Auskünfte zu Wohlfahrtsstiftung der Glutz Gruppe
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Wohlfahrtsstiftung der Glutz Gruppe
- Wohlfahrtsstiftung der Glutz Gruppe ist aktuell aktiv und in der Branche Betreiben von Pensionskassen tätig. Der Sitz liegt in Solothurn.
- Im Management sind 8 aktive Personen eingetragen.
- Der Handelsregistereintrag der Organisation wurde zuletzt am 18.06.2024 angepasst. Unter Meldungen sind alle bisherigen Handelsregistereinträge abrufbar.
- Die Organisation ist im Handelsregister SO mit der UID CHE-109.771.989 eingetragen.
- Unternehmen mit derselben Adresse wie Wohlfahrtsstiftung der Glutz Gruppe: Glutz AG, Segetz AG.
Management (8)
neueste Stiftungsräte
Dr. Stephan Alexander Johann Segesser von Brunegg,
Ursula Brudermann,
Stefan Häni,
Philipp Segesser von Brunegg,
Sandra Siegenthaler
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Stephan Alexander Johann Segesser von Brunegg,
Philipp Segesser von Brunegg,
Heinz Luder,
Kurt Jäggi
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
25.09.1920
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Solothurn
Handelsregisteramt
SO
Handelsregister-Nummer
CH-260.7.000.021-7
UID/MWST
CHE-109.771.989
Branche
Betreiben von Pensionskassen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die Ergänzung der beruflichen Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer der Firmen sowie deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Zweck wird insbesondere erfüllt durch Besitzstandwahrung gemäss bisherigem Vorsorgeplan nach Übertragung der beruflichen Vorsorge an das Vorsorgewerk der Sammelstiftung, Sanierungsbeiträge an Stelle von Arbeitnehmer und Arbeitgebern bei Unterdeckung des Vorsorgewerks wegen ungünstiger Entwicklung der Ansprüche gemäss Vorsorgeplan (Langlebigkeit) oder des Deckungskapitals (Ertragsschwäche, Wertschwankungen, Inflation), Beiträge zur Wertsicherung der Leistungen gemäss Vorsorgeplan des Vorsorgewerks, weitere ergänzende Leistungen zugunsten der Destinatäre bei Alter, Invalidität und Tod über den Vorsorgeplan des Vorsorgewerks hinaus. Kann in besonderen Situationen weitergehende Unterstützung leisten wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Solothurn | 27.10.2008 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Personalvorsorgestiftung der Glutz Gruppe
- Personalvorsorgestiftung der Glutz Gruppe AG
- Personalvorsorgestiftung der Glutz AG
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Wohlfahrtsstiftung der Glutz Gruppe
Publikationsnummer: HR02-1006059890, Handelsregister-Amt Solothurn, (241)
Wohlfahrtsstiftung der Glutz Gruppe, in Solothurn, CHE-109.771.989, Stiftung (SHAB Nr. 59 vom 24.03.2023, Publ. 1005708515).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Räz, Bruno, von Rapperswil (BE), in Messen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmitter, Stefan, von Rothrist, in Bellach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005708515, Handelsregister-Amt Solothurn, (241)
Personalvorsorgestiftung der Glutz Gruppe, in Solothurn, CHE-109.771.989, Stiftung (SHAB Nr. 36 vom 22.02.2021, Publ. 1005106714).
Urkundenänderung:
06.12.2022.
Name neu:
Wohlfahrtsstiftung der Glutz Gruppe.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Ergänzung der beruflichen Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer der Firmen sowie deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Zweck wird insbesondere erfüllt durch Besitzstandwahrung gemäss bisherigem Vorsorgeplan nach Übertragung der beruflichen Vorsorge an das Vorsorgewerk der Sammelstiftung, Sanierungsbeiträge an Stelle von Arbeitnehmer und Arbeitgebern bei Unterdeckung des Vorsorgewerks wegen ungünstiger Entwicklung der Ansprüche gemäss Vorsorgeplan (Langlebigkeit) oder des Deckungskapitals (Ertragsschwäche, Wertschwankungen, Inflation), Beiträge zur Wertsicherung der Leistungen gemäss Vorsorgeplan des Vorsorgewerks, weitere ergänzende Leistungen zugunsten der Destinatäre bei Alter, Invalidität und Tod über den Vorsorgeplan des Vorsorgewerks hinaus. Kann in besonderen Situationen weitergehende Unterstützung leisten wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit.
Organisation neu:
[Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV].
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.