• Prof. Eugen Gomringer

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    wohnhaft in Rehau
    aus Zürich

    Auskünfte zu Prof. Eugen Gomringer

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Prof. Eugen Gomringer

    SHAB 231020/2023 - 20.10.2023
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005865386, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)

    Robert S. Gessner Kunststiftung, in Altendorf, CHE-278.231.176, Stiftung (SHAB Nr. 135 vom 14.07.2016, S.0, Publ. 2952907).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gomringer, Prof. Eugen, von Zürich, in Rehau (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Tanner Burckhardt, Susan Gabriela, von Wolfhalden, in Männedorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    von Waldkirch, Bernhard, von Schaffhausen, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 83/2011 - 29.04.2011
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: 6140850, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)

    Robert S. Gessner Kunststiftung, in Altendorf, CH-130.7.016.877-2, Mülistrasse 3, 8852 Altendorf, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    27.01.2011.

    Zweck:
    Die Stiftung ist gemeinnützig, keinesfalls gewinnorientiert und verfolgt weder direkt noch indirekt Erwerbszwecke. Der gemeinnützige Zweck der Stiftung besteht im Erhalt des künstlerischen Schaffens Robert S. Gessners, in der erweiterten Bekanntmachung seines Werkes sowie im unentgeltlichen Zugänglichmachen von Kunstgegenständen, die von ihm geschaffen wurden, für die Öffentlichkeit. Unter Zugänglichmachen für die Öffentlichkeit sind vor allem und beispielhaft die unentgeltliche Leihgabe an Museen, insbesondere Kunstmuseen, Kunstgalerien und ähnlichen Institutionen im In- und Ausland und die Organisation von Ausstellungen zu verstehen, einschliesslich der Übernahme von Versicherungsprämien wie auch der Transportkosten für Ausstellungen. Die beliehenen Kunstmuseen und Galerien sollen im mehrjährigen Durchschnitt ihre Standorte mehrheitlich in der Schweiz haben.

    Aufsichtsbehörde:
    pendent.

    Organisation:
    Stiftungsrat von mindestens drei bis neun Mitgliedern.

    Eingetragene Personen:
    Eberhart, Ueli, von Bussnang, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lutz, Susan, von Walzenhausen, in Herrliberg, Mitglied und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bütler, Dr. Hugo, von Hünenberg, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dobler, Dr. Philipp, von Schübelbach, in Lachen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gomringer, Prof. Eugen, von Zürich, in Rehau (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schönenberger, Peter, von Bütschwil, in Männedorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Michel, Kaspar, von Glarus, in Rickenbach SZ, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    IC-Revision AG (CH-020.3.912.596-8), in Zürich, Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen