Susanne Stephanie Salvi Waldner
wohnhaft in Allschwil, aus Basel und Allschwil Aktuelle Mandate: Competence Foundation dementia.live, Salema GmbH Verbundene Personen: David Suhr, Barbara Studer, Katrin Fritz So bleiben Sie über "Susanne Stephanie Salvi Waldner" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Susanne Stephanie Salvi Waldner"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Susanne Stephanie Salvi Waldner" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Susanne Stephanie Salvi Waldner"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Susanne Stephanie Salvi Waldner leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Susanne Stephanie Salvi Waldner arbeiten
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Erbringen von Werbedienstleistungen
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Erbringen von Werbedienstleistungen
Privatpersonen mit dem Namen Susanne Stephanie Salvi Waldner
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Susanne Stephanie Salvi Waldner
Publikationsnummer: HR01-1006346382, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Competence Foundation dementia.live, in Zollikon, CHE-406.882.890, c/o Seniorendienste Schweiz AG, Zweigniederlassung Zollikon, Bergstrasse 17, 8702 Zollikon, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
07.04.2025.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt den Zweck der Förderung und Durchführung vielfältiger Aktivitäten und Projekte im Bereich der Aufklärung und Unterstützung in Bezug auf Alterskrankheiten, insbesondere neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenzerkrankungen und insbesondere die Alzheimererkrankung. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung in der ganzen Schweiz sowie international tätig.
Förderschwerpunkte:
Aufklärung: Information und Bildung zu Alterskrankheiten, Präventionsmassnahmen und Früherkennung, Beratung und Begleitung von Betroffenen und Angehörigen. Die Aufklärungsmassnahmen sollen insbesondere durch moderne Kommunikationsmittel transportiert werden.
Wissenschaft und Forschung:
Förderung von universitären Forschungsprojekten/Grundlagenforschung zu Ursachen und Therapien von Alterskrankheit, Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern, Verbreitung von Forschungsergebnissen.
Unterstützung:
Finanzielle Unterstützung von bedürftigen Betroffenen und Angehörigen, Förderung von Selbsthilfegruppen und ehrenamtlicher Arbeit, Unterstützung von Angeboten zur Entlastung und Begleitung, insbesondere auch mit Hilfe künstlicher Intelligenz und zukünftigen modernen Technologien. Im Rahmen der Förderung des Stiftungszweckes können zudem Preisverleihungen ("Awards") durch die Stiftung verliehen werden. Die Stiftung kann ihre Tätigkeit auf andere Bereiche ausdehnen, soweit diese mit dem im ersten Absatz verfassten Zweck in Übereinstimmung stehen. Es ist zu erwähnen, dass nicht alle Förderschwerpunkte für die Zweckumsetzung umgesetzt werden müssen. Die Stiftung behält sich ausdrücklich das R echt vor als sogenannte Dachstiftung aufzutreten und hierfür die Schaffung und Verwaltung von zweckgebundenen Fonds (sog. Unterstiftungen) zu bezwecken. Damit kann die Stiftung privaten Förderern mit kleinen, mittleren und grossen Vermögen die Möglichkeit anbieten, ihre persönlichen Förderanliegen im Rahmen des Stiftungszwecks nach den Massstäben der kosteneffizienten Fördertätigkeit wirksam umzusetzen. Die Stiftung ist gemeinnützig, verfolgt keinen kommerziellen Zweck und erstrebt keinen Gewinn. Sie ist politisch sowie konfessionell neutral. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Fritz, Katrin, deutsche Staatsangehörige, in Bottmingen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Salvi Waldner, Susanne Stephanie, von Allschwil, in Allschwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Studer, Barbara, von Reitnau, in Lenzburg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Suhr, David, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
OBT AG (CHE-384.364.751), in Zürich, Revisionsstelle.
Publikationsnummer: 1838115, Handelsregister-Amt Basel-Landschaft, (280)
Salema GmbH, in Allschwil, CHE-112.500.698, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 169 vom 03.09.2013, Publ. 1057191).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Waldner, Olivier, von Basel, in Allschwil, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit einem Stammanteil von CHF 1'000.00;
Salvi, Renato, von Allschwil, in Basel, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit einem Stammanteil von CHF 1'000.00.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Salvi Waldner, Susanne Stephanie, von Allschwil und Basel, in Allschwil, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: mit 18 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00].
Publikationsnummer: 3004796, Handelsregister-Amt Basel-Landschaft, (280)
Salema GmbH, in Allschwil, CH-280.4.008.953-3, Ochsengasse 1, 4123 Allschwil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
30.08.2005.
Zweck:
Organisation von Veranstaltungen und Events aller Art, Marketingberatung und Werbung jeglicher Art sowie visuelle und verbale Kommunikation. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten.
Stammkapital:
CHF 20'000.--.
Publikationsorgan:
SHAB.
Eingetragene Personen:
Salvi, Susanne, von Allschwil, in Allschwil, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von CHF 19'000.--;
Waldner, Olivier, von Basel, in Allschwil, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit einer Stammeinlage von CHF 1'000.--.