• Jakob Eberhard

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Frauenfeld
    aus Kloten

    Auskünfte zu Jakob Eberhard

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Jakob Eberhard

    SHAB 225/2015 - 19.11.2015
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 2490363, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    The PR Factory AG, in Zürich, CHE-110.199.731, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 55 vom 19.03.2010, S. 28, Publ. 5549594).

    Statutenänderung:
    29.10.2015.

    Zweck neu:
    Die Gesellschaft bezweckt die Beratung und Erbringung von Kommunikationsdienstleistungen wie Public Relations, Werbung, Marketing etc. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom 24.10.2015 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Eberhard, Jakob, von Kloten, in Frauenfeld, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Miolo, Alessandro, von Münsingen, in Küsnacht ZH, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Acribia AG (CH-020.3.900.144-8), in Zürich, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Miolo-Eberhard, Andrea, von Münsingen und Kloten, in Küsnacht ZH, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin des Verwaltungsrates mit Einzelunterschrift].

    SHAB 102/2012 - 29.05.2012
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 6693714, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)

    Stiftung Institut für Klinische Biomedizinische Forschung Thurgau (IKBT), in Frauenfeld, CH-440.7.024.157-5, Stiftung (SHAB Nr. 118 vom 22.06.2010, S. 17, Publ. 5687254).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Eberhard, Prof. Dr. Jakob, von Kloten, in Frauenfeld, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Frauchiger, Prof. Dr. Beat, von Wyssachen, in Frauenfeld, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 113/2010 - 15.06.2010
    Kategorien: Neugründung, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 5675722, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)

    Stiftung Institut für Klinische Biomedizinische Forschung Thurgau (IKBT), in Frauenfeld, CH-440.7.024.157-5, Waldeggstrasse 8a, 8501 Frauenfeld, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    18.05.2010.

    Zweck:
    Die Stiftung 'Institut für Klinische Biomedizinische Forschung Thurgau' baut auf den Errungenschaften der Stiftung für Biomedizinische Forschung, mit Sitz in Frauenfeld, auf. Sie organisiert und fördert als Stiftung klinische, biomedizinische und biopharmazeutische Forschung, deren Jointprojekte und die damit verbundene Grundlagenforschung. Insbesondere organisiert und koordiniert sie die klinische biomedizinische Forschung der Spital Thurgau AG in enger Zusammenarbeit mit dem Clinical Trials Center (CTC) der Universität Zürich. Die Stiftung IKBT strebt eine enge Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich an (Anerkennung als Assoziiertes Institut der Universität Zürich). Im Allgemeinen sucht und pflegt die Stiftung IKBT eine prioritäre Zusammenarbeit mit der Universität Zürich und den Hochschulen in der Schweiz und im Ausland. Sie arbeitet eng mit der Wirtschaft, den entsprechenden Stellen des Kantons Thurgau und des Bundes sowie anderen Partnerinstitutionen zusammen. Die Stiftung IKBT organisiert eigene Forschungsprojekte in den oben definierten Bereichen und beteiligt sich an Projekten des CTC und andern Institutionen. Sie engagiert sich in entsprechenden nationalen und internationalen Forschungsprogrammen. Die in der Stiftung erarbeiteten Forschungsresultate sind nach den Richtlinien assoziierter universitärer Forschungsinstitute frei kommunizierbar. Die Stiftung IKBT schafft Ausbildungsplätze mit dem Ziel der postgraduaten Weiterbildung von Hochschulabgängern naturwissenschaftlicher und medizinischer Richtung. Insbesondere dient die Stiftung der Schaffung einer Weiterbildung in industrieorientierter Grundlagenforschung (Industrial Postdoc). Die Stiftung kann wissenschaftliche Veranstaltungen im Sinne von Kursen, Vorlesungen und Tagungen organisieren, wissenschaftliche Publikationen herausgeben, zur Realisation der Stiftungsziele Liegenschaften erwerben, Personal anstellen und Verträge abschliessen. Die Stiftung IKBT organisiert den biomedizinischen und biopharmazeutischen Teil ihrer Forschung partnerschaftlich mit IBR Inc., Institute for Biopharmaceutical Research, und profitiert vom industrienahen Umfeld der Laboratorien der Prüfeinrichtung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Gewinnabsichten..

    Organisation:
    Stiftungsrat von mindestens 7 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Kohler, Dr. Marc, von Sumiswald, in Wil SG, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Eberhard, Prof. Dr. Jakob, von Kloten, in Frauenfeld, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Heri, Dr. Peter, von Biberist, in Frauenfeld, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Moser, Dr. René, von Langnau im Emmental, in Wängi, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Röthlin, Prof. Dr. Markus, von Zürich und Kerns, in Kreuzlingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zünd, Prof. Dr. Gregor, von Luzern, in Herrliberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Häberli-Koller, Brigitte, von Münchenbuchsee, in Bichelsee (Bichelsee-Balterswil), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Küng, Jakob, von Wagenhausen, in Romanshorn, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schuppisser Fessler, Dr. Susanna, von Niederrohrdorf, in Romanshorn, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schwager, Ursus, von Bichelsee-Balterswil, in Felben-Wellhausen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Wyss, Bruno A., von Luzern, in Hagenbuch, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    PROVIDA Wirtschaftsprüfung AG (CH-440.9.013.832-1), in Frauenfeld, Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen