• Ruth Bärlocher

    aktiv (besitzt aktuelle Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in St. Gallen
    aus Thal

    Meldungen

    SHAB 133/2018 - 12.07.2018
    Kategorien: Änderung der Firmenadresse, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 4354453, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)

    MGP Ostschweiz - Baugenossenschaft Mehrgenerationenprojekte, in St. Gallen, CHE-148.306.484, Genossenschaft (SHAB Nr. 93 vom 18.05.2015, Publ. 2156419).

    Domizil neu:
    Hardungstrasse 8, 9011 St. Gallen.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Weber, Philipp, von Eschenz, in Altnau, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Giezendanner, Rolf, von Wartau, in Trübbach (Wartau), Mitglied der Verwaltung und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sciuscio-Sauter, Lucie, von Kradolf-Schönenberg, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zwicknagl, Andrea, deutsche Staatsangehörige, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bachmann, Dorothea, von Zürich, in Trogen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bärlocher, Ruth, von Thal, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Grub SG (Eggersriet)];
    Lüthi, Heinrich, von Pfäffikon, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 27/2015 - 10.02.2015
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: 1980653, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)

    MGP Ostschweiz - Baugenossenschaft Mehrgenerationenprojekte, in St. Gallen, CHE-148.306.484, Folchartstrasse 5, 9000 St. Gallen, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    08.01.2015.

    Zweck:
    In gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern dauerhaft den Bedarf an Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen zu decken, Anbieten von Wohnraum für alle Bevölkerungskreise, insbesondere auch für Familien, Behinderte und Betagte;
    Fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Erwerb von Bauland und Baurechten;
    Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen oder Umbau derselben zur Erfüllung der genossenschaftlichen Wohnbedürfnisse;
    sorgfältiger und laufender Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten;
    Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können;
    Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen;
    Vermietung von Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete;
    Erstellung von Wohnungen und Einfamilienhäusern zum Verkauf im Stockwerkeigentum bzw. im Baurecht;
    Solidaritätsbeiträge von Mitgliedern mit grösserem Einkommen bzw. höherem Vermögen;
    Förderung von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen;
    ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und gutes Wohnen zum Ziel haben. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen.

    Anteilscheine:
    CHF 100.00.

    Pflichten:
    Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen schriftlich oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt. Gemäss Erklärung der Gründer vom 08.01.2015 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.

    Eingetragene Personen:
    Müller, Bernhard, von Zofingen, in Rehetobel, Präsident der Verwaltung und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Weber, Philipp, von Eschenz, in Altnau, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Giezendanner, Rolf, von Wartau, in Trübbach (Wartau), Mitglied der Verwaltung und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bärlocher, Ruth, von Thal, in Grub SG (Eggersriet), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sciuscio-Sauter, Lucie, von Kradolf-Schönenberg, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zwicknagl, Andrea, deutsche Staatsangehörige, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 217/2009 - 09.11.2009
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung im Management, Liquidation

    Publikationsnummer: 5332136, Handelsregister-Amt Appenzell A. Rh., (300)

    Generationen-WG Genossenschaft, in Waldstatt, CH-300.5.015.662-2, Genossenschaft (SHAB Nr. 179 vom 16.09.2009, S. 3, Publ. 5249520).

    Firma neu:
    Generationen-WG Genossenschaft in Liquidation. Die Genossenschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 31.10.2009 aufgelöst.

    Liquidationsadresse:
    c/o Ruth Bärlocher, Rossbüchel 417, 9036 Grub SG.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Meiler, Hermann, von Flims, in Waldstatt, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bärlocher, Désirée, von Thal, in Waldstatt, Mitglied und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bärlocher, Ruth, von Thal, in Grub SG (Eggersriet), Mitglied, Aktuarin und Liquidatorin, mit Einzelunterschrift (bisher: in Grub AR, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien).

    SHAB 35/2008 - 20.02.2008
    Kategorien: Neugründung, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 4347198, Handelsregister-Amt Appenzell A. Rh., (300)

    Generationen-WG Genossenschaft, in Waldstatt, CH-300.5.015.662-2, Hinterdorf 609, 9104 Waldstatt, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    25.01.2008.

    Zweck:
    Die GWG bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung, ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten sowie diesen dauernd der Spekulation zu entziehen, um für die verschiedenen Generationen von der GWG verwaltete, sichere und gemeinschaftliche Wohnformen zu verwirklichen.

    Die GWG sucht ihren Zweck zu erreichen durch:
    Beschaffung von geeignetem Bauland zu Eigentum oder Baurecht, Erstellen von Wohnhäusern mit preisgünstigen Wohnungen, sowie durch Kauf von bestehenden Wohnbauten, Sorgfältigen und laufenden Unterhalt der Gebäude und erneuert diesen periodisch. Die Wohnhäuser der GWG sind unverkäuflich. Die GWG kann sich an Unternehmen oder Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen oder ihnen beitreten und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben. Die Tätigkeit der GWG ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Die GWG ist politisch und konfessionell neutral.

    Anteilscheine:
    CHF 2'000.

    Pflichten:
    Beitrags- und Leistungspflichten gemäss Statuten.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Mitteilungen der GWG an ihre Mitglieder erfolgen schriftlich.

    Eingetragene Personen:
    Meiler, Hermann, von Flims, in Waldstatt, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bärlocher, Ruth, von Thal, in Grub AR, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bärlocher, Désirée, von Thal, in Waldstatt, Mitglied und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bleichenbacher + Steiger Treuhand AG (CH-300.3.010.830-2), in Herisau, Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen