• Johann Edelbert Bobleter

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in St. Margrethen
    aus Österreich

    Auskünfte zu Johann Edelbert Bobleter

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Johann Edelbert Bobleter

    SHAB 220309/2022 - 09.03.2022
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005423284, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)

    Pensionskasse der Diözese St.Gallen, in St. Gallen, CHE-209.218.204, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 121 vom 25.06.2020, Publ. 1004920229).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Angehrn, Heinrich Werner, von Muolen, in Malvaglia (Serravalle), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lampart, Peter, von Willisau, in Herisau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bobleter, Johann Edelbert, österreichischer Staatsangehöriger, in St. Margrethen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kontzen, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Oberbüren, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Winiger, Marcel, von Rapperswil-Jona, in Jona (Rapperswil-Jona), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 251/2014 - 30.12.2014
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: 1906989, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)

    Pensionskasse der Diözese St.Gallen, in St. Gallen, CHE-209.218.204, Klosterhof 6a, 9000 St. Gallen, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).

    Statutendatum:
    23.10.2013.

    Zweck:
    Versichert die Arbeitnehmenden und ihre Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitgehende Vorsorge betreiben. Die Pensionskasse strebt an, den Versicherten mit vollständiger Beitragsdauer nach Vollendung des 65. Altersjahres eine Altersrente von 50,4 Prozent des versicherten Lohnes auszurichten;
    Verbesserungen des Leistungsziels, die zu neuen oder höheren Beiträgen führen, bedürfen der Genehmigung des Katholischen Kollegiums;
    Zur Erfüllung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen, wobei erst sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.

    Organisation:
    Stiftungsrat, Revisionsstelle, Ausschüsse und Experte für berufliche Vorsorge.

    Rechtsgrundlagen:
    Dekret über die Pensionskasse der Diözese St.Gallen vom 18.06.2013. Die Pensionskasse als selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt ist im Register für berufliche Vorsorge des Kantons St.Gallen eingetragen und untersteht der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht.

    Aufsichtsbehörde:
    Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht , in St. Gallen (CHE-113.698.580).

    Eingetragene Personen:
    Casaulta, Gion Pieder, von Lumnezia, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Büchel, Patrik, von Bischofszell, in Rorschach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dörig, Josef Anton, von Appenzell, in Zuzwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lampart, Peter, von Willisau, in Herisau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Angehrn, Heinrich Werner, von Muolen, in Abtwil SG (Gaiserwald), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Baldi, Daniela Ida, von Prato (Leventina), in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wüst, Johann Kurt, von Oberriet SG, in Schmerikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hächler, Magnus, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Baur, Roland Wolfgang, von Gossau SG, in Gossau SG, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wick, Clemens Josef, von Zuzwil SG, in Walzenhausen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bihler, Alfred Josef, von Oberbüren, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dörig, Bruno, von Appenzell, in Appenzell, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bobleter, Johann Edelbert, österreichischer Staatsangehöriger, in St. Margrethen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 122/2007 - 27.06.2007
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 3995416, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)

    Gallus Ferd. Rüesch AG, in St. Gallen, CH-320.3.037.264-8, Fabrikation und Vertrieb von Maschinen und Apparaten, insbesondere von Druckmaschinen usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 59 vom 24.03.2006, S. 10, Publ. 3303138).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bobleter, Johann, österreichischer Staatsangehöriger, in St. Gallen, mit Kollektivprokura zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Leonhard, Martin, deutscher Staatsangehöriger, in Rorschacherberg, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rüdlinger, Ivo, von Wiesendangen, in Münchwilen TG, mit Kollektivprokura zu zweien.

    Title
    Bestätigen