Linda Kathleen Zurkinden-Erismann
wohnhaft in Spiegel b. Bern, aus Düdingen, Fribourg und Gontenschwil Aktuelle Mandate: BLUE-art STIFTUNG, WALO KAMM FOUNDATION und mehr Verbundene Personen: Roger Bernet, Pia Lädrach-Häusler, Patrick Hagmann und mehr So bleiben Sie über "Linda Kathleen Zurkinden-Erismann" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Linda Kathleen Zurkinden-Erismann"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Linda Kathleen Zurkinden-Erismann" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Linda Kathleen Zurkinden-Erismann"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Linda Kathleen Zurkinden-Erismann leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Linda Kathleen Zurkinden-Erismann arbeiten
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Betreiben eines Advokatur- und Notariatsbüros
Durchführung von Forschungen und Entwicklungen
Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen
Erbringung von Unternehmensberatungsdienstleistungen
Handel (sonstiges)
Erbringen von übrigen Informationsdienstleistungen
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Betreiben eines Advokatur- und Notariatsbüros
Durchführung von Forschungen und Entwicklungen
Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen
Erbringung von Unternehmensberatungsdienstleistungen
Handel (sonstiges)
Erbringen von übrigen Informationsdienstleistungen
Privatpersonen mit dem Namen Linda Kathleen Zurkinden-Erismann
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Linda Kathleen Zurkinden-Erismann
Publikationsnummer: HR01-1006396459, Handelsregister-Amt Bern, (36)
BLUE-art STIFTUNG (BLUE-art FONDATION) (BLUE-art FOUNDATION), in Wynigen, CHE-282.833.007, Hirsbrunnen 146, 3472 Wynigen, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
15.07.2025.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Kunst- und Kulturförderung im weitesten Sinne durch Schaffung von neuartigen Kunsterlebniswelten in der Schweiz und im Ausland, mit dem Ziel, das Thema Kunst und Kultur sowie die Nachwuchsförderung von Kunstschaffenden der breiten Bevölkerung näher zu bringen, insbesondere durch: Förderung von Kunstausstellungen, Skulpturenparks, Erlebniswelten von Kunstschaffenden im Innen- und Aussenraum;
Förderung von unterstützungsbedürftigen Kunstschaffenden (Nachwuchskünstler, junge, unbekannte Künstler etc.) aus allen Kunstbereichen und im Bereich von digital art;
Durchführung von Aktivitäten zur Förderung des Interesses der Allgemeinheit am Kunstschaffen. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Stiftung dauernde oder temporäre Ausstellungen und Begegnungsforen mit Werken von Kunstschaffenden und Nachwuchskünstlern durchführen, in Auftrag geben oder unterstützen. Sie kann öffentlich zugängliche Ausstellungen (physisch oder digital) organisieren, ausrichten und unterstützen. Sie kann zudem alle Geschäfte tätigen, die mit dem Stiftungszweck unmittelbar zusammenhängen oder geeignet sind, diesen zu fördern, insbesondere Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung zu Themen der Kunst und Kultur. Die Stiftung kann eigene Projekte initiieren, wie auch Projekte von Organisationen mit vergleichbarer gemeinnütziger Zwecksetzung im In- und Ausland fachlich oder finanziell unterstützen;
dies kann in Form von Förderbeiträgen an Organisationen und unterstützungsbedürftige Einzelpersonen, verzinslichen Darlehen, kostenfreier Wissensvermittlung u.a.m. erfolgen. Erwerb, Miete, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften und selbständigen und dauernden Baurechten an Liegenschaften zwecks Schaffung, Unterstützung oder Zurverfügungstellung von Begegnungsorten für Kunst- und Kulturschaffende. Die Stiftung ist ausschliesslich gemeinnützig tätig, sie ist politisch und konfessionell neutral und verfolgt keinerlei Erwerbs- und Selbsthilfezwecke. Der Stiftungsrat ist in der Schwerpunktlegung der Wirkungskreise und der Mittelverwendung im Rahmen des Stiftungszweckes frei. Eine Verpflichtung, alle Wirkungskreise zu verfolgen bzw. die Zwecke gleichmässig zu unterstützen, besteht nicht. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Bernet, Roger, von Gommiswald, in Wynigen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lädrach, Pia, von Konolfingen und Guggisberg, in Konolfingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zurkinden-Erismann, Linda, von Gontenschwil, Fribourg und Düdingen, in Spiegel b. Bern (Köniz), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
adiutis ag (CHE-106.486.498), in Burgdorf, Revisionsstelle.
Publikationsnummer: HR01-1006190727, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
WALO KAMM FOUNDATION (WALO KAMM STIFTUNG), in Zürich, CHE-220.381.769, c/o Globetrotter Travel Service AG, Walter Kamm, Theaterstrasse 8, 8001 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
15.11.2024.
Zweck:
1. Die Stiftung ist in den Förderbereichen Bildung, Kultur, Gesundheit, Menschenrechte, Entwicklungszusammenarbeit, Klima- und Naturschutz, Kinder- & Frauenschutz in der Schweiz und im Ausland tätig. 2. Die Stiftung unterstützt weltweit bestehende steuerbefreite bzw. steuerbefreiungswürdige gemeinnützige Organisationen/Projekte sowie initialisiert steuerbefreite bzw. steuerbefreiungswürdige, innovative Projekte und Aktivitäten, die das Ziel haben, einer bedeutenden Anzahl von Menschen bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen. 3. Die Stiftung kann eigene Projekte initiieren, wie auch lokale Organisationen mit vergleichbarer steuerbefreiten bzw. steuerbefreiungswürdigen Zwecksetzung im In- und Ausland fachlich oder finanziell unterstützen;
dies kann in Form von Förderbeiträgen, Stipendien, Mikrokrediten und Wissensvermittlung u.a.m. erfolgen. 4. Die Stiftung kann im Rahmen des Hauptzweckes gemäss Ziffer 1 bis 3 Begegnungsforen schaffen oder fördern, welche sich als untergeordneter Nebenzweck mit der Geschichte, Sinnhaftigkeit und Zukunftsperspektiven des weltweiten, ökologisch nachhaltigen Reisens sowie damit zusammenhängender Themen wie z.B. Reisen als Lebensschule öffentlichkeitswirksam befassen. 5. Die Stiftung kann auch dokumentarische Filme, Publikationen und Ausstellungen, die der allgemeinen Bildung und Bewusstseinsförderung dienen und Themenbereiche gemäss Ziffer 1 vorstehend umfassen, fördern und unterstützen. 6. Der Stiftungsrat ist in der Aufteilung der Mittel frei. Eine Verpflichtung, alle erwähnten Zwecke zu verfolgen bzw. die verfolgten Zwecke gleichmässig zu unterstützen, besteht nicht. Dem Grundsatz der Nachhaltigkeit und Wirkungserzeugung ist bei der Verwendung der Mittel angemessen Rechnung zu tragen. 7. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Sie ist politisch und konfessionell neutral. 8. Die Stiftung kann im Rahmen ihrer Zweckerfüllung Liegenschaften und Grundstücke sowie Beteiligungen im In- und Ausland erwerben, veräussern und verwalten. Die Stiftung kann insbesondere mit anderen Organisationen kooperieren und/oder diese unterstützen. Sie kann andere juristische Personen errichten und betreiben oder mit ihnen fusionieren, wenn es der Zweck erlaubt. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Kamm, Walter, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fischli Hendry, Beatrix, von Glarus Nord, in Langendorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zurkinden-Erismann, Linda, von Gontenschwil, in Köniz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
CORDIS audit AG (CHE-107.401.754), in Emmen, Revisionsstelle.
Publikationsnummer: HR01-1005912220, Handelsregister-Amt Bern, (36)
ZURKINDEN + PARTNER GmbH (ZURKINDEN + PARTNER Ltd liab. Co) (ZURKINDEN + PARTNER Sàrl), in Bern, CHE-419.698.462, Morellweg 12, 3007 Bern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
11.12.2023.
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Erbringung von Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Finanzen, Immobilien und Informatik, Management Services für Unternehmen und Einzelpersonen sowie die Erbringung von damit zusammenhängenden Dienstleistungen im In- und Ausland. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen, ferner Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder sich mit diesen zusammenschliessen. Sie kann weiter im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten.
Stammkapital:
CHF 20'000.00.
Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte:
gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen an die Gesellschafter:
schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung vom 11.12.2023 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Zurkinden-Erismann, Linda Kathleen, von Gontenschwil, in Spiegel b. Bern (Köniz), Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 110 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
Zurkinden, Jean Daniel Arnold, von Düdingen, in Spiegel b. Bern (Köniz), Gesellschafter, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 90 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
Zurkinden, Alex-Julien Jeremy, von Düdingen, in Spiegel b. Bern (Köniz), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zurkinden, Jean-Vincent Timothy, von Düdingen, in Bern, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.