Auskünfte zu Verband Schweizer Boulder- und Kletteranlagen (VSBK)
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Verband Schweizer Boulder- und Kletteranlagen (VSBK)
- Verband Schweizer Boulder- und Kletteranlagen (VSBK) aus Givisiez ist im Bereich «Erbringen von Sportdienstleistungen» tätig und aktiv.
- Die Organisation wurde am 27.05.2021 gegründet und hat 8 Personen im Management.
- Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 30.12.2024. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die UID der Organisation lautet CHE-373.893.028.
- Unternehmen mit derselben Adresse wie Verband Schweizer Boulder- und Kletteranlagen (VSBK): Arken SA, Grimper.ch SA.
Management (8)
neueste Vorstandsmitglieder
Marcel Pius Kraaz, 
Sébastien Pochon, 
Simon Riediker, 
Andrea Martin Lerch, 
Christian David Tschudi
                                    
neuste Zeichnungsberechtigte
Marcel Pius Kraaz, 
Benjamin Jordi, 
Sébastien Pochon, 
Simon Riediker, 
Andrea Martin Lerch
                                    
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
27.05.2021
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Givisiez
Handelsregisteramt
FR
Handelsregister-Nummer
CH-217.3.572.214-9
UID/MWST
CHE-373.893.028
Branche
Erbringen von Sportdienstleistungen
Firmenzweck
Die IG Kletteranlagen vereinigt natürliche oder juristische Personen, welche für den Betrieb und den Unterhalt einer Kletteranlage verantwortlich sind oder welche massgebend den Bau von Kletteranlagen und den Klettersport gesamthaft fördern. Informations- und Erfahrungsaustausch in den Bereichen: Bau und Unterhalt von Hallen resp. Kletterwänden, Marketing, Wirtschaftlichkeit, Synergienutzung; Sicherung und Ausbildung: Erstellen von Sicherheitsstandards (Kurskomptabilität), Abstimmung der Ausbildung unter den Vereinsmitgliedern, Publikation von Lhrunterlagen, Mitsprache bei der Ausbildung, juristische Beratung und Klärung rechtlicher Fragen; Marketing: Durchführung gemeinsamer Aktionen und Projekte auch mit Partnern, Imagepflege des Klettersportes, Förderung des Breiten- und Leistungssports.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Associazione Svizzera delle Palestre di Arrampicata (ASPA)
- Association Suisse des Salles d'Escalade (ASSE)
- IG Kletteranlagen
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Verband Schweizer Boulder- und Kletteranlagen (VSBK)
Publikationsnummer: HR02-1006218336, Handelsregister-Amt Freiburg, (217)
Verband Schweizer Boulder- und Kletteranlagen (VSBK), in Givisiez, CHE-373.893.028 (SHAB vom 22.01.2024, s. 0/1005940130). Statuten geändert am 18.09.2024.
Neu eingetragene Person:
 Kraaz Marcel Pius, von Benken SG, in Riggisberg, Vorstandsmitglied, Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005940130, Handelsregister-Amt Freiburg, (217)
Verband Schweizer Boulder- und Kletteranlagen (VSBK), à Givisiez, CHE-373.893.028 (SHAB vom 10.08.2023, s. 0/1005813825).
Gelöschte Person:
 Marbacher Daniel Heinrich, Vorstandsmitglied, Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005813825, Handelsregister-Amt Freiburg, (217)
IG Kletteranlagen, in Givisiez, CHE-373.893.028 (SHAB vom 16.06.2023, s. 0/1005770429).
Neuer Name:
 Verband Schweizer Boulder- und Kletteranlagen (VSBK) (Association Suisse des Salles d'Escalade (ASSE)) (Associazione Svizzera delle Palestre di Arrampicata (ASPA)). Statuten geändert am 23.01.2023.
Neuer Zweck:
 Der VSBK vereinigt natürliche oder juristische Personen, welche für den Betrieb und den Unterhalt einer Kletteranlage verantwortlich sind oder welche massgebend den Bau von Kletteranlagen und den Klettersport gesamthaft fördern.
Informations- und Erfahrungsaustausch in den Bereichen:
 Bau und Unterhalt von Hallen resp.
Kletterwänden, Marketing, Wirtschaftlichkeit, Synergienutzung;
 Sicherheit und Ausbildung:
 Erstellen von Sicherheitsstandards (Kurskomptabilität), Abstimmung der Ausbildung unter den Verbandsmitgliedern, Publikation von Lehrunterlagen, Mitsprache bei der Ausbildung.
juristische Beratung und Klärung rechtlicher Fragen;
 Marketing:
 Durchführung gemeinsamer Aktionen und Projekte auch mit Partnern, Imagepflege des Klettersportes, Förderung des Breiten- und Leistungssports.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

