• Dr. Barbara Studer

    aktiv (besitzt aktuelle Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Lenzburg
    aus Reitnau

    Auskünfte zu Dr. Barbara Studer

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Einträge zum Namen Dr. Barbara Studer

    Insgesamt gibt es 2 weitere Personen im Handelsregister mit dem Namen Dr. Barbara Studer.

    Netzwerk

    Neueste SHAB-Meldungen: Dr. Barbara Studer

    SHAB 250603/2025 - 03.06.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006346382, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Competence Foundation dementia.live, in Zollikon, CHE-406.882.890, c/o Seniorendienste Schweiz AG, Zweigniederlassung Zollikon, Bergstrasse 17, 8702 Zollikon, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    07.04.2025.

    Zweck:
    Die Stiftung verfolgt den Zweck der Förderung und Durchführung vielfältiger Aktivitäten und Projekte im Bereich der Aufklärung und Unterstützung in Bezug auf Alterskrankheiten, insbesondere neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenzerkrankungen und insbesondere die Alzheimererkrankung. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung in der ganzen Schweiz sowie international tätig.

    Förderschwerpunkte:
    Aufklärung: Information und Bildung zu Alterskrankheiten, Präventionsmassnahmen und Früherkennung, Beratung und Begleitung von Betroffenen und Angehörigen. Die Aufklärungsmassnahmen sollen insbesondere durch moderne Kommunikationsmittel transportiert werden.

    Wissenschaft und Forschung:
    Förderung von universitären Forschungsprojekten/Grundlagenforschung zu Ursachen und Therapien von Alterskrankheit, Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern, Verbreitung von Forschungsergebnissen.

    Unterstützung:
    Finanzielle Unterstützung von bedürftigen Betroffenen und Angehörigen, Förderung von Selbsthilfegruppen und ehrenamtlicher Arbeit, Unterstützung von Angeboten zur Entlastung und Begleitung, insbesondere auch mit Hilfe künstlicher Intelligenz und zukünftigen modernen Technologien. Im Rahmen der Förderung des Stiftungszweckes können zudem Preisverleihungen ("Awards") durch die Stiftung verliehen werden. Die Stiftung kann ihre Tätigkeit auf andere Bereiche ausdehnen, soweit diese mit dem im ersten Absatz verfassten Zweck in Übereinstimmung stehen. Es ist zu erwähnen, dass nicht alle Förderschwerpunkte für die Zweckumsetzung umgesetzt werden müssen. Die Stiftung behält sich ausdrücklich das R echt vor als sogenannte Dachstiftung aufzutreten und hierfür die Schaffung und Verwaltung von zweckgebundenen Fonds (sog. Unterstiftungen) zu bezwecken. Damit kann die Stiftung privaten Förderern mit kleinen, mittleren und grossen Vermögen die Möglichkeit anbieten, ihre persönlichen Förderanliegen im Rahmen des Stiftungszwecks nach den Massstäben der kosteneffizienten Fördertätigkeit wirksam umzusetzen. Die Stiftung ist gemeinnützig, verfolgt keinen kommerziellen Zweck und erstrebt keinen Gewinn. Sie ist politisch sowie konfessionell neutral. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Fritz, Katrin, deutsche Staatsangehörige, in Bottmingen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Salvi Waldner, Susanne Stephanie, von Allschwil, in Allschwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Studer, Barbara, von Reitnau, in Lenzburg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Suhr, David, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    OBT AG (CHE-384.364.751), in Zürich, Revisionsstelle.

    SHAB 220920/2022 - 20.09.2022
    Kategorien: Liquidation, Änderung des Firmennamens, Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005565317, Handelsregister-Amt Aargau, (400)

    hirncoach GmbH, in Lenzburg, CHE-253.264.461, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 249 vom 22.12.2020, Publ. 1005055105).

    Statutenänderung:
    23.08.2022.

    Firma neu:
    toffubrain GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 23.08.2022 aufgelöst.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Studer, Barbara, von Reitnau, in Lenzburg, Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift als Liquidatorin, mit 70 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Wermelinger, Rahel, von Menznau, in Willisau, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 70 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: Schärli, Rahel].

    SHAB 220331/2022 - 31.03.2022
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005439904, Handelsregister-Amt Aargau, (400)

    studertalk GmbH (studertalk Sàrl) (studertalk LLC), in Lenzburg, CHE-465.959.306, c/o Barbara Studer, Lindenweg 2, 5600 Lenzburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).

    Statutendatum:
    15.03.2022.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt das Erbringen von Dienstleistungen im Bildungsbereich. Dazu gehören Referate und Lehraufträge sowie weitere damit zusammenhängende Dienstleistungen. Des Weiteren können Medien- und Expertenbeiträge erstellt wie auch Videoproduktionen und Musikauftritte durchgeführt werden. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen irgendwelcher Art beteiligen, Vertretungen übernehmen sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sein könnten, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie kann auch Darlehen für eigene oder fremde Rechnung sowie Garantien und Pfandrechtsgeschäfte für verbundene Unternehmungen und Dritte eingehen. Sie kann Immobilien im In- und Ausland erwerben, verpachten, vermieten, belasten und veräussern. Die Gesellschaft kann jede Art von Schuld oder Wertpapieren, innerhalb der Schweiz oder im Ausland, erwerben, halten, verwalten oder verkaufen.

    Stammkapital:
    CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Alle Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen in beliebiger schriftlicher oder elektronischer Form an die im Anteilbuch eingetragenen Adressen.

    Vinkulierung:
    Vom Gesetz abweichende Modalitäten für die Abtretung von Stammanteilen gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Gemäss Erklärung der Gründerin vom 15.03.2022 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.

    Eingetragene Personen:
    Studer, Barbara, von Reitnau, in Lenzburg, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00;
    Studer, David Christian, von Basel, in Lenzburg, mit Einzelunterschrift.

    Title
    Bestätigen