Reports for Post Sanela Health AG
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Shareholder Information
Find out which national and international companies the stock corporation you are interested in also holds shares in.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Post Sanela Health AG
- Post Sanela Health AG from Zürich operates in the sector «Data processing and hosting services» and is active.
- Post Sanela Health AG was founded on 29.07.2016.
- All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 04.03.2025.
- The company is registered in the commercial register ZH under the UID CHE-183.688.919.
- On the same address as Post Sanela Health AG there are 7 other active companies registered. These include: Institut für Interventionelle Schmerzmedizin Zürich AG, notime (Schweiz) AG, PowerUp AG.
Management (8)
newest board members
Nicole Paulina Burth Tschudi,
Annina Bernath,
Dr. Beat Gafner,
Rajesh Thankappen Nair,
Pierre Alain Schnegg
Executive board
newest authorized signatories
Daniel Abweser,
Thomas Zurkinden,
Matthias Glück,
Nicole Paulina Burth Tschudi,
Annina Bernath
Commercial register information
Entry in the commercial register
29.07.2016
Legal form
Company limited by shares (AG)
Legal headquarters of the company
Zürich
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.3.043.637-0
UID/VAT
CHE-183.688.919
Sector
Data processing and hosting services
Purpose (Original language)
Die Gesellschaft bezweckt die Förderung von Qualität und Wirtschaftlichkeit des Gesundheitswesens im Allgemeinen und die Einführung und Verwaltung eines Patienten und Gesundheitsfachpersonen offenstehenden elektronischen Patientendossiers im Besonderen. Sie kann eHealth-Dienstleistungen für Gesundheitsfachpersonen, für deren Organisationen und Leistungserbringer, für Privatpersonen und für die öffentliche Hand verfügbar machen oder selbst erbringen. Sie achtet dabei insbesondere auf die Interessen der Allgemeinheit und der Patienten. Die Gesellschaft ermöglicht den Aufbau und den Betrieb einer oder mehrerer Stammgemeinschaften gemäss dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) und den Empfehlungen von eHealth Suisse für die Führung von elektronischen Patientendossiers im Rahmen der nationalen eHealth-Strategie. Dafür wird eine entsprechende Online-Plattform aufgebaut und betrieben. Die Gesellschaft kann dazu insbesondere Verträge mit Dritten abschliessen, welche zum Beispiel den Aufbau und Betrieb einer solchen Plattform oder die Zurverfügungstellung einzelner eHealth-Dienstleistungen beinhalten und solche Dienstleistungen auch gegenüber anderen Stammgemeinschaften erbringen. Die Gesellschaft verfolgt öffentliche und gemeinnützige Zwecke. Sie verfolgt keine Selbsthilfe- oder Erwerbszwecke. Sie strebt keine wirtschaftlichen Vorteile für ihre Aktionäre an. Ein allfälliger Rechnungsüberschuss darf nur im Rahmen des Gesellschaftszwecks verwendet werden. Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesellschaftszwecks Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und betreiben und sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit dem Gesellschaftszweck im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Grundeigentum im In- und Ausland erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesellschaftszwecks Finanzierungen für eigene und fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Hüsser Gmür + Partner AG | Baden | 10.11.2017 |
Other company names
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Post Sanela Health AG
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006272241, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Post Sanela Health AG, in Zürich, CHE-183.688.919, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 162 vom 22.08.2024, Publ. 1006111518).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Abweser, Daniel, von Wigoltingen, in Freienbach, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zurkinden, Thomas, von Düdingen, in Wohlen (AG), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1006111518, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Post Sanela Health AG, in Zürich, CHE-183.688.919, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 110 vom 09.06.2023, Publ. 1005764571).
Domizil neu:
Pfingstweidstrasse 60b, 8005 Zürich.
Publication number: HR02-1005764571, Commercial Registry Office Zurich, (20)
axsana AG, in Zürich, CHE-183.688.919, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 73 vom 17.04.2023, Publ. 1005724590).
Statutenänderung:
09.05.2023.
Firma neu:
Post Sanela Health AG.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt die Förderung von Qualität und Wirtschaftlichkeit des Gesundheitswesens im Allgemeinen und die Einführung und Verwaltung eines Patienten und Gesundheitsfachpersonen offenstehenden elektronischen Patientendossiers im Besonderen. Sie kann eHealth-Dienstleistungen für Gesundheitsfachpersonen, für deren Organisationen und Leistungserbringer, für Privatpersonen und für die öffentliche Hand verfügbar machen oder selbst erbringen. Sie achtet dabei insbesondere auf die Interessen der Allgemeinheit und der Patienten. Die Gesellschaft ermöglicht den Aufbau und den Betrieb einer oder mehrerer Stammgemeinschaften gemäss dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) und den Empfehlungen von eHealth Suisse für die Führung von elektronischen Patientendossiers im Rahmen der nationalen eHealth-Strategie. Dafür wird eine entsprechende Online-Plattform aufgebaut und betrieben. Die Gesellschaft kann dazu insbesondere Verträge mit Dritten abschliessen, welche zum Beispiel den Aufbau und Betrieb einer solchen Plattform oder die Zurverfügungstellung einzelner eHealth-Dienstleistungen beinhalten und solche Dienstleistungen auch gegenüber anderen Stammgemeinschaften erbringen. Die Gesellschaft verfolgt öffentliche und gemeinnützige Zwecke. Sie verfolgt keine Selbsthilfe- oder Erwerbszwecke. Sie strebt keine wirtschaftlichen Vorteile für ihre Aktionäre an. Ein allfälliger Rechnungsüberschuss darf nur im Rahmen des Gesellschaftszwecks verwendet werden. Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesellschaftszwecks Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und betreiben und sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit dem Gesellschaftszweck im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Grundeigentum im In- und Ausland erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesellschaftszwecks Finanzierungen für eigene und fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Mitteilungen neu:
Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich oder mit elektronischer Post an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen der Aktionäre.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.