• Prof. Dr. Ulrich Bürgi

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Stettlen
    aus Lützelflüh

    Auskünfte zu Prof. Dr. Ulrich Bürgi

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Prof. Dr. Ulrich Bürgi

    SHAB 52/2012 - 14.03.2012
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 6593466, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    SGIM-Foundation, in Basel, CH-270.7.003.048-0, Stiftung (SHAB Nr. 133 vom 13.07.2010, S. 8, Publ. 5723550).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bürgi, Prof. Dr. Ulrich, von Lützelflüh, in Stettlen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sivers-Frey, Dr. Regula, von Basel und Bern, in Sumiswald, Mitglied des Stiftungsrates und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Gaspoz, Prof. Dr. Jean-Michel, von Evolène, in Bernex, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zemp, Lukas, von Wolhusen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 78/2010 - 23.04.2010
    Kategorien: Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: 5599576, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    SGIM-Foundation (SGIM-Stiftung), in Basel, CH-270.7.003.048-0, Solothurnerstr. 68, 4053 Basel, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    12.04.2010.

    Zweck:
    Zweck der Stiftung ist die Förderung von Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Inneren Medizin. Der Stiftungszweck orientiert sich an den Aktivitäten der Schweizerischen Gesellschaft für Innere Medizin (SGIM) als Stifterin und wird verwirklicht insbesondere durch die Unterstützung, Organisation und/oder Durchführung von Projekten und Veranstaltungen zu wissenschaftlichen, Aus- Weiter- und Fortbildungszwecken Unterstützung, Organisation und/oder Durchführung von patientenbezogenen Projekten und Veranstaltungen, Vergabe von Preisen und Stipendien, Förderung von Forschungsvorhaben und Vergabe von Forschungsaufträgen. Die Stiftung kann ihre Tätigkeit auf andere Bereiche ausdehnen, soweit diese mit dem vorgenannten Zweck in Übereinstimmung stehen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 5 bis 7 Personen, Geschäftsführung und Revisionsstelle. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Bürgi, Prof. Dr. Ulrich, von Lützelflüh, in Stettlen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pfisterer, Dr. Jürg, von Basel, in Birmensdorf ZH, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bauer, Dr. Werner, von Zürich und Wilchingen, in Küsnacht ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Briner, Prof. Dr. Verena, von Pfungen, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Providoli, Dr. Romeo, von Steg-Hohtenn, in Sierre, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stöhr, Dr. Susanna, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sivers-Frey, Dr. Regula, von Basel und Bern, in Sumiswald, Mitglied des Stiftungsrates und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    BDO AG (CH-270.9.000.376-9), in Basel, Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen