Reports for appsocial.org Stiftung
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About appsocial.org Stiftung
- appsocial.org Stiftung with its legal headquarters in Zürich is a Foundation from the sector «Religious, political or secular associations». appsocial.org Stiftung is active.
- The management of the organization appsocial.org Stiftung consists of 4 persons.
- The organization has last changed their commercial register entry on 17.01.2017, under «Notifications» you will find all changes.
- In the commercial register the organization appsocial.org Stiftung is registered under the UID CHE-286.024.975.
- There are 2 other active companies registered at the same address. These include: high5 company AG, Oncology Zürich AG.
Management (4)
newest members of the Foundation Board
Dr. Alessandro Leone Celli,
Prof. Dr. med. Andreas Trojan,
Kathérine Hermans
newest authorized signatories
Dr. Alessandro Leone Celli,
Prof. Dr. med. Andreas Trojan,
Kathérine Hermans
Commercial register information
Entry in the commercial register
13.11.2014
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Zürich
Commercial Registry Office
ZH
Commercial register number
CH-020.7.001.976-7
UID/VAT
CHE-286.024.975
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Die Stiftung bezweckt die Förderung und Finanzierung von Projekten, welche die Gesundheit, Bildung und Erziehung von Kindern und Erwachsenen initiiert, unterstützt oder unterhält. Diese Förderung bezieht sich auf vom Stiftungsrat im Rahmen des Stiftungszwecks zu bestimmende Projekte und auf steuerbefreite Institutionen. Sie kann sowohl einmalige Beiträge beinhalten wie auch wiederkehrende Unterstützung, z.B. im Rahmen von länger dauernden Programmen. Dies soll vor allem durch nachfolgende Massnahmen erfolgen können: Förderung und Finanzierung von Projekten welche eine Verbesserung der hygienischen Lebensverhältnisse (Trinkwasser, Nahrungsmittel, medizinische Grundversorgung) ermöglichen. Entwicklung und Finanzierung von Massnahmen aller Art zu Gunsten von Erwachsenen und Kindern, um Krankheiten zu erkennen und zu behandeln sowie zur Förderung von Krankheitsprävention. Unterstützung von Kindern durch Beratung und geeignete Unterstützungsmassnahmen zur Schaffung und Vermittlung des Zugangs zu Schulbildung. Förderung von Wissenserwerb, Weiterbildung und Wissenstransfer, durch welche eine schulische Ausbildung ermöglicht wird. Förderung zukunftsgerichteter Technologien aller Art im Zusammenhang mit der Gesundheit, Erziehung und Bildung von Erwachsenen und Kindern. Durchführung oder Unterstützung von Projekten im Zusammenhang mit der Prävention, Erkennung, Erfassung und Behebung von Umständen jeglicher Art die zur Ausbeutung von Kindern führen. Unterstützung von bedürftigen Kindern, welche ohne die Unterstützung keine adäquate Ausbildung, Betreuung oder medizinische Behandlung erhalten würden. Unterstützung von Lehre und Forschung sowie Durchführung oder Unterstützung von Öffentlichkeitsarbeit in den genannten Bereichen. Mit der Unterstützung der Stiftung sollen in den genannten Bereichen auch verbesserte infrastrukturelle (materiell und personell) Bedingungen geschaffen, Prozesse verbessert und neuartige Lösungsansätze für bestehende Mängel geschaffen werden. Die Stiftung kann Personal beschäftigen, Liegenschaften und andere Vermögenswerte erwerben und sämtliche Tätigkeiten ausüben, die für die Erreichung des Stiftungszweckes geeignet sind. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung in der Schweiz und in Entwicklungs- oder Schwellenländern tätig. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Caminada Treuhand AG Zürich | Zürich | 18.11.2014 |
Other company names
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Would you like to update the company name? Click here.Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: appsocial.org Stiftung
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 3286851, Commercial Registry Office Zurich, (20)
appsocial.org Stiftung, in Zürich, CHE-286.024.975, Stiftung (SHAB Nr. 219 vom 10.11.2016, Publ. 3154187).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fleischmann, Belinda, von Küsnacht ZH, in Küsnacht ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Celli, Alessandro, von Calanca, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 3154187, Commercial Registry Office Zurich, (20)
appsocial.org Stiftung, in Zürich, CHE-286.024.975, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 31.03.2015, Publ. 2072701).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fischer, Michael, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 2072701, Commercial Registry Office Zurich, (20)
appsocial.org Stiftung, in Zürich, CHE-286.024.975, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 21.11.2014, Publ. 1835257).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.