• art22-platform for artists

    SG
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-320.7.083.175-1
    Sector: Religious, political or secular associations

    Age of the company

    7 years

    Turnover in CHF

    PremiumPremium

    Capital in CHF

    Capital unknown

    Employees

    PremiumPremium

    Active brands

    0

    Reports for art22-platform for artists

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.
    Find out more
    preview

    Economic information

    Comprehensive information about the economic situation of a company.
    Find out more
    preview

    Payment behaviour

    Assessment of the payment behaviour based on past invoices.
    Find out more
    preview

    Payment collection information

    Overview of current and past debt enforcement proceedings.
    Find out more
    preview

    Company dossier as PDF

    Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.
    Retrieve company dossier

    About art22-platform for artists

    • art22-platform for artists in St. Gallen is a Foundation from the sector «Religious, political or secular associations». art22-platform for artists is active.
    • The management consists of 4 persons. The organization was founded on 08.11.2017.
    • Under «Notifications» you will find all commercial register changes, the most recent one was made on 11.06.2018.
    • The UID registered in the commercial register of SG is CHE-227.507.362.

    Commercial register information

    Source: SOGC

    Sector

    Religious, political or secular associations

    Purpose (Original language)

    Der Leitgedanke der Stiftung ist die Verbindung zwischen der Kunst und der Kultur, welche gleichermassen gefördert werden sollen. Zwei wichtige Schwerpunkte sind dabei die Stipendienprogramme für Kunststudenten und die regionale Integration von Migranten durch die Kunst. Unter dem Begriff Kunst ist die bildende Kunst im Allgemeinen zu verstehen und es sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt. Es soll in erster Linie nicht die Kunst an sich unterstützt werden, sondern der Künstler als schaffende Person. Schweizer Kunststudenten sollen während ihrer Ausbildung mit Hilfe von Stipendien der Stiftung die Möglichkeit erhalten, einen Kunst- und Kulturaustausch in den Balkan machen zu können. Studenten, welche an einer Kunsthochschule angemeldet sind, können sich für einen solchen Aufenthalt anmelden. Dabei geht es während dieses Austausches um eine projektbezogene Auseinandersetzung mit einem gesellschaftlich relevanten Thema, wobei es das Ziel ist, die Menschen aus der Region Balkan und deren Kultur bzw. deren komplexe Realität besser kennen zu lernen und das gegenseitige Verständnis und Interesse zwischen den Kulturen zu fördern. Bei der Balkanregion handelt es sich um eine bedeutende Herkunftsgegend der Immigration in unserem Land. Durch die Ermöglichung des Austausches soll letztlich ein Beitrag an die positive Entwicklung der Schweiz geleistet werden. Integration ist und bleibt ein wichtiges Thema der Schweiz. Die Stiftung wird sich mit Hilfe der Kunst diesem Thema widmen und sich um Migranten aus der Balkanregion kümmern. Die Kunst soll dabei kulturübergreifend wirken und alle Menschen gleichermassen ansprechen. Die Austauschprogramme, welche mit Hilfe von Reisestipendien finanziert werden, sollen von der Schweiz aus organisiert werden und richten sich explizit an Studenten von Schweizer Kunsthochschulen. Dieser Austausch soll im Sinne einer Weiterbildung eine Ergänzung zum regulären Ausbildungsprogramm darstellen. Dadurch erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit mit der Kunst gesellschaftliche und kulturelle Aspekte zu thematisieren und im Dialog mit Kunststudenten aus dem Raum Balkan ihren Horizont zu erweitern. Die dadurch entstandene Kunst und die Inspiration für ein positives Zusammenleben in der Schweiz soll anschliessend in der Schweiz im Rahmen von Kunstausstellungen weiter in die Gesellschaft transportiert werden. Die Austauschprogramme sollen also einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunst- und Kulturentwicklung der Schweiz haben, denn bei diesen Veranstaltungen stehen die Völkerverständigung und das Kennenlernen einer anderen Kultur im Vordergrund. Durch die Zusammenarbeit soll das Verständnis für die Menschen gefördert werden, welche aus der Balkanregion stammen, aber bereits in der Schweiz ihre (zweite) Heimat gefunden haben. Der Zweck der Stiftung soll zusätzlich unterstützt und gefördert werden, indem für Migranten unter dem Gesichtspunkt der Integration vereinzelt Kunstprojekte organisiert werden. Auch bei diesen Projekten ist der Leitgedanke der Verbindung von Kunst und Kultur zentral und soll insofern umgesetzt werden, als dass durch die Schaffung von Kunst die Kultur thematisiert wird. Aufsichtsbehörde: noch vakant. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Customise the company purpose with just a few clicks.

    Auditor

    Source: SOGC

    Current auditor (1)
    Name City Since Until
    Treuhand Thoma & Graf AG
    Bischofszell 13.11.2017

    Would you like to adjust the auditors? Click here.

    Other company names

    Source: SOGC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Would you like to update the company name? Click here.

    Branches (0)

    Ownership structure

    No information on the ownership structure is known to us.

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: art22-platform for artists

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 110/2018 - 11.06.2018
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 4281551, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)

    art22-platform for artists, in St. Gallen, CHE-227.507.362, Stiftung (SHAB Nr. 220 vom 13.11.2017, Publ. 3864861).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    SOGC 220/2017 - 13.11.2017
    Categories: Company foundation

    Publication number: 3864861, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)

    art22-platform for artists, in St. Gallen, CHE-227.507.362, c/o Hoegger Management AG, Strebelstrasse 16c, 9010 St. Gallen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    26.10.2017.

    Zweck:
    Der Leitgedanke der Stiftung ist die Verbindung zwischen der Kunst und der Kultur, welche gleichermassen gefördert werden sollen. Zwei wichtige Schwerpunkte sind dabei die Stipendienprogramme für Kunststudenten und die regionale Integration von Migranten durch die Kunst. Unter dem Begriff Kunst ist die bildende Kunst im Allgemeinen zu verstehen und es sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt. Es soll in erster Linie nicht die Kunst an sich unterstützt werden, sondern der Künstler als schaffende Person. Schweizer Kunststudenten sollen während ihrer Ausbildung mit Hilfe von Stipendien der Stiftung die Möglichkeit erhalten, einen Kunst- und Kulturaustausch in den Balkan machen zu können. Studenten, welche an einer Kunsthochschule angemeldet sind, können sich für einen solchen Aufenthalt anmelden. Dabei geht es während dieses Austausches um eine projektbezogene Auseinandersetzung mit einem gesellschaftlich relevanten Thema, wobei es das Ziel ist, die Menschen aus der Region Balkan und deren Kultur bzw. deren komplexe Realität besser kennen zu lernen und das gegenseitige Verständnis und Interesse zwischen den Kulturen zu fördern. Bei der Balkanregion handelt es sich um eine bedeutende Herkunftsgegend der Immigration in unserem Land. Durch die Ermöglichung des Austausches soll letztlich ein Beitrag an die positive Entwicklung der Schweiz geleistet werden. Integration ist und bleibt ein wichtiges Thema der Schweiz. Die Stiftung wird sich mit Hilfe der Kunst diesem Thema widmen und sich um Migranten aus der Balkanregion kümmern. Die Kunst soll dabei kulturübergreifend wirken und alle Menschen gleichermassen ansprechen. Die Austauschprogramme, welche mit Hilfe von Reisestipendien finanziert werden, sollen von der Schweiz aus organisiert werden und richten sich explizit an Studenten von Schweizer Kunsthochschulen. Dieser Austausch soll im Sinne einer Weiterbildung eine Ergänzung zum regulären Ausbildungsprogramm darstellen. Dadurch erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit mit der Kunst gesellschaftliche und kulturelle Aspekte zu thematisieren und im Dialog mit Kunststudenten aus dem Raum Balkan ihren Horizont zu erweitern. Die dadurch entstandene Kunst und die Inspiration für ein positives Zusammenleben in der Schweiz soll anschliessend in der Schweiz im Rahmen von Kunstausstellungen weiter in die Gesellschaft transportiert werden. Die Austauschprogramme sollen also einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunst- und Kulturentwicklung der Schweiz haben, denn bei diesen Veranstaltungen stehen die Völkerverständigung und das Kennenlernen einer anderen Kultur im Vordergrund. Durch die Zusammenarbeit soll das Verständnis für die Menschen gefördert werden, welche aus der Balkanregion stammen, aber bereits in der Schweiz ihre (zweite) Heimat gefunden haben. Der Zweck der Stiftung soll zusätzlich unterstützt und gefördert werden, indem für Migranten unter dem Gesichtspunkt der Integration vereinzelt Kunstprojekte organisiert werden. Auch bei diesen Projekten ist der Leitgedanke der Verbindung von Kunst und Kultur zentral und soll insofern umgesetzt werden, als dass durch die Schaffung von Kunst die Kultur thematisiert wird.

    Aufsichtsbehörde:
    noch vakant. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Högger, Vinzenz, von Wuppenau, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Högger, Susanne, von Frauenfeld, in St. Gallen, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fritsche, Thomas, von Appenzell, in Flawil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Treuhand Thoma & Graf AG (CHE-107.084.139), in Bischofszell, Revisionsstelle.

    Hit list

    Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.

    Title
    Confirm