Auskünfte zu Daniel Monard
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Daniel Monard
Publikationsnummer: 2685801, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Stiftung für freiheitliche Medizin, in Basel, CHE-109.355.757, Stiftung (SHAB Nr. 105 vom 04.06.2015, Publ. 2187975).
Name neu:
Stiftung für freiheitliche Medizin in Liquidation. Die Stiftung ist gemäss Verfügung der BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB) vom 06.01.2016 aufgehoben.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mussler, Dr. Claude, von Basel, in Binningen, Präsident des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Eicher, Dr. Eduard, von Riggisberg, in Münchenstein, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Lorez, Dr. Lukas, von Basel und Hinterrhein, in Münchenstein, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Lusser, Dr. Roman, von Schattdorf, in Allschwil, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Monard, Dr. Daniel, von Les Ponts-de-Martel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates und Kassier und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates und Kassier mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Steiner, Dr. Andreas, von Basel und Schmiedrued, in Oberwil BL, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Stiftung für freiheitliche Medizin, in Basel, c/o Dr. Oliver Wackernagel, Heuberg 42, 4003 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
28.06.2001.
Zweck:
Erhaltung der direkten, ungestörten Beziehung zwischen Patient und Arzt und damit Förderung der ärztlichen Autonomie. Ferner Aus-, Weiter- und Fortbildung von Medizinalpersonen und angehenden Medizinalpersonen. Die Stiftung kann Beiträge ausrichten an Studien und Forschungsprojekte, Studienreisen, Auslandaufenthalte, Druckkosten, Anschaffung von Geräten und Hilfsmitteln, von Literatur etc.. Sie kann Beiträge ausrichten für die Förderung von Kontakten unter Medizinalpersonen und medizinischen Institutionen und kann ferner im Sinne von Auszeichnungen für besondere Leistungen Beiträge ausrichten. Stiftungsleistungen können im In- und Ausland erbracht werden.
Organisation:
Stiftungsrat.
Stiftungsrat:
3oder mehr Mitglieder.
Eingetragene Personen:
Zutter, Dr. Walter, von Wahlern, in Binningen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Monard, Dr. Daniel, von Les Ponts-de-Martel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bissegger, Dr. Alfred, von Braunau und Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eicher, Dr. Eduard, von Riggisberg, in Münchenstein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Straumann, Dr. Urs, von Lostorf und Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.