Auskünfte zu Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe
- Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe ist in der Branche «Betreiben von Pensionskassen» tätig und ist aktuell aktiv. Der Sitz ist in Luzern.
- Das Management der Organisation Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe besteht aus 12 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 27.03.2007.
- Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 18.07.2025.
- Die im Handelsregister LU eingetragene UID lautet CHE-113.532.956.
- Bank Julius Bär & Co. AG, Pensionskasse der Julius Bär Gruppe haben die gleiche Adresse wie Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe.
Management (12)
neueste Stiftungsräte
Manuel Simon Romer,
Philipp Gnehm,
Evangelia Kostakis,
Nina Barbara Salzmann-Epper,
Simone Evelyne Rettich
neuste Zeichnungsberechtigte
Manuel Simon Romer,
Philipp Gnehm,
Evangelia Kostakis,
Nina Barbara Salzmann-Epper,
Simone Evelyne Rettich
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
27.03.2007
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Luzern
Handelsregisteramt
LU
Handelsregister-Nummer
CH-100.7.787.527-9
UID/MWST
CHE-113.532.956
Branche
Betreiben von Pensionskassen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt, die Arbeitnehmer der Bank Julius Bär & Co. AG (nachfolgend "Arbeitgeber" genannt) gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod zu versichern. Die Stiftung betreibt ausschliesslich eine über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge und versichert ausschliesslich Lohnbestandteile die über dem Grenzbetrag für die Sicherstellung von reglementarischen Leistungen durch den Sicherheitsfonds liegen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie dann selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Mit Zustimmung des Stiftungsrates können der Stiftung Arbeitnehmer von Unternehmen angeschlossen werden, welche der Julius Bär Gruppe angehören oder mit ihr wirtschaftlich oder finanziell eng verbunden. Der Anschluss eines Unternehmens erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung bildet für die ihr vor dem 18. November 2020 angeschlossenen Unternehmen, welche mit der Julius Bär Gruppe nicht wirtschaftlich oder finanziell verbunden sind, getrennte Rechnungskreise und ermittelt das auf sie entfallende Vorsorgekapital und Vorsorgevermögen getrennt. Der Stiftungsrat kann im Rahmen der Stiftung Separatfonds bilden. Diese sind in der Jahresrechnung separat auszuweisen.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Zürich | 02.04.2007 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Zusatzkasse der Privatbanken der Julius Bär Gruppe
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe
Publikationsnummer: HR02-1006388409, Handelsregister-Amt Luzern, (100)
Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe, in Luzern, CHE-113.532.956, Stiftung (SHAB Nr. 110 vom 10.06.2024, Publ. 1006052115).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Studer, Claudio, von Deitingen, in Zufikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Romer, Manuel Simon, von Benken (SG), in Uzwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1006052115, Handelsregister-Amt Luzern, (100)
Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe, in Luzern, CHE-113.532.956, Stiftung (SHAB Nr. 56 vom 20.03.2024, Publ. 1005989984).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schraner, Steven, von Mettauertal, in Würenlos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gnehm, Philipp, von Zürich, in Maur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005989984, Handelsregister-Amt Luzern, (100)
Zusatzkasse der Julius Bär Gruppe, in Luzern, CHE-113.532.956, Stiftung (SHAB Nr. 3 vom 05.01.2023, Publ. 1005644353).
Urkundenänderung:
26.01.2024.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt, die Arbeitnehmer der Bank Julius Bär & Co. AG (nachfolgend "Arbeitgeber" genannt) gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod zu versichern. Die Stiftung betreibt ausschliesslich eine über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge und versichert ausschliesslich Lohnbestandteile die über dem Grenzbetrag für die Sicherstellung von reglementarischen Leistungen durch den Sicherheitsfonds liegen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie dann selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Mit Zustimmung des Stiftungsrates können der Stiftung Arbeitnehmer von Unternehmen angeschlossen werden, welche der Julius Bär Gruppe angehören oder mit ihr wirtschaftlich oder finanziell eng verbunden. Der Anschluss eines Unternehmens erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung bildet für die ihr vor dem 18. November 2020 angeschlossenen Unternehmen, welche mit der Julius Bär Gruppe nicht wirtschaftlich oder finanziell verbunden sind, getrennte Rechnungskreise und ermittelt das auf sie entfallende Vorsorgekapital und Vorsorgevermögen getrennt. Der Stiftungsrat kann im Rahmen der Stiftung Separatfonds bilden. Diese sind in der Jahresrechnung separat auszuweisen. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.]
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.