Auskünfte zu VRA Vereinigung regionaler Ambulanzbetriebe
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über VRA Vereinigung regionaler Ambulanzbetriebe
- VRA Vereinigung regionaler Ambulanzbetriebe ist aktuell aktiv und in der Branche Erbringen von Sportdienstleistungen tätig. Der Sitz liegt in Grächen.
- Im Management sind 2 aktive Personen eingetragen.
- Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 02.07.1996.
- VRA Vereinigung regionaler Ambulanzbetriebe ist im Kanton VS unter der UID CHE-101.534.641 eingetragen.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
19.06.1996
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Grächen
Handelsregisteramt
VS
Handelsregister-Nummer
CH-600.6.001.953-5
UID/MWST
CHE-101.534.641
Branche
Erbringen von Sportdienstleistungen
Firmenzweck (Originalsprache)
Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Ambulanzbetrieben der Region; Sicherstellung eines optimalen Services im Rahmen von Ambulanzdiensteinsätzen; Wahrung und Durchsetzung von gemeinsamen Interessen der selbständigen Ambulanzbetriebe in der Region; Förderung der Zusammenarbeit mit Institutionen des Gesundheitswesens und mit anderen Rettungsorganisationen.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: VRA Vereinigung regionaler Ambulanzbetriebe
Handelsregister-Amt Wallis
VRA Vereinigung regionaler Ambulanzbetriebe, in Grächen, c/o Franz Zenklusen, 3925 Grächen. Unter diesem Namen besteht ein Verein im Sinne von ZGB, Art. 60 ff. (Neueintragung).
Statutendatum:
27.11.1994/3.6.1996.
Zweck:
Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Ambulanzbetrieben der Region;
Sicherstellung eines optimalen Services im Rahmen von Ambulanzdiensteinsätzen;
Wahrung und Durchsetzung von gemeinsamen Interessen der selbständigen Ambulanzbetriebe in der Region;
Förderung der Zusammenarbeit mit Institutionen des Gesundheitswesens und mit anderen Rettungsorganisationen.
Mittel:
Beiträge der Mitglieder und Zuwendungen aller Art.
Organe:
Generalversammlung, Vorstand von 1 bis 5 Mitgliedern, technische Kommission und Rechnungsrevisoren.
Dem Vorstand gehören als zeichnungsberechtigte Mitglieder an:
Zenklusen Franz, von Brig-Glis, in Grächen, Präsident, und Schaller Max, von Zermatt, in Täsch, Aktuar;
sie führen Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.