Verena Ulmann-Giger
wohnhaft in Oberegg, aus Appenzell Aktuelle Mandate: Genossenschaft Betreutes Wohnen Oberegg Verbundene Personen: Regula Doris Sonderegger-Ulmann, Remo Jäckli, Emil Johann Sonderegger und mehr So bleiben Sie über "Verena Ulmann-Giger" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Verena Ulmann-Giger"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Verena Ulmann-Giger" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Verena Ulmann-Giger"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Verena Ulmann-Giger leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Verena Ulmann-Giger arbeiten
Betreiben von Alters- und Behindertenwohnheimen
Betreiben von Alters- und Behindertenwohnheimen
Privatpersonen mit dem Namen Verena Ulmann-Giger
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Verena Ulmann-Giger
Publikationsnummer: HR01-1004648076, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)
Genossenschaft Betreutes Wohnen Oberegg, in Oberegg, CHE-248.208.132, Rutlenstrasse 1, 9413 Oberegg, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
25.03.2019.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt die Realisierung und den Betrieb von Alterssiedlungen im Raum Oberegg. Sie kann den Bau einer Alterssiedlung in eigener Regie vornehmen oder derartige Projekte fördern oder unterstützen. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Liegenschaften und Wertschriften erwerben, verwalten und verkaufen. Spenden und Vermächtnisse etc., welche der Genossenschaft von dritter Seite zufliessen, sind ausschliesslich und unwiderruflich zur Schaffung von Wohnraum für wirtschaftlich schwache, teilweise betreuungsbedürftige Menschen zu verwenden. Nach der Realisierung des Projektes sind solche Mittel für die Unterstützung wirtschaftlich schwacher Personen einzusetzen. Der Einsatz dieser Mittel hat gemeinnützigen Charakter. Über diese Mittel ist getrennt Rechnung zu führen. Der Zweck der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig.
Anteilscheine:
CHF 5'000.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 5'000.00 zu übernehmen.
Publikationsorgan:
SHAB und Appenzeller Volksfreund. Die von der Genossenschaft ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen durch gewöhnlichen, erforderlichenfalls durch eingeschriebenen Brief an die Genossenschafter. Ab einer Genossenschafterzahl von mehr als 30 ist auch die Bekanntmachung durch Publikation im Appenzeller Volksfreund zulässig.
Eingetragene Personen:
Jäckli, Remo, von Berneck, in Büriswilen (Oberegg), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Egli, Jakob, von Sennwald, in Heerbrugg (Au (SG)), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sonderegger, Emil Johann, genannt Hans, von Oberegg, in Oberegg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sonderegger-Ulmann, Regula Doris, von Oberegg, in Oberegg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ulmann-Giger, Verena, von Appenzell, in Oberegg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Interrevision AG (CHE-103.275.077), in St. Gallen, Revisionsstelle.