Auskünfte zu Debora Bühlmann
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Debora Bühlmann
Publikationsnummer: HR01-1006123661, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Zeitwert Architektur AG, in Zug, CHE-420.225.113, Sonnenstrasse 5, 6300 Zug, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
23.08.2024.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung sämtlicher (Dienst-)Leistungen im Zusammenhang mit Bauen im Bestand, Entwicklung, Planung, Finanzierung und Realisierung von Um-, An- oder Neubauprojekten aller Art im In- und Ausland für eigene oder fremde Rechnung, den Erwerb und Verkauf, die Vermietung, Verwaltung, Vermittlung, Vermarktung und sonstige Bewirtschaftung von Liegenschaften im In- und Ausland für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen irgendwelcher Art beteiligen, Vertretungen übernehmen sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sein könnten, den Zweck der Gesellschaft zu fördern;
oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung sowie Garantien, Bürgschaften und Pfandrechtsgeschäfte für verbundene Unternehmungen und Dritte eingehen. Sie kann Immobilien im In- und Ausland erwerben, verpachten, vermieten, belasten und veräussern. Die Gesellschaft kann jede Art von Schuld- oder Wertpapieren, innerhalb der Schweiz oder im Ausland, erwerben, halten, verwalten oder verkaufen.
Aktienkapital:
CHF 120'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 120'000.00.
Aktien:
120 vinkulierte Namenaktien zu CHF 1'000.00.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen, sofern dem Verwaltungsrat die Namen und Adressen aller Aktionäre bekannt sind, ansonsten im Publikationsorgan.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 23.08.2024 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Bühlmann, Debora, von Emmen, in Zug, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
Bühlmann, Otto, von Emmen, in Emmen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
Bützer, Patrick, von Zug, in Zug, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.
Publikationsnummer: HR02-1005855618, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Allgemeine Wohnbaugenossenschaft Zug (awzug), in Zug, CHE-102.319.252, Genossenschaft (SHAB Nr. 178 vom 14.09.2022, Publ. 1005561230).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bühlmann, Debora, von Emmen, in Zug, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kost, Sibylle, von Luzern, in Hünenberg, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005333764, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Allgemeine Wohnbaugenossenschaft Zug, in Zug, CHE-102.319.252, Genossenschaft (SHAB Nr. 109 vom 09.06.2021, Publ. 1005211083).
Statutenänderung:
02.09.2021.
Firma neu:
Allgemeine Wohnbaugenossenschaft Zug (awzug).
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. Sie ist bestrebt, Wohnraum für alle Bevölkerungskreise, speziell auch für Familien, Behinderte und Betagte, anzubieten.
Diesem Zweck dienen insbesondere:
Bau zeitgemäss ausgestatteter Wohnhäuser, deren Wohnungen zu günstigen Bedingungen gemäss Wohnungszuteilungs-Reglement (WZR) in erster Linie an die Mitglieder vermietet werden;
Erwerb, Veräusserung und Belastung von Grundstücken und geeigneten Liegenschaften;
Unterhalt der genossenschaftlichen Liegenschaften und damit verbunden die Anpassung der Wohnungen im Rahmen des technischen und sozialen Fortschritts sowie der finanziellen Möglichkeiten;
Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem Bundesgesetz über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum (Wohnraumförderungsgesetz, WFG, SR-NR. 842) bzw. entsprechend kantonalen und kommunalen Gesetzten;
Förderung des Zusammenlebens und der inneren Solidarität unter den Genossenschaften;
Unterstützung aller Bestrebungen, die mit der Befriedigung der Wohnbedürfnisse im Zusammenhang und im Interesse der Mieter liegen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist nachhaltig, gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen oder solche übernehmen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben. Mitglied der Genossenschaft kann jede natürliche oder juristische Person werden. Die Zahl der Genossenschafter ist unbeschränkt. Die Mitgliedschaft wird erworben durch Aufnahmebeschluss der Verwaltung aufgrund eines schriftlichen Beitrittsgesuchs, Zeichnung sowie Liberierung mindestens eines Anteilscheines von CHF 500 und Bezahlung einer Eintrittsgebühr, deren Höhe von der Verwaltung bestimmt wird. Die Verwaltung kann ein Beitrittsgesuch ohne Angabe von Gründen ablehnen. Alle Mitglieder, welche ein an einer Photovoltaik-Anlage angeschlossenes Gebäude bewohnen, das einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) bildet, sind verpflichtet, den entsprechenden Zusatz zum Mietvertrag zu unterzeichnen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Riedo, Patrice, von St. Antoni und Zumholz, in Zug, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Capol, Silvia, von Andiast, in Menzingen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hausherr, Matthys, von Rottenschwil und Zug, in Zug, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bühlmann, Debora, von Emmen, in Zug, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Iten, Alex, von Unterägeri, in Zug, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Knobel, Seraina, von Zug, in Zug, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Schwarz, Seraina].