Auskünfte zu Roland Süsstrunk
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Roland Süsstrunk
Publikationsnummer: HR02-1006457014, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
DBU Holding AG, in Kilchberg (ZH), CHE-103.929.111, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 39 vom 26.02.2024, Publ. 1005970005).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berger, Patrick, von Wikon, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Aschmann-Berger, Janine, von Wikon, in Kilchberg (ZH), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Süsstrunk, Roland, von Neftenbach, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
De Nardo, Esther, von Zürich, in Kilchberg (ZH), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1006457015, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
DBU Immobilien AG, in Kilchberg (ZH), CHE-108.590.793, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 39 vom 26.02.2024, Publ. 1005970006).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berger, Patrick, von Wikon, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Aschmann-Berger, Janine, von Wikon, in Kilchberg (ZH), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Süsstrunk, Roland, von Neftenbach, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
De Nardo, Esther, von Zürich, in Kilchberg (ZH), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1006235994, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Wohnbau - Genossenschaft Waldheim Winterthur, in Winterthur, CHE-103.389.456, Genossenschaft (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2024, Publ. 1005971312).
Statutenänderung:
07.06.2024.
Firma neu:
Wohnbau-Genossenschaft Waldheim Winterthur.
Zweck neu:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck in gemeinsamer Mitverantwortung ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Diesen Wohnraum bietet sie allen Bevölkerungsschichten an, insbesondere Familien, Senioren und wirtschaftlich schlechter Gestellten. Die Genossenschaft kann auch Räume für gesellschaftliche und gewerbliche Zwecke zur Verfügung stellen. Sie fördert das Zusammenleben und die gegenseitige Solidarität und nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr. Dabei hat sie auch die langfristigen Interessen der Genossenschaft und ihrer Mitglieder zu wahren.
Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch:
a) Erwerb von Bauland und Baurechten. b) Bau und Erwerb von Mehr- und Einfamilienhäusern sowie Gebäuden und Anlagen die durch die Genossenschafter/-innen für gewerbliche Zwecke genutzt werden können. c) Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. d) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert oder neuen Wohnraumbedürfnissen angepasst werden können. e) Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Gesetzen und Verordnungen. f) Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten. g) Ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes, und qualitativ gutes Wohnen zum Ziel haben. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Sie ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen oder administrative Dienste für diese anbieten.
Haftung/Nachschusspflicht neu:
[Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [gestrichen: Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.].
Pflichten neu:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. [bisher: Pflichten: Die Mitglieder sind verpflichtet, selber in der von ihnen gemieteten Wohnung zu wohnen und dort zivilrechtlichen Wohnsitz zu haben. Mitglied der Genossenschaft kann jede natürliche oder juristische Person werden, welche mindestens zehn Genossenschaftsanteile übernimmt (Mitgliedschaftsanteil).].
Publikationsorgan neu:
SHAB.
Mitteilungen neu:
Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen schriftlich, durch E-Mail oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Süsstrunk, Roland, von Neftenbach, in Winterthur, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Binder Bryner, Sabine, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.