Auskünfte zu Helmut Barz
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Helmut Barz
Publikationsnummer: 4778364, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Stiftung für Psychodrama und Jungsche Psychologie, in Zumikon, CH-020.7.001.116-5, Stiftung (SHAB Nr. 34 vom 19.02.2004, S. 21, Publ. 2130690).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Barz, Dr. Helmut, von Herrliberg, in Zumikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Boitel, Hélène, von Meilen, in Zumikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Capaul, Carlo, von Falera, in Herrliberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sugar, André Lou, von Avenches, in Herrliberg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Faber, Jean-Jacques, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: 4708666, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Susan Bach Stiftung, in Küsnacht ZH, CH-020.7.900.383-4, Stiftung (SHAB Nr. 17 vom 25.01.2008, S. 22, Publ. 4307798).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Barz, Dr. Helmut, von Herrliberg, in Zumikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lenz-Bücker, Dr. Ursula, deutsche Staatsangehörige, in Buggingen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: 2019544, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Stiftung für Psychodrama und Jungsche Psychologie, in Zumikon, Wengi 11, 8126 Zumikon, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
8.10.2003.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Fortführung des von Ellynor Barz und Dr. med. Helmut Barz gegründeten 'Instituts für Psychodrama auf der Grundlage der Jungschen Psychologie'. Das 'Institut für Psychodrama auf der Grundlage der Jungschen Psychologie' ist ein Lehr- und Ausbildungsinstitut für eine theoretische und praktische Verbindung der Psychologie C. G. Jungs mit dem Psychodrama von J. L. Moreno. Es verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Die Stiftung übernimmt insbesondere folgende Aufgaben:
3. Durchführung von Kursen im Jungschen Psychodrama zum Zwecke der Selbsterfahrung;
4. Seminare und Vorlesungen über Jungsche Psychologie, die Theorien von J.L. Moreno sowie verwandter Gebiete;
5. Ausbildung von Vertretern verschiedener Berufe zur Anwendung des Jungschen Psychodramas im Bereich ihrer jeweiligen Tätigkeit;
6. Ausbildung geeigneter Bewerber zu Psychodrama-Leitern und Ausbildern auf der Jungschen Psychologie;
7. Förderung der Zusammenarbeit der vom Institut Ausgebildeten miteinander und mit Vertretern anderer vergleichbarer Institute;
8. Förderung der Tätigkeit der Institutvertreter in Ausbildung und Lehre;
9. Publikation wissenschaftlicher Arbeiten zum Thema des Psychodramas und der Jungschen Psychologie;
10. Verwaltung der Urheberrechte der von Ellynor und Dr. med. Helmut Barz publizierten Werke sowie deren Neuauflage;
11. Die Stiftung kann Stellungnahmen bei politischen Vernehmlassungen abgeben.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 bis 7 Mitgliedern, Beirat, Sekretariat und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Barz, Dr. Helmut, von Herrliberg, in Zumikon, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Barz, Ellynor, von Herrliberg, in Zumikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Boitel, Hélène, von Meilen, in Zumikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Capaul, Carlo, von Falera, in Herrliberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brunnhuber, Dr. Stefan, deutscher Staatsangehöriger, in Würzburg (DE), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.