• Verband Dyslexie Schweiz (VDS)

    ZH
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-020.6.003.396-0
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    1 Jahr

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Verband Dyslexie Schweiz (VDS)

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Verband Dyslexie Schweiz (VDS)

    • Verband Dyslexie Schweiz (VDS) mit Sitz in Zürich ist ein Verein aus dem Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen». Verband Dyslexie Schweiz (VDS) ist aktiv.
    • Das Management der am 19.03.2024 gegründeten Organisation Verband Dyslexie Schweiz (VDS) besteht aus 7 Personen.
    • Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 09.07.2025.
    • Verband Dyslexie Schweiz (VDS) ist im Kanton ZH unter der UID CHE-112.338.239 eingetragen.
    • Unternehmen mit derselben Adresse wie Verband Dyslexie Schweiz (VDS): 11teamsports CH GmbH, Affective Advisory GmbH, Alea Partners Schweiz AG.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Der Verband setzt sich für eine dyslexie- und dyskalkuliefreundliche Schweiz ein. Erfordert die Integration von betroffenen Personen im Leben, Bildung und Beruf insbesondere durch Nachteilsausgleiche und individuelle Förderung. Der Verband engagiert sich für eine Bildung, die den kognitiven Fähigkeiten von Betroffenen gerecht wird. Der Verband vertritt und unterstützt Personen mit einer Behinderung der DYS-Konstellation (Dyslexie, Dysorthographie, Dyskalkulie, Dyspraxie und Dysphasie) in ihren rechtlichen und gesellschaftlichen Belangen. Der Verband koordiniert und unterstützt Massnahmen zur Förderung der betroffenen Personen auf allen Ebenen. Der Verband fördert den Austausch zwischen relevanten Gruppen in der Schweiz und stellt Kontakte zu internationalen Organisationen her. Der Verband verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ist konfessions sowie parteipolitisch neutral.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Federation Dyslexie Suisse (FDS)
    • Federazione Dyslexia Svizzera (FDS)
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Verband Dyslexie Schweiz (VDS)

    SHAB 250709/2025 - 09.07.2025
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006379230, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Verband Dyslexie Schweiz (VDS), in Zürich, CHE-112.338.239, Verein (SHAB Nr. 58 vom 22.03.2024, Publ. 1005991991).

    Statutenänderung:
    26.04.2025.

    Uebersetzungen des Namens neu:
    (Federation Dyslexie Suisse (FDS)) (Federazione Dyslexia Svizzera (FDS)).

    Zweck neu:
    Der Verband setzt sich für eine dyslexie- und dyskalkuliefreundliche Schweiz ein. Erfordert die Integration von betroffenen Personen im Leben, Bildung und Beruf insbesondere durch Nachteilsausgleiche und individuelle Förderung. Der Verband engagiert sich für eine Bildung, die den kognitiven Fähigkeiten von Betroffenen gerecht wird. Der Verband vertritt und unterstützt Personen mit einer Behinderung der DYS-Konstellation (Dyslexie, Dysorthographie, Dyskalkulie, Dyspraxie und Dysphasie) in ihren rechtlichen und gesellschaftlichen Belangen. Der Verband koordiniert und unterstützt Massnahmen zur Förderung der betroffenen Personen auf allen Ebenen. Der Verband fördert den Austausch zwischen relevanten Gruppen in der Schweiz und stellt Kontakte zu internationalen Organisationen her. Der Verband verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ist konfessions sowie parteipolitisch neutral.

    Mittel neu:
    Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden, Subventionen und andere Zuwendungen. [bisher: Mittel: Mittgliederbeiträge, Zuwendungen Dritter, Spenden, Subventionen und Legate.].

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Arifi, Isabelle, von Lütschental, in Oberägeri, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 240322/2024 - 22.03.2024
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005991991, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Verband Dyslexie Schweiz (VDS), in Zürich, CHE-112.338.239, c/o B&P tax and legal AG, Löwenstrasse 2, 8001 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    27.04.2019.

    Zweck:
    Der Verband engagiert sich für eine dyslexie- und dyskalkuliefreundliche Schweiz. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen in der Bildung, der Berufs- und Weiterbildung und dem Berufsleben die nötige Förderung und Fairness erfahren (z.B. Nachteilsausgleich). Der Verband tritt dafür ein, dass betroffene Kinder eine, ihrer kognitiven Fähigkeiten entsprechende Schulbildung erhalten. Der Verband repräsentiert und unterstützt Personen, die von Dyslexie (Legasthenie, Lese- und Rechtschreibstörung) und Dyskalkulie (Rechenstörung) betroffen sind, in ihren rechtlichen und gesellschaftlichen Belangen. Der Verband koordiniert alle, zur Unterstützung der betroffenen Personen, erforderlichen gemeinsamen Massnahmen seiner kantonalen Sektionen und nimmt jeweils die den Kantonen und Sprachregionen übergeordneten Aufgaben wahr. Der Verband fördert die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den am Verband interessierten Kreisen in der Schweiz und stellt den Kontakt zu Gruppierungen im In- und Ausland her. Der Verband verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke ohne konfessionelle oder parteipolitische Bindungen.

    Mittel:
    Mittel: Mittgliederbeiträge, Zuwendungen Dritter, Spenden, Subventionen und Legate.

    Eingetragene Personen:
    Frick Shakarchi, Tatiana, von Cologny, in Meinier, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gerber, Claudine Arlette, von Schangnau, in Oberrohrdorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hellmüller, Martine, von Le Locle, in Wädenswil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Nägeli, Aurora Fabia, von Hundwil, in Walchwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Nägeli-Noto, Patrizia, von Hundwil, in Walchwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kuster, Anita, von Teufen (AR), in Walchwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen