden nicht öffentlich publiziert.
Publication number: 20027829, (1)
Vaterland, 08.02.2006, 30, 2006 Öffentlichkeitsregisteramt, Änderung, 03.02.2006, 3519.340 EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft, Vaduz (FL-2.138.123) Statutenänderung laut Beschluss der Generalversammlung vom 31.01.2006, gemäss Artikel 4.
Zweck:
Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Bereich Medien und Telekommunikation. Einrichtung und Betrieb von öffentlichen Mobilkommunikationsdiensten wie insbesondere nationale und internationale Sprach- und Datenübertragungsdienste, multimediale Breitbanddienste und damit zusammenhängende Mehrwertdienste über ein digitales zellulares Mobilfunknetz in Form eines virtuellen Mobilfunknetzbetreibers. Weiters bezweckt die Gesellschaft die Anlage und Verwaltung des Gesellschaftsvermögens, den Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Immobilien, der Erwerb und das Halten von Beteiligungen, die Übernahme und Abwicklung von Handelsgeschäften aller Art sowie die Durchführung aller Geschäfte, die den Gesellschaftszweck fördern.