• Prof. Dr. Elmar Merkle

    aktiv (besitzt aktuelle Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Basel
    aus Deutschland

    Auskünfte zu Prof. Dr. Elmar Merkle

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Prof. Dr. Elmar Merkle

    SHAB 210504/2021 - 04.05.2021
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005168350, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Stiftung zur Förderung der gastroenterologischen und allgemeinen klinischen Forschung sowie der medizinischen Bildauswertung, in Basel, CHE-101.814.661, Stiftung (SHAB Nr. 155 vom 12.08.2020, Publ. 1004956347).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Merkle, Prof. Dr. Elmar, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Beglinger, Prof. Dr. Christoph, von Glarus Nord, in Arlesheim, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift].

    SHAB 37/2013 - 22.02.2013
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung des Firmenzwecks, Änderung der Firmenadresse, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 7076822, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Stiftung zur Förderung der Forschung in der Gastroenterologie und angrenzender Gebiete, bisher in Liestal, CH-280.7.916.250-0, Stiftung (SHAB Nr. 242 vom 13.12.2011, Publ. 6455794).

    Gründungsurkunde:
    03.07.2008.

    Urkundenänderung:
    15.01.2013.

    Name neu:
    Stiftung zur Förderung der gastroenterologischen und allgmeinen klinischen Forschung sowie der medizinischen Bildauswertung.

    Sitz neu:
    Basel.

    Domizil neu:
    c/o Universitätsspital Basel, Hebelstr. 32, 4031 Basel.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt die Förderung der klinischen Forschung, namentlich in den Bereichen der Gastroenterologie, der allgemein-internistischen, neurologischen, psychiatrischen und pädiatrischen Erkrankungen. Sie bezweckt zudem die Förderung und Unterstützung der Ausbildung von interessierten Forschern auf dem Gebiet neuer bildgebender Untersuchungs- und Nachverarbeitungsmethoden, die Förderung der Verbesserung der Kenntnisse über degenerative oder entzündliche ZNS-Erkrankungen in der Öffentlichkeit sowie die Unterstützung und Organisation von Lehr- und Informationsveranstaltungen für Ärzte und Patienten, vornehmlich in den Kantonen BS und BL. Die Stiftung kann sich im Rahmen der Zweckerfüllung an anderen Organisationen oder Unternehmungen beteiligen, solche fördern, gründen oder übernehmen oder die Erfüllung ihrer Aufgaben anderen Organisationen und Unternehmungen übertragen.

    Aufsichtsbehörde neu:
    BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).

    Organisation neu:
    [Gestrichene Angaben zur Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.].

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Radü, Prof. Dr. Ernst Wilhelm, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates und Kassier, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Herrmann, Prof. Dr. Richard, von Riehen, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Merkle, Prof. Dr. Elmar, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Bestätigen