Reports for Anoma Stiftung
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator and other helpful data about the company.Find out more
Economic information
Comprehensive information about the economic situation of a company.Find out more
Payment collection information
Overview of current and past debt enforcement proceedings.Find out more
Company dossier as PDF
Contact information, changes in the company, turnover and employee figures, management, ownership, shareholding structure and other company data.Retrieve company dossier
About Anoma Stiftung
- Anoma Stiftung is a Foundation with its legal headquarters in Zug. Anoma Stiftung belongs to the industry «Religious, political or secular associations» and is currently active.
- The management of the organization Anoma Stiftung consists of 5 persons. The foundation of the organization took place on 03.12.2020.
- All past changes can be viewed and saved as a PDF under the section «Notifications». The last change in the commercial register was made on 16.05.2025.
- In the commercial register the organization Anoma Stiftung is registered under the UID CHE-264.379.335.
- There are 348 other active companies that have registered an identical address. These include: 1. suscap ag, 2. suscap ag, 2A Chrystal Capital AG.
Management (5)
newest members of the Foundation Board
Executive board
newest authorized signatories
Nicolas Christoph Hofstetter,
Adrian Brink,
Hao Hua Sun Yin,
Christopher Walden Goes
Commercial register information
Entry in the commercial register
03.12.2020
Legal form
Foundation
Legal headquarters of the company
Zug
Commercial Registry Office
ZG
Commercial register number
CH-170.7.000.950-6
UID/VAT
CHE-264.379.335
Sector
Religious, political or secular associations
Purpose (Original language)
Der Zweck der Stiftung ist die selbständige und unabhängige Orchestrierung des Anoma Ökosystems. Das Anoma-Ökosystem umfasst die Anoma-Protokolle und verwandte Technologien, andere Protokolle, Projekte und Institutionen, die in irgendeiner Eigenschaft mit den Anoma-Protokollen interagieren, sowie alle zukünftigen Protokolle, Technologien und Anwendungen, die für das Anoma-Ökosystem relevant sind. Die Stiftung baut das Anoma Ökosystem auf und aus und sorgt für die Verlinkung der Teilnehmer und die Koordination der finanziellen und nicht finanziellen Beiträge der Teilnehmer an das Anoma Ökosystem. Die Stiftung schafft die Grundlagen für die Kommunikation, lnteraktion und Kooperation der Teilnehmer innerhalb des Anoma Ökosystems. Die Stiftung bemüht sich dauernde Transparenz hinsichtlich der Stiftungstätigkeit innerhalb des Anoma Ökosystems zu schaffen. Halten und Verwaltung von Ökosystem relevanten Werten. Ökosystem relevant sind Werte, die notwendig sind, damit die Stiftung das Ökosystem selbständig und unabhängig orchestrieren kann (darin enthalten sind Rechte an der Innovation, vertragliche Rechte oder Eigentum an der Technologie, Kennzeichen- und Namensrechte, Sourcecodes und Ähnliches). Die Ökosystem relevanten Werte gehören zum Stiftungsvermögen und dürfen im Grundsatz nicht veräussert oder belastet werden. Für die Verwaltung der Ökosystem relevanten Werte ist der Stiftungsrat zuständig. Förderung der durch das Ökosystem anvisierten Innovation. Die Stiftung sorgt dafür, dass die vom Ökosystem anvisierte Innovation gefördert und entwickelt wird. Sie koordiniert die technischen und wissenschaftlichen Beiträge der Teilnehmer des Ökosystems und kann die Entwicklungsarbeiten durch finanzielle und nicht-finanzielle Förderungsprogramme unterstützen. Die Stiftung kann dazu das nicht Ökosystem relevante Stiftungsvermögen verbrauchen. Die Stiftung kann die Entwicklungstätigkeit an einen oder mehrere Entwickler auf Mandats- bzw. Honorarbasis auslagern. Die Stiftung kann für die Überprüfung der Entwicklungstätigkeit eine technische Kommission einsetzen. Die von der Stiftung zu fördernde Innovation enthält unter anderem die Schaffung von distributed ledgers (Blockchains), damit zusammenhängende Protokolle und Applikationen, die von den Teilnehmern des Ökosystems autonom genutzt werden können. Die Stiftung bezweckt, die Netzwerke, Protokolle und Applikationen weiterzuentwickeln und dadurch die autonome Nutzung der Innovation durch die Teilnehmer des Ökosystems nachhaltig zu ermöglichen. Der Betrieb dieser Netzwerke, Protokolle und Applikationen erfolgt durch die Teilnehmer autonom und ohne Einfluss der Stiftung. Die Stiftung fördert und unterstützt die Forschung, Entwicklung und Deployment der Anoma-Protokolle sowie der damit verbundenen Technologien, Protokolle, Projekte und Anwendungen. Die Stiftung fördert und unterstützt die Forschung, Entwicklung und Deployment von Technologien, Protokollen, Projekten und Anwendungen, die mit den Anoma-Protokollen oder dem Anoma-Ökosystem interagieren. Die Stiftung strebt die Schaffung digitaler Einheiten (Projekt-Token) an, die sie zur Förderung des Anoma-Ökosystems mit jeder beliebigen Ausgabemethode verwenden kann. Die Stiftung legt die Bedingungen für die Schaffung und Ausgabe der Finanzierung fest. Die Stiftung ist ermächtigt, Projekttoken für die Anoma Protokolle gegen Zahlung von FIAT-Währungen, gegen Zahlung von Crypto-Währungen auszugeben und gegen Zahlung anderer Werteinheiten auszugeben. Die Projekttoken dienen u.a. dem Ausbau des Ökosystems und der Verwirklichung des Stiftungsprojektes. Die Stiftung kann die initiale Allokation der Projekttoken nach eigenem Ermessen vorschlagen. Die Stiftung stellt sicher, dass die Netzwerke dezentral und autonom genutzt werden können. Auf die Nutzung der Anoma Protokolle nimmt die Stiftung keinen Einfluss und die Aktivitäten auf den distributed ledgers sind nicht Gegenstand der Stiftungstätigkeit. Die Stiftung kann Gewinne machen, sofern und soweit die
Auditor
Current auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
Wadsack Zug AG | Zug | 09.10.2024 |
Former auditor (1)
Name | City | Since | Until | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Zürich | 02.03.2023 | 08.10.2024 |
Other company names
Past and translated company names
- Anoma Foundation
Branches (0)
Ownership structure
Holdings
Newest SOGC notifications: Anoma Stiftung
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1006333600, Commercial Registry Office Zug, (170)
Anoma Stiftung, in Zug, CHE-264.379.335, Stiftung (SHAB Nr. 196 vom 09.10.2024, Publ. 1006149525).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fannizadeh, Fatemeh, von Le Grand-Saconnex, in Genève, Mitglied der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1006149525, Commercial Registry Office Zug, (170)
Anoma Stiftung, in Zug, CHE-264.379.335, Stiftung (SHAB Nr. 177 vom 12.09.2024, Publ. 1006127979).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fannizadeh, Fatemeh, von Le Grand-Saconnex, in Genève, Mitglied der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hofstetter, Nicolas Christoph, von Gais, in Reinach (BL), Mitglied der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wadsack Zug AG (CHE-109.364.928), in Zug, Revisionsstelle.
Publication number: HR02-1006127979, Commercial Registry Office Zug, (170)
Anoma Stiftung, in Zug, CHE-264.379.335, Stiftung (SHAB Nr. 45 vom 05.03.2024, Publ. 1005977393).
Domizil neu:
Gotthardstrasse 26, 6300 Zug.
Hit list
Here you will find a link from the management to a hit list of persons with the same name who are registered in the commercial register.