• Wohlfahrtsfonds der Siemens Schweiz AG

    ZH
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-020.7.904.495-4
    Branche: Betreiben von Pensionskassen

    Alter der Firma

    83 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Wohlfahrtsfonds der Siemens Schweiz AG

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Wohlfahrtsfonds der Siemens Schweiz AG

    • Wohlfahrtsfonds der Siemens Schweiz AG mit Sitz in Zürich ist aktiv. Wohlfahrtsfonds der Siemens Schweiz AG ist im Bereich «Betreiben von Pensionskassen» tätig.
    • Im Management sind 10 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 28.03.1942.
    • Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 09.10.2025.
    • Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation Wohlfahrtsfonds der Siemens Schweiz AG lautet CHE-109.742.114.
    • Es sind 12 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: CTA AG, Zweigniederlassung Zürich, Geyst AG, Innomotics GmbH, München, Zweigniederlassung Schweiz, Zürich.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Betreiben von Pensionskassen

    Firmenzweck

    Destinatäre der Stiftung sind: a) die Arbeitnehmenden der Firma und der angeschlossenen Unternehmen. b) die pensionierten und IV-rentenbeziehenden Personen der Firma und der angeschlossenen Unternehmen, und c) die Hinterbliebenen der Arbeitnehmenden gemäss lit. a und der pensionierten und IV-rentenbeziehenden Personen gemäss lit. b hiervor. Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten ihrer Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Weiter bezweckt die Stiftung die Ausrichtung von Leistungen an ihre Destinatäre und deren Angehörige in Notlagen, bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit, für Massnahmen zur Aus- und Weiterbildung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Gesundheitsförderung und zur Prävention. Die Stiftung kann zur Finanzierung anderer Personalfürsorgeeinrichtungen beitragen, die zugunsten der Destinatäre bestehen, wie beispielsweise durch Erbringung von Beiträgen oder Versicherungsprämien. Der Stiftung können weitere mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundene Unternehmen angeschlossen werden mittels schriftlicher Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Voraussetzung für einen Anschluss an die Stiftung ist, dass das Unternehmen für die Durchführung der obligatorischen beruflichen Vorsorge derselben Vorsorgeeinrichtung wie die Firma angeschlossen ist. Die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatäre sind zu wahren.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    PricewaterhouseCoopers AG
    Zürich 12.02.2025

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Frühere Revisionsstelle (2)
    Name Ort Seit Bis
    Ernst & Young AG
    Zürich 17.06.2009 11.02.2025
    KPMG AG
    Zürich 06.03.2007 16.06.2009

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Wohlfahrtsfonds für die Mitarbeiter der Siemens Schweiz AG
    • Stiftung für die Unterstützung der Mitarbeiter der Siemens Schweiz AG
    • Stiftung für die Unterstützung der Mitarbeiter der Siemens Schweiz AG.
    • Stiftung für die Unterstützung der Mitarbeiter der Siemens-Albis AG
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Wohlfahrtsfonds der Siemens Schweiz AG

    SHAB 251009/2025 - 09.10.2025
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung des Firmenzwecks

    Publikationsnummer: HR02-1006453704, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Wohlfahrtsfonds für die Mitarbeiter der Siemens Schweiz AG, in Zürich, CHE-109.742.114, Stiftung (SHAB Nr. 95 vom 19.05.2025, Publ. 1006334659).

    Urkundenänderung:
    25.06.2025.

    Name neu:
    Wohlfahrtsfonds der Siemens Schweiz AG.

    Zweck neu:
    Destinatäre der Stiftung sind: a) die Arbeitnehmenden der Firma und der angeschlossenen Unternehmen. b) die pensionierten und IV-rentenbeziehenden Personen der Firma und der angeschlossenen Unternehmen, und c) die Hinterbliebenen der Arbeitnehmenden gemäss lit. a und der pensionierten und IV-rentenbeziehenden Personen gemäss lit. b hiervor. Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten ihrer Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Weiter bezweckt die Stiftung die Ausrichtung von Leistungen an ihre Destinatäre und deren Angehörige in Notlagen, bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit, für Massnahmen zur Aus- und Weiterbildung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Gesundheitsförderung und zur Prävention. Die Stiftung kann zur Finanzierung anderer Personalfürsorgeeinrichtungen beitragen, die zugunsten der Destinatäre bestehen, wie beispielsweise durch Erbringung von Beiträgen oder Versicherungsprämien. Der Stiftung können weitere mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundene Unternehmen angeschlossen werden mittels schriftlicher Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Voraussetzung für einen Anschluss an die Stiftung ist, dass das Unternehmen für die Durchführung der obligatorischen beruflichen Vorsorge derselben Vorsorgeeinrichtung wie die Firma angeschlossen ist. Die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatäre sind zu wahren.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen