• Monthira Wattakawanit

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Winterthur
    aus Zürich

    Auskünfte zu Monthira Wattakawanit

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Monthira Wattakawanit

    SHAB 220822/2022 - 22.08.2022
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005544568, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Stiftung Cequality, in Dübendorf, CHE-440.081.610, Stiftung (SHAB Nr. 65 vom 01.04.2022, Publ. 1005440453).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Notter, Markus, von Boswil, in Urnäsch, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wattakawanit, Monthira, von Zürich, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bucher, Mischa, von Kerns, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sfiligoj, Martina, deutsche Staatsangehörige, in Volketswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Riedmüller, Tobias, deutscher Staatsangehöriger, in Oberglatt, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 211202/2021 - 02.12.2021
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005347119, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Stiftung Cequality, in Dübendorf, CHE-440.081.610, Ueberlandstrasse 109, 8600 Dübendorf, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    17.11.2021.

    Zweck:
    Die Stiftung CEQUALITY setzt sich für die Anliegen von CareLeaver ein. CareLeaver sind junge Erwachsene, die einen Teil ihres Lebens in der stationären Kinder- und Jugendhilfe - z.B. in betreuten Wohngruppe, Kinderheimen oder Pflegefamilien - verbracht haben und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden. Die Stiftung unterstützt CareLeaver mit professionellen Angeboten beim Übergang in die Selbständigkeit. Ihre Arbeit baut auf der Perspektive der Betroffenen auf und versteht sich als wichtige Ergänzung zu den Angeboten mit politischer Perspektive von Behörden und professioneller Perspektive von Institutionen. Sie beinhaltet konkrete Angebote für die CareLeaver wie auch Beratung für Behörden und Institutionen.

    Eingetragene Personen:
    Villiger, Elisabeth, von Oberrüti, in Eglisau, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kistler, Leilah Naima, von Reichenburg, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Notter, Markus, von Boswil, in Urnäsch, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wattakawanit, Monthira, von Zürich, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Argo Consilium AG (CHE-106.829.049), in Stäfa, Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen