• Bettina Furrer

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Winterthur
    aus Winterthur

    Auskünfte zu Bettina Furrer

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Bettina Furrer

    SHAB 210707/2021 - 07.07.2021
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005242059, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Technopark Winterthur AG, in Winterthur, CHE-101.325.563, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 138 vom 20.07.2020, Publ. 1004940378).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Furrer, Bettina, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Zuber, Dr. Franziska Barbara, von Fischingen, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müller, Dr. David, von Pfäffikon, in Hinwil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 190624/2019 - 24.06.2019
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1004657747, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Technopark Winterthur AG, in Winterthur, CHE-101.325.563, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 23 vom 02.02.2017, S.0, Publ. 3322289).

    Statutenänderung:
    23.05.2019.

    Zweck neu:
    Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Technoparks zur Förderung von Gründungen und des Aufbaus von innovativen Unternehmen, insbesondere Startups und Spinoffs mit hohem Wachstumspotential. Sie bezweckt weiter die Förderung des Erfahrungsaustausches und des Wissens- und Technologietransfers zwischen Bildungsinstituten und der regionalen Wirtschaft. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Insbesondere kann sie sich an Gesellschaften finanziell beteiligen, ferner Grundstücke erwerben und veräussern.

    Qualifizierte Tatbestände neu:
    [Die Bestimmung über die beabsichtigte Sachübernahme bei der Gründung vom 02.11.2000 ist aus den Statuten gestrichen worden.] [gestrichen: Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt, nach der Gründung das Gebäude an der Tössfeld-/Jägerstrasse in 8400 Winterthur, Kat. Nr. 5150, Versicherungs-Nr. 2656, mit ca. 1730 m2 Gebäudegrundfläche und Verkehrsfläche (WINPRO-Areal) zum Preis von höchstens CHF 2'300'000.-- zu übernehmen.].

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch einfachen oder eingeschriebenen Brief an die im Aktienbuch eingetragenen Adressen.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Widmer, Peter, von Zürich, in Seuzach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Furrer, Bettina, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Maag, Judith, von Zell (ZH), in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Uhlmann, Dominik, von Dinhard, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 170/2016 - 02.09.2016
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 3034069, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Öbu - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, in Zürich, CHE-107.455.419, Verein (SHAB Nr. 7 vom 12.01.2016, Publ. 2590195).

    Statutenänderung:
    02.06.2016.

    Name neu:
    öbu - Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften.

    Zweck neu:
    öbu bezweckt die Förderung von nachhaltig ausgerichtetem Bewusstsein und Handeln in der schweizerischen Wirtschaft, insbesondere die Umsetzung ökologischer und sozialer Erkenntnisse in der Unternehmens- und Organisationsführung.

    Der Verband tut dies insbesondere durch:
    Vermittlung entsprechender Kenntnisse, Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern, Bildung von themenzentrierten Arbeitsgruppen, Förderung von Aus- und Weiterbildung, Förderung von Forschungsprojekten und -tätigkeiten. öbu pflegt die Zusammenarbeit mit schweizerischen Hochschulen sowie anderen schweizerischen und ausländischen Institutionen.

    Mittel neu:
    Mitgliederbeiträge, Schenkungen und Zuwendungen aller Art, Einnahmen aus Veranstaltungen und Projekten, Erträge aus dem Vereinsvermögen, allfällige weitere Quellen. [gestrichen: Mittel: Mitgliederbeiträge, Schenkungen und Zuwendungen aller Art, allfällige Einnahmen aus Veranstaltungen und Erträge aus Vereinsvermögen.].Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Furrer, Bettina, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Daub, Prof. Dr. Claus-Heinrich, deutscher Staatsangehöriger, in Freiburg im Breisgau (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Bestätigen