• Johanna E. Styger

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Freienbach
    aus Stein (AR), Zürich und Wädenswil

    Auskünfte zu Johanna E. Styger

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Johanna E. Styger

    SHAB 102/2018 - 30.05.2018
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 4258301, Handelsregister-Amt Appenzell A. Rh., (300)

    'Dr. Fred Styger Stiftung' für Kultur, Bildung und Wissenschaft, in Herisau, CHE-114.458.601, Stiftung (SHAB Nr. 108 vom 07.06.2017, Publ. 3564275).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Styger, Johanna E., von Stein AR, Zürich und Wädenswil, in Freienbach, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bender, Jörg H., von Bottmingen und Rapperswil-Jona, in Rapperswil-Jona, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied].

    SHAB 161/2008 - 21.08.2008
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 4620176, Handelsregister-Amt Appenzell A. Rh., (300)

    'Dr. Fred Styger Stiftung' für Kultur, Bildung und Wissenschaft, in Teufen AR, CH-300.7.015.886-3, c/o Heinz Stamm, Speicherstrasse 78, 9053 Teufen AR, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    12.10.2005.

    Zweck:
    Die Stiftung unterstützt Bestrebungen und Projekte, welche auf gemeinnütziger Grundlage direkt oder indirekt einen Beitrag zur Förderung von Kultur, Bildung und Wissenschaft im Kanton Appenzell A.Rh. leisten. In besonderen Fällen können Stiftungsmittel auch in den angrenzenden Kantonen eingesetzt werden. Es dürfen auch Einzelpersonen berücksichtigt werden, die Ausbildungsbeihilfen benötigen. Ausgeschlossen sind Beihilfen zur Lösung von Aufgaben, die von Gesetzes wegen Kanton oder Gemeinden obliegen. Handelt es sich hingegen um Aufgaben, zu deren Erfüllung die öffentliche Hand nicht verpflichtet, wohl aber befugt ist, so sind Beihilfen zulässig. Der Stiftungsrat ist im Rahmen vorstehender Zweckumschreibung berechtigt, in einem Reglement nähere Weisungen über die Verwendung der verfügbaren Stiftungsgelder zu erlassen.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 5 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Postzustelladresse:
    c/o Heinz Stamm, Platz 12, 9102 Herisau.

    Eingetragene Personen:
    Auer, Dr. Eugen, von St. Gallen, in Speicher, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stamm, Heinz, von Schleitheim, in Teufen AR, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bender, Jörg H., von Rapperswil-Jona und Bottmingen, in Jona (Rapperswil-Jona), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Haas, Werner E., von Embrach, in Maur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Styger, Johanna E., von Stein AR, Zürich und Wädenswil, in Freienbach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    die TreuhandExperten ag Herisau (CH-300.3.012.334-5), in Herisau, Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen